• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Arbeitslosigkeit steigt zum Jahreswechsel – aktuell über 6.000 Menschen arbeitslos

von Pressemitteilung
Januar 31, 2025
Arbeitsmarkt im August: Mit dem Ferienende sinkt die Arbeitslosigkeit

Foto: Anders

29
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Jahreswechsel mit den damit einhergehenden saisonalen Effekten macht sich auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bemerkbar. Im Januar ist die Arbeitslosigkeit nach einer weitgehenden Stagnation im letzten Quartal des Vorjahres wieder deutlicher angestiegen. 331 Menschen mehr als noch im Dezember sind aktuell bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Damit steigt ihre Zahl auf insgesamt 6.067. In der Folge nimmt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte zum Dezember zu und liegt jetzt bei 5,5 Prozent.

Vor einem Jahr waren im Januar 5.718 Menschen und damit 349 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,3 Prozent.

„Im Januar bringen der Jahreswechsel und damit einhergehende saisonale Effekte immer eine deutlichere Zunahme bei der Arbeitslosigkeit mit sich. Ursächlich sind ausgelaufene befristete Arbeitsverträge, witterungsbedingte Einflüsse wie auch zum Jahresende wirksame Kündigungsfristen. Insgesamt fällt das Plus von 331 arbeitslosen Menschen mehr gegenüber Dezember im Vergleich zu Vorjahren höher aus. In der Folge des Anstiegs sind damit wieder mehr als 6.000 Menschen im Kreis arbeitslos, dies war zuletzt im August des Vorjahres der Fall. Die aktuelle und anhaltende Konjunkturschwäche bildet sich in den Zahlen zum Arbeitsmarkt zunehmend ab“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Herzogtum Lauenburg. „So hat sich auch die Nachfrage nach Arbeitskräften auf Seiten der Unternehmen abgekühlt. Unser Stellenbestand wie auch die Zahl neu gemeldeter Stellen liegt in diesem Monat unter den Werten des Vormonats wie auch des Vorjahresmonats, was nicht mehr nur allein an saisonalen Effekten liegt. Die Suche nach einem neuen Job wird schwieriger.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im ersten Monat des Jahres 162 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 19 weniger (minus 10,5 Prozent) als im Vormonat und 15 weniger (minus 8,5 Prozent) als im Januar vergangenen Jahres. Insgesamt sind aktuell 1.440 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 36 oder 2,4 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 37 Stellen weniger (minus 2,5 Prozent). „Die Nachfrage nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat auf Seiten der Unternehmen in diesem Monat nachgelassen. Weniger Stellen finden sich aktuell im Bereich des Handels – hierzu zählen auch der Kfz-Handel und -reparaturen – sowie den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen und der Arbeitnehmerüberlassung. In diesen drei Bereichen hat die Zahl der Stellen um 44 abgenommen, wohingegen die Bedarfe in den übrigen Branchen konstant geblieben sind“, so die Agenturchefin.

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.713. Die Unterbeschäftigungsquote hat zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zugenommen und liegt jetzt bei 6,9 Prozent. Im Januar des Vorjahres lag sie bei 6,8 Prozent“, so Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Ausbildung 2025: Unternehmen suchen bereits intensiv, Chancen nutzen und mit den Halbjahreszeugnissen jetzt Richtung Ausbildung starten

Über 700 gemeldete Ausbildungsstellen stehen den angehenden Schulabgängerinnen und -abgängern bei der Arbeitsagentur im Kreis Herzogtum Lauenburg bereits zur Auswahl. „Viele Unternehmen sind schon intensiv auf der Suche nach Auszubildenden für den Ausbildungsstart im kommenden Herbst. Mit den Halbjahreszeugnissen sollten sich diejenigen, die noch nicht aktiv sind, jetzt auf den Weg Richtung Berufsstart machen. Je früher dies geschieht, je größer sind die Chancen auf einen Ausbildungsvertrag im Wunschberuf“, sagt Wieczorek.

Bislang haben sich 458 Jugendliche als Ausbildungsbewerbende bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe gemeldet. „Das sind zum aktuellen Zeitpunkt 41 mehr als im Januar vergangenen Jahres“, so die Agenturchefin. „Ich möchte die, die sich noch nicht bei uns gemeldet haben, einladen: Nehmt die gerade erhaltenen Halbjahreszeugnisse als Auftakt für die Planung eurer Zukunft. Die Unternehmen stehen bereits am Start. Eure Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind gut wie nie. Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater sind eure Berater, Ratgeber und Lotsen bei der Berufs- oder Studienwahl, bei der Ausbildungssuche oder der Suche nach Überbrückungsmöglichkeiten.“

Termine für die Berufsberatung bekommen Jugendliche und ihre Eltern über die Hotline 0 45 31-167 154, per E-Mail an moelln.berufsberatung@arbeitsagentur.de, geesthacht.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder online unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-oldesloe

=> Für Berufseinsteigende => Termin buchen => Ihre Terminanfrage an die Berufsberatung.
Tags: ArbeitsagenturArbeitslosenquoteArbeitsmarkt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Fähigkeiten erkennen, Talente entdecken

Umorientierung, Weiterbildung und neue Perspektiven

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Nächster Artikel
Neuer Kreissprecher der Linkspartei

Linke: Der Sachsenwald muss zurück an die Bürger!

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg