• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

DLRG Mölln stellt neues Einsatzboot in Dienst

Wichtige Investition in die Zukunft

von Pressemitteilung
Januar 29, 2025
DLRG Mölln stellt neues Einsatzboot in Dienst

Technischer Leiter der DLRG Mölln, Christopher Witt (Mitte) mit seinem Stellvertreter Bennet Walther (links) und Stephan Kaiser (Raiffeisenbank Südstormarn Mölln) bei der Indienststellung des neuen Motorrettungsbootes. Foto: DLRG, hfr

101
VIEWS

Mölln (pm). Pünktlich zum Nikolaustag konnte die DLRG Mölln ein neues Motorrettungsboot für die öffentliche Gefahrenabwehr entgegennehmen, welches im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges feierlich getauft und in Dienst gestellt werden konnte. Zu dem Festakt bei typisch norddeutschem Wetter waren neben Mitgliedern der Blaulichtfamilie auch diverse Vertreter der politischen Parteien und Förderer sowie Bürgermeister Ingo Schäper und Landrat Dr. Christoph Mager an der DLRG-Station am Möllner Luisenbad erschienen.

So konnte der Technische Leiter der DLRG Mölln, Christopher Witt, zusammen mit den Gästen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Nicht nur ein historischer Mitgliederstand von über 700 Mitgliedern, von denen über 65 Prozent  jünger als 18 Jahren sind, sondern auch das 75-jährige Vereinsjubiläum waren Meilensteine des vergangenen Jahres.

Foto: Anders

Aber es gab auch mahnende Worte, die zum Nachdenken bewegten. Bei einer Warteliste von über 470 Kindern für das Seepferdchen, ist bei der DLRG Mölln erkennbar, dass es grundsätzlich an geeigneten Lehrschwimmbecken und adäquaten Ausbildungskapazitäten fehlt. Zwar wurde während der Pandemiezeit das eigene Ausbildungsangebot fast verdoppelt, aber im Kreis Herzogtum Lauenburg sind lediglich in den Städten Mölln und Ratzeburg geeignete Hallenbäder vorhanden, in denen ganzjährig eine Ausbildung stattfinden kann. Nach einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 konnte nur jedes vierte Kind ein Schwimmabzeichen in Bronze vorweisen und somit als sicherer Schwimmer gelten. „Es besteht hier somit dringender Handlungsbedarf, um mehr Kindern rechtzeitig das sichere Schwimmen beizubringen“ , sagen die Verantwortlichen.

Darüber hinaus sind die Gewinnung von Ehrenamtlichen, zum Beispiel für die Schwimmausbildung oder für den Einsatzdienst in der Wasserrettung und im Katastrophenschutz, sowie die vielen bürokratischen Hürden ein enormer Kraftakt, den ehrenamtlich organisierte Vereine bewerkstelligen müssen.

Die Anschaffung des 68.000 Euro teuren Motorrettungsbootes, welches im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz kommen wird, konnte nur mit finanzieller Unterstützung durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein sowie großzügigen Zuwendungen der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG, der RSH hilft helfen-Stiftung und der Arthur und Getrud Rothermann Stiftung erfolgen.

Christopher Witt blickte trotz vieler Widrigkeiten auf wichtige Projekte der Zukunft: „Auch werden wir in den nächsten Jahren weiter in unseren Fuhrpark investieren müssen, da unsere beiden primären Einsatzfahrzeuge mittlerweile einen Altersdurchschnitt von 17,5 Jahren aufweisen. Hier wird eine Ersatzbeschaffung ohne fremde Mittel nicht durchführbar sein, da unser Verein sich letztlich überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Und ohne Einsatzfahrzeuge kommen unsere Motorrettungsboote letztlich nicht zum Einsatzort.“

Für den seit Jahren geplanten Umbau mit einhergehender Sanierung des Vereinsheimes am Möllner Luisenbad, der möglichst in diesem Herbst starten soll, gilt es weiter finanzielle Mittel zu akquirieren. Bei einer Projektsumme von über 800.000 Euro ist jede Unterstützung hilfreich, um das fast 70 Jahre alte Vereinsgebäude fit für die Zukunft zu machen.

„Auch Sie wollen die Arbeit der DLRG Mölln e.V. unterstützen? Dann melden Sie sich telefonisch unter 04542 / 89626 oder per E-Mail unter info@moelln.dlrg.de“, bitten die Verantwortlichen.

Tags: DLRGDLRG MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
101

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft in Lütau

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft in Lütau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg