• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zwischen Rückblick und Ausblick: Mölln startet ins Jahr 2025

von Andreas Anders
Januar 28, 2025
Zwischen Rückblick und Ausblick: Mölln startet ins Jahr 2025

Bürgermeister Ingo Schäper und Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann ließen das vergangene Jahr Revue passieren. Foto: Anders

356
VIEWS

Mölln (aa). Am vergangenen Sonntag lud die Stadt Mölln zum alljährlichen Neujahrsempfang ein. In diesem Jahr fand die Veranstaltung erneut im Quellenhof statt. Bürgermeister Ingo Schäper und Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann konnten rund 220 Gäste begrüßen.

Nach der Eröffnung begrüßte Bürgermeister Ingo Schäper die Gäste. Besonderes Augenmerk legten er dabei auf die anwesenden Vertreter der Partnerstädte, der lokalen Politik sowie die der zahlreichen Möllner Vereine und Organisationen. Schäper bedauerte, dass der ursprünglich im Programm eingeplante Till Eulenspiegel krankheitsbedingt absagen musste, sprach aber die Hoffnung aus, ihn im kommenden Jahr willkommen heißen zu dürfen.

Ein zentraler Punkt des Vormittags war der Rückblick auf das vergangene Jahr. Bürgervorsteherin Fiedermann und Bürgermeister Schäper würdigten die Herausforderungen, die die Stadt erfolgreich gemeistert habe. Dazu gehörten neben den üblichen kommunalen Aufgaben auch spontane Einsätze in Notsituationen, bei denen die Gemeinschaft einmal mehr ihren starken Zusammenhalt bewiesen habe. „Ohne das Engagement unserer Vereine und Ehrenamtlichen wäre das alles nicht möglich gewesen“, betonte Schäper. Hier ein paar Punkte, die angesprochen wurden:

Alarm im BBZ: Zu Beginn des Jahres gab es einen Alarm im BBZ, der viele Eltern besorgte. Glücklicherweise verlief die Evakuierung ohne Zwischenfälle, und die Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Organisationen sei beeindruckend gewesen.

Eröffnung des Ladens auf Zeit: Im April wurde ein Laden auf Zeit eröffnet, um den Leerstand in der Innenstadt zu beleben. Dieser Laden wird von verschiedenen Personen genutzt, um ihre Produkte anzubieten und sich selbstständig zu machen

75 Jahre Grundgesetz: Am 23. Mai wurde das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gefeiert, was ein schöner Anlass für eine interaktive Veranstaltung war, bei der verschiedene Organisationen sich präsentierten

Ehrungsveranstaltung: Im September fand eine würdige Ehrungsveranstaltung statt, bei der Stadtplaketten und Ehrenbezeichnungen an verdiente Bürger verliehen wurden

Eulenspiegel Festspiele: Die Epiegel Festspiele waren ein weiteres Highlight des Jahres, bei dem über 80 Prozent der Tickets verkauft wurden und mehr als 5.000 Menschen die Aufführungen besuchten.

Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf war so nett und brachte erneut den Schemel mit, den ihn sein Möllner Amtskollege Schäper vor zwei Wochen beim Ratzeburger Neujahrsempfang überreichte. Foto: Anders


Gleichzeitig wurden die laufenden Bauprojekte – insbesondere die Renovierung des Stadtzentrums und die Entwicklung des Hafenbereichs – angesprochen. Schäper räumte die Unannehmlichkeiten durch Baustellen ein, betonte jedoch: „Diese Projekte sind Investitionen in die Zukunft Möllns.“

Doch nicht nur auf Erreichtes wurde geblickt. Auch die Herausforderungen, die 2025 mit sich bringt, kamen zur Sprache. Themen wie der verbesserungswürdige Mobilfunkempfang und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Bewohnern wurden offen angesprochen. Schäper versprach, dass die Stadt an diesen Themen arbeiten werde: „Wir setzen uns für eine moderne, inklusive und zukunftsorientierte Stadt ein.“ Zudem lud Fiedermann alle Bürger der Stadt ein, die regelmäßigen Sprechstunden, die sie und Schäper anbieten auch aktiv zu nutzen.

Auch die Verleihung des Jugendehrenamtspreises war wie immer in den Neujahrsempfang eingebettet. Die diesjährige Preisträgerin der bronzenen Eule heißt Katharina Reimann. Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier

.
Tags: MöllnNeujahrsempfang

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Diebstähle aus Einfamilienhäusern beschäftigen Kriminalpolizei

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg