• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

von Andreas Anders
Januar 28, 2025
Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Der Vorsitzende der Gemeinschaftsstiftung Mölln, Jan Ihns, und Möllns Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann verliehen die bronzene Eule dieses Mal an Katharina Reimann (Bildmitte). Foto: Anders

308
VIEWS

Mölln (aa). Der Jugendehrenamtspreis 2025 der Gemeinschaftsstiftung Mölln wurde am Sonntag im Rahmen eines feierlichen Neujahrsempfangs an Katharina Reimann verliehen. Die 20-jährige Studentin überzeugte die Jury mit ihrem beeindruckenden Engagement im Möllner Sportverein und ihrer inspirierenden Arbeit mit Jugendlichen.

Die Laudatio hielt der Vorsitzende der Gemeinschaftsstiftung, Jan Ihns, der den historischen und gesellschaftlichen Wert des Ehrenamtes in den Mittelpunkt stellte: „Ein Ehrenamt übt jemand aus, wer sich ohne einen eigenen Vorteil für andere engagiert und sich dabei selbst in den Hintergrund stellt. Aber natürlich ist es auch so, dass man dafür einen Lohn erhält, sei es Dankbarkeit, Freude am Gemeinsamen Aktionen, sei es Verantwortungsbewusstsein für unsere Gesellschaft , vielleicht auch Anerkennung. Eigentlich sagt das ja auch schon das Wort aus: man übt ein Amt für die Ehre aus, und eben nicht aus finanzieller Motivation..“ Ihns erinnerte dabei auch an den letztjährigen Preisträger Felix Wiede, der aufgrund eines Einsatzes mit der Feuerwehr nicht anwesend sein konnte.

In diesem Jahr fiel die Wahl auf Katharina Reimann, deren Einsatz beim Jugendtraining des Möllner Sportvereins beispielhaft sei. Jan Ihns wollte von der Preisträgerin wissen, warum sie trotz ihres anspruchsvollen Studiums in Lüneburg dreimal wöchentlich den weiten Weg nach Mölln auf sich nehme, um die Jugendlichen zu trainieren. Katharina habe geantwortet, dass sie dem Verein, der sie immer so unterstützt habe, etwas zurückgeben wolle. Sie liebe es, mit Kindern zu arbeiten und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Dabei gehe es ihr nicht nur darum, die Kinder sportlich voranzubringen, sondern ihnen auch eine positive Denkweise vorzuleben. Katharina habe erzählt, dass auch sie Phasen der Unsicherheit und Selbstzweifel erlebt habe, diese jedoch dank ihres guten sozialen Umfelds überwinden konnte. Diese Erfahrung, dass letztlich alles gut werden könne, wolle sie den Kindern weitergeben. Sie ermutige die Jugendlichen, sich auf ihre Stärken zu verlassen und Schwächen durch den Austausch mit anderen zu überwinden. Besonders betone sie dabei, wie wichtig es sei, nicht alles mit sich selbst auszumachen, sondern sich auch über Alltägliches auszutauschen. Zudem rate sie, den Kontakt mit Menschen zu suchen, die einen weiterbringen, und mit ihnen nicht nur über soziale Medien zu kommunizieren, sondern direkt und persönlich das Gespräch zu suchen.

Rund 220 Gäste verfolgten die Verleihung des Jugendehrenamtspreises, die wie jedes Jahr in den Neujahrsempfang der Stadt eingebettet war. Foto: Anders

Katharina Reimann drückte ihre Dankbarkeit für die Nominierung und die Unterstützung aus, die sie während ihres Engagements erfahren hat. Sie betonte zudem ihren Wunsch, ihre ehrenamtliche Arbeit auch weiterhin fortzusetzen, während sie ihr Studium in Lüneburg verfolgt: „Ich bin dankbar für die Unterstützung, die ich in meinem Verein erfahren habe, und freue mich, nun etwas davon zurückgeben zu können.“

Mit der Verleihung des Jugendehrenamtspreises würdigt die Gemeinschaftsstiftung Mölln gemeinsam mit der Stadt bereits seit über fünfzehn Jahren das Engagement junger Menschen aus der Region. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert, die Katharina Reimann in ihre Arbeit mit den Jugendlichen investieren möchte. Der Jugendehrenamtspreis 2025 zeigt immer wieder, wie junge Menschen durch ihren Einsatz eine positive Wirkung auf ihre Mitmenschen haben und das Gemeinwohl stärken können.

Tags: JugendehrenamtspreisMölln

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Roman Goryczka kehrt mit neuer Ausstellung ins Kreishaus zurück

Roman Goryczka kehrt mit neuer Ausstellung ins Kreishaus zurück

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg