• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Überreste von slawischer Siedlungsgeschichte an der Seebadestelle Schlosswiese

von Pressemitteilung
Januar 27, 2025
Überreste von slawischer Siedlungsgeschichte an der Seebadestelle Schlosswiese

Mitarbeiter des archäologischen Landesamtes beim Durchsuchen eines Aushubs von Seegrund an der Ratzeburger Seebadestelle an der "Schlosswiese". Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

868
VIEWS

Ratzebrg (pm). Bei den Bauarbeiten zur Neugestaltung der Ratzeburger Seebadestelle an der Schlosswiese lässt sich ein Blick in die ferne Vergangenheit von Ratzeburg werfen. Überreste von slawischer Siedlungsgeschichte in Form von Tonscherben konnten im Aushub an der Uferkante des Ratzeburgers Sees nachgewiesen werden. Zwei ehrenamtliche Vertrauensmänner für archäologische Denkmale haben im Auftrag des archäologischen Landesamtes die Baustelle vor einigen Tagen mit Metalldetektoren und Handschaufeln untersucht. Es konnten einige Relikte gefunden werden, welche die Seebadestelle als ehemaligen Siedlungsplatz beschreiben. Für die Archäologen war dieser Befund wenig überraschend, da die slawische Siedlungsgeschichte Ratzeburgs hinreichend in wissenschaftlichen Arbeiten dokumentiert ist.

Historisches Holzbohlenfundament der alten Burgwallanlage aus dem 16. Jht. während der Ausgrabung im Jahre 1990. Foto: Stadt Ratzeburg

Die Tonscherben bestätigen einmal mehr die besondere Bedeutung dieses Ortes

. Für die Archäologen des Landesamtes war die Suche trotzdem ergiebig, da sie nur selten die Möglichkeit haben, im geschützten Uferbereich des Ratzeburger Sees Aushub des Seegrundes untersuchen zu können. „Mit jedem Fund können wir die Stadtgeschichte Ratzeburgs genauer analysieren und beschreiben“, sagte Christoph Unglaub vom archäologischen Landesamt.
Tags: GeschichteRatzeburgSchlosswieseSeebadeanstalt Schlosswiese

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
33

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
63

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
224

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
25

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

Nächster Artikel
Aufmerksamer Taxifahrer vereitelt Taterfolg nach Schockanruf

Geesthachter Frauennachttaxi abrufbereit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg