• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 24, 2025
Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

122
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Mitte 2024 ist bundesweit ein starker Anstieg der Erkrankungen an Keuchhusten zu verzeichnen. Die Anzahl der bundesweit gemeldeten Fälle ist die höchste seit Einführung der Meldepflicht im Jahr 2013. Die Meldezahlen liegen aktuell ungefähr doppelt so hoch wie die durchschnittlichen Meldungen vor der Corona-Pandemie. In Schleswig-Holstein sind in den ersten drei Wochen des Jahres 2025 32 Fälle gemeldet worden, davon acht im Kreis Herzogtum Lauenburg. Derzeit weist der Kreis mit 3,91 Fällen je 100.000 Einwohnern die höchste Inzidenz in Schleswig-Holstein auf.

Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Unter anderem spielen die Maßnahmen während der Corona-Pandemie, aber auch das natürliche wellenförmige Ansteigen der Fallzahlen alle vier bis sechs Jahre eine Rolle. Es ist Aufgabe des Kreisgesundheitsamtes, die Erkrankungsmeldungen aufzunehmen, die Lage auszuwerten und betroffene Einrichtungen oder Einzelpersonen zu beraten.

Keuchhusten, auch Pertussis, ist eine hochansteckende, bakterielle Erkrankung, welche beim Husten und Niesen über Tröpfchen verbreitet werden, übertragen wird. Zudem handelt sich bei Keuchhusten um eine vergleichsweise langwierige Erkrankung mit einem bis zu dreiwöchigen Zeitraum möglicher Ansteckungsfähigkeit. Eine wirksame Impfung ist verfügbar, diese verliert jedoch im Laufe der Zeit ihre Schutzwirkung auf den Geimpften.

Ist jemand erkrankt, so zeigen sich erst erkältungsähnliche Symptome, bevor diese in einen anfallsartigen Husten übergehen. Fieber tritt nicht oder nur mit einer geringen Temperaturerhöhung auf. Die erkrankte Person hustet oft zähen Schleim hervor und muss nach einem solchen Hustenanfall nicht selten erbrechen. Dieser Husten klingt dann über Wochen allmählich ab. Keuchhusten lässt sich mithilfe eines Abstriches nachweisen.

Keuchhusten ist besonders für Menschen mit schweren Vorerkrankungen und für Säuglinge gefährlich. Bei diesen jungen Kindern kommt es vermehrt zu lebensbedrohlichen Atemaussetzern. Rund die Hälfte der im letzten Jahr erkrankten Säuglinge musste im Krankenhaus überwacht oder behandelt werden. Bei ungeimpften Säuglingen kam es sogar zu Todesfällen, überwiegend dann, wenn sich die Mutter in der Schwangerschaft auch nicht gegen Keuchhusten impfen ließ.

Dr. Kaschlin Butt, Leiterin des Fachdienstes Gesundheit der Kreisverwaltung, rät: „Falls Sie Impfungen gegen Keuchhusten versäumt haben, sollten Sie diese vor dem Hintergrund der hohen Fallzahlen schnell nachholen. Sprechen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nach Möglichkeit gleich beim nächsten Besuch auf die Impfmöglichkeit an.“ Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt drei Impfungen im ersten Lebensjahr (ab dem zweiten Lebensmonat) sowie Auffrischimpfungen vor der Einschulung, im Jugendalter und einmalig im Erwachsenenalter. Schwangere sollten sich nach der STIKO in jeder Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen lassen, da sie damit das Baby bereits vor der Geburt vor Keuchhusten schützen können. Großeltern und andere Personen mit Kontakt zu Babies sollten sich alle zehn Jahre gegen Keuchhusten impfen lassen.

Tags: Keuchhusten
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Anstieg der Keuchhustenfälle im Herzogtum Lauenburg

Anstieg der Keuchhustenfälle im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Februar 15, 2025
0
58

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg sind die Keuchhustenfälle im vergangenen Jahr wieder angestiegen. Das geht aus den aktuellen Zahlen...

Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft

Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2022
0
52

Herzogtum Lauenburg (pm). Keuchhusten ist eine hochansteckende Krankheit und in der Bevölkerung weit verbreitet. Säuglinge haben das höchste Risiko für...

Corona-Maßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln: Deutlich weniger Keuchhustenfälle im Kreis Herzogtum Lauenburg

Corona-Maßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln: Deutlich weniger Keuchhustenfälle im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Februar 11, 2021
0
702

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie haben einen positiven Nebeneffekt: Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind...

Krankenkassen zahlen Keuchhusten-Impfung für Schwangere

Krankenkassen zahlen Keuchhusten-Impfung für Schwangere

von Pressemitteilung
November 30, 2020
0
1.2k

Herzogtum Lauenburg (pm). Schwangere sollten sich bis spätestens vier Wochen vor der Geburt gegen Keuchhusten impfen lassen. Das empfiehlt seit...

Nächster Artikel
Mölln: Wer führte seinen Ölwechsel auf einem Parkplatz durch?

Mölln: Wer führte seinen Ölwechsel auf einem Parkplatz durch?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg