• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Urlaub in der Erdgeschichte – GeoPark Exkursionen

Von spektakuläre Erosionsformen zu hochmetamorphen Gesteinen - Sardinen, Südengland, Bornholm, Harz, Helgoland

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 22, 2025
Schätze suchen – Zusammenhänge verstehen

Farbenfrohe vulkanische Ablagerungen auf Sardinien. Foto: GeoPark Nordisches Steireich, hfr

57
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Sardinien wartet mit einer überaus spannenden, abwechslungs­reichen und bunten Geologie auf den Besucher. Ehemals mit Korsika zu Südfrankreich gehörig, hat Sardinien eine im wahrsten Sinne des Wortes bewegte Erdgeschichte zu bieten. 600 Millionen Jahre zwischen Ur-Europa und Afrika sind auf der Insel fast lückenlos in Stein bewahrt. Von blutjungem Vulkanismus – mal basaltisch ruhig, mal ignimbritisch heiß und schnell – über spektakuläre Erosionsformen bis hin zu hochmetamorphen Gesteinen bietet die Insel eine Vielfalt die ihres Gleichen sucht.

Die einwöchige Exkursion für alle Geologie Interessierten vermittelt auf anschauliche Weise die Entwicklung Sardiniens anhand exemplarischer Aufschlüsse. Durch die verschiedenen Themen kommen auch die unterschiedlichen Teilnehmer auf ihre Kosten.

Als ein Beispiel für den historischen Bergbau wird Argentiera besucht. Hier führten heiße Wässer zur Bildung von Erzen. Abgebaut wurde seit mindestens 100 n. Chr. Wahrscheinlich zunächst Silber und Bleiglanz. Bis ca. 1928 wurde das Erz am Strand in kleine Boote verladen und zum nächsten Hafen (Porto Conte) transportiert. Abgebaut wurden überwiegend Blei- und Zinksulfid, sowie Bleiglanz und Zinkblende. Die Abfälle der Mine wurden auf einer ungesicherten Halde am Meer deponiert, die Waschschlämme direkt ins Meer geleitet. Paradoxerweise sollte hier, trotz extrem hoher Belastungen der Strände, nach Ende des Abbaus (1963) in den 70ern ein Tourismuszentrum entstehen.

Geopark Exkursion nach Süd England. Foto: Geopark Nordisches Steinreich, hfr
Geopark Exkursion nach Süd England. Foto: Geopark Nordisches Steinreich, hfr
Helgoland, die rote Insel im Meer. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Alabasterkugeln im Südharz. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Wo der Meeresboden senkrecht an den Berg gelehnt wird. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
JurassicCoast in Lyme Regis. Foto: Geopark Nordisches Steinreich, hfr

Wer es etwas explosiver oder archäologischer mag, darf sich auf das „Vale dei Nuraghe“, der sardischen Auvergne freuen. Dort werden unter anderen die 1,2 Millionen Jahre alte, herausgewitterte vulkanische Staukuppe Pedra Mendalza und die bronzezeitlichen Nuraghen Santu Antine und Oes, gebaut aus Basaltblöcken, besichtigt. Also eine Region voller kulturhistorischer Zeugnisse mit sowohl mit zähflüssiger, kieselsäurereicher Lava, die oftmals explosiv ist als auch mit dünnflüssiger, kieselsäurearmer Lava, die die Basalte bildete, aufwarten kann.

Für Fossilienfreunde ist der versteinerte Wald von Curracana besonders spannend. Hier sieht man die Reste fossiler Baumstämme (Miozänes Seebecken) zum Teil in Lebendstellung. Auf den ersten Blick sieht man zunächst nur ihre dicken Umkrustung aus Kalk. Das eigentliche Holz ist verkieselt.

Selbst der Granit kann auf Sardinien mit spannenden Verwitterungsformen aufwarten. Die Tafoni-Granitverwitterung in der Gallura hat zu optisch sehr spannenden Formen geführt, die auch Nichtgeologen begeistern können.

Die Exkursion findet vom 13. bis 19. April 2025 statt. Die Teilnehmer reisen mit eigenen Fahrzeugen oder mit dem Flugzug bis Olbia. Von dort aus geht es mit PKW weiter zu den Aufschlüssen. Details zu dieser Exkursion und zu weiteren geologischen Exkursionen findet man auf der Homepage www.geopark-nordisches-steinreich.de mit Sitz im Lauenburgischen Kehrsen. Neben der einwöchigen Sardinien-Exkursion bietet der GeoPark 2025 auch noch eine 1-wöchige Exkursion an die Jurassic Coast zu den historischen Fossilienfundstätten und den einzigartigen, fast ungestörten jurassischen Ablagerungen im Süden Englands. Kürzere Exkursionen führen auf die Vulkaninsel Ischia, in verschiedenen Regionen im Harz, nach Helgoland und Bornholm.

Tags: ExkursionFührungGeoPark Nordisches Steinreich
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geführte Radtour durch das ‚Hohe Elbufer‘

Geführte Radtour durch das ‚Hohe Elbufer‘

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
27

Lauenburg/Elbe  (pm). Am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Stadt Lauenburg zu einer geführten Radtour durch das beeindruckende Naturschutzgebiet „Hohes...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Der Nachtwächter von Ratzeburg ist wieder unterwegs

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
86

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt der bekannte Nachtwächter Klaus Lankisch um 20 Uhr zu seinem diesjährigen ersten...

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
74

Mölln (pm). Derzeit erklingen die Melodien der Singvögel wieder überall in der Umgebung. Aber wer genau singt denn da? Darüber...

Ausflug des LandFrauenVereins nach Fehmarn

Ausflug des LandFrauenVereins nach Fehmarn

von Gesine Biller
April 29, 2025
0
119

Ratzeburg (pm). Am frühen Frühlingstag, bei nebligem Wetter, trafen sich die Mitglieder des LandFrauenVereins Ratzeburg und Umgebung sowie weitere Gäste zu...

Nächster Artikel
Dienstagsvortrag der VHS – die spannende Welt der Chemie

Dienstagsvortrag der VHS - die spannende Welt der Chemie

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg