• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Trinkwasserverordnung- Bleileitungen ab 2026 verboten

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
Rohrnetzspülung in Büchen

Foto: https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4811466, hfr

50
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bis 1973 wurden nach Informationen des Umweltbundesamtes in Norddeutschland noch Bleileitungen zur Trinkwasserversorgung in Wohn- und Nichtwohngebäuden verbaut. Jedoch sind längst nicht alle Gebäude betroffen, die vor 1973 gebaut wurden, da auch schon andere Materialen wie Kupfer oder verzinkter Stahl zur Wasserleitungsinstallation zum Einsatz kamen. In ganz Schleswig-Holstein sind nach der letzten Auswertung des Umweltbundesamtes noch etwa 2.000 Haushalte betroffen.

Ab dem 12. Januar 2026 ist die Trinkwasserversorgung mittels Bleileitungen laut Trinkwasserverordnung nun endgültig verboten. Eigentümerinnen und Eigentümer infrage kommender Immobilien sollten das verbleibende Jahr daher nutzen um ihre Trinkwasseranlage auf Bleileitungen zu prüfen und diese gegebenenfalls austauschen zu lassen oder stillzulegen. Dies gilt selbst dann, wenn die Bleileitungen in der Vergangenheit mittels eines Beschichtungsverfahrens saniert wurden. Wohnungsvermieterinnen und -vermieter sind verpflichtet, Ihre Mieterinnen und Mieter über das Vorhandensein von Bleileitungen und über den Zeitpunkt des Austausches zu unterrichten.

Hintergrund

Die Aufnahme hoher Konzentrationen von Blei kann, insbesondere bei Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern, erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die Grenzwerte für Blei im Trinkwasser wurden entsprechend wissenschaftlicher Erkenntnisse in den letzten Jahrzehnten immer weiter herabgesetzt. Galten in den 90er Jahren noch 0,04 mg/Liter Blei als unbedenklich, liegt der Grenzwert seit 2013 bei 0,01 mg/Liter. Dieser Grenzwert kann mit Bleileitungen realistisch nicht eingehalten werden, auch wenn die Trinkwasserleitungen nur in Teilstücken aus Blei bestehen. In Kombination mit anderen Metallen führt galvanische Korrosion zu einer Überschreitung des gültigen Grenzwertes um ein Vielfaches. Aus diesem Grund ist Blei bei der der Leitungssanierung vollständig auszubauen.

Fristverlängerung in Ausnahmefällen möglich

Für Betreiberinnen und Betreiber von Trinkwasseranlagen, die bis zum Stichtag 12. Januar 2026 mit der Umsetzung der Maßnahme nicht fertig werden, gibt es in Ausnahmefällen die Möglichkeit, eine Fristverlängerung zu beantragen. Fragen zu einer möglichen Fristverlängerung beantwortet das Kreisgesundheitsamt.

Tags: GesundheitKreisverwaltungTrinkwasser

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neues Sportangebot beim VfL Geesthacht

Neues Sportangebot beim VfL Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
51

Geesthacht (pm). Noch mehr Sport für die Mitglieder der Abteilung „Fitness & Gesundheit“ beim VfL Geesthacht. Ab November eröffnet eine...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
158

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
29

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
73

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Nächster Artikel
Sofortprogramm in Höhe von 500.000 Euro für die Tafeln im Land startet

Pflegestützpunkt bietet Workshop: ‚Gesunde Ernährung, Beweglich und Fit bleiben im Alter‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg