• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Parken an der Geesthachter Straße

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
9
VIEWS

Geesthacht (pm). Durch sie wird die Situation vor Ort unübersichtlicher und dadurch gefährlicher: Fahrzeuge, die auf dem Bürgersteig an der Geesthachter Straße im Bereich der Hausnummern 5 bis 7 abgestellt sind. Ungünstig war das Parken von Fahrzeugen dort für die Verkehrssituation schon immer – seit Ende Oktober 2024 ist es verboten. Leider haten sich noch nicht alle Verkehrsteilnehmende an diese neue Regel.

„Gegenüber ist ein großer Wohnkomplex entstanden und in eines der Gebäude in dem Bereich, der zugeparkt wird, ist eine Paketannahmestelle eingezogen. Das alles führt dazu, dass in diesem Abschnitt der Geesthachter Straße noch mehr Personen unterwegs sind und die Bushaltestellen in der Nähe noch stärker genutzt werden“, erklärt Lina Schöning aus dem Bereich öffentliche Sicherheit des Geesthachter Rathauses, warum die bisherige Ausnahmeregelung in diesem Bereich der Geesthachter Straße seit vergangenem Herbst nicht mehr gilt. Die Verkehrszeichen, die zuvor das kurzzeitige parken dort erlaubt hatten, sind abgebaut. „Ich verstehe, dass die Verkehrsteilnehmenden eine Weile brauchen, um sich umzugewöhnen. Aber das zuparken des Gehweges an dieser Stelle ist eine echte Gefahrenquelle, weil es den Bereich unübersichtlich macht. Personen, die hinter oder zwischen den parkenden Autos gehen, werden nicht so gut gesehen. Hinzu kommt, dass Fahrzeuge, die versuchen dort ein- oder auszuparken, in dem ohnehin schon verengten Bereich der Geesthachter Straße zu einem weiteren Hindernis im Verkehrsfluss werden.“

Für manch einen irritierend: In dem betroffenen Bereich der Geesthachter Straße ist der Bürgersteig in zwischen unterschiedlichen Steintypen gepflastert. Neben großen Platten liegen dort auch kleinere Steine. „Die großen Platten wurden ausgetauscht, weil einige stark abgesackt waren – eine Folge des jahrelangen Parkens mit schweren Fahrzeugen dort, wofür der Bereich auch früher schon nicht ausgelegt war. Durch die Absackungen sind Stolperfallen entstanden, die durch das neue Pflaster beseitigt wurden. Es handelt sich bei der neuen Pflasterung aber um keine absichtlich optisch abgesetzten Parkflächen“, erklärt Lina Schöning, die noch auf einen zweiten Punkt angesprochen wird: „Einige Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer vermissen an der Stelle ein Parkverbotsschild“, sagt sie. Ein solches Verbotsschild könne die Stadtverwaltung aber nicht aufstellen, weil es für Bürgersteige in der Straßenverkehrsordnung (StVO) schlicht nicht vorgesehen ist. „Die StVO untersagt das Parken auf dem Gehweg generell und daher gibt es keine solchen Verkehrszeichen. Es existieren nur Verkehrszeichen, die das Parken auf dem Gehweg als Ausnahme ausdrücklich erlauben.“

In Kürze warten in dem beschriebenen Bereich noch weitere Veränderungen auf Verkehrsteilnehmende. Auf der Fläche, die derzeit unerlaubter Weise mit Autos zugeparkt wird, werden Fahrradständer aufgestellt.

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
72

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
67

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
360

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
336

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Nächster Artikel
Neue Schilder für Ratzeburgs Schokoladenseiten

Ohne Führerschein betrunken gefahren

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg