• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zusätzliche Mittel für Hochwasserschutz in Lauenburg: Land fördert mit 200.000 Euro jährlich

von Andreas Anders
Januar 16, 2025
Wappnen gegen Extrem-Sturmfluten

Foto: Friedrich J. Flint, Hochwasser in Lauenburg 2013

83
VIEWS

Lauenburg (aa/pm). Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für 2025 hat das Land Schleswig-Holstein zusätzliche finanzielle Mittel für den Hochwasserschutz in Lauenburg bereitgestellt. Die jährliche Fördersumme von 200.000 Euro soll dazu beitragen, die Hochwassersicherung in der Stadt weiter voranzutreiben und die Einwohner der Unterstadt besser vor zukünftigen Überflutungen zu schützen.

Die Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich: „Es ist uns wichtig, dass der Hochwasserschutz in Lauenburg weiter vorankommt. Im Zuge der Haushaltsverhandlungen ist es uns gelungen, dass für Lauenburg im Landeshaushalt 2025 zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Insgesamt stellt das Land 200.000 Euro pro Jahr zur Verfügung, die es ermöglichen sollen, Lauenburg beim Hochwasserschutz stärker zu unterstützen.“

Die Bereitstellung der Mittel sei besonders bemerkenswert angesichts der angespannten Haushaltslage, so die Abgeordneten. „Trotz der schwierigen Haushaltslage ist es uns gelungen, dies zu erreichen, worüber wir uns sehr freuen. Wir sind zuversichtlich, dass die Aufgabenverteilung zwischen Stadt und Land nun zügig geklärt werden kann.“

Die beiden Politiker betonten außerdem die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit: „Wir bleiben dran und arbeiten weiterhin eng zusammen – auch mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren – damit der Hochwasserschutz zügig vorangetrieben und umfassend umgesetzt werden kann, sodass die Lauenburgerinnen und Lauenburger der Unterstadt verlässlichen Hochwasserschutz erhalten.“

Mit den zusätzlichen Mitteln sollen Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, die eine langfristige Lösung für die wiederkehrenden Hochwasserprobleme in Lauenburg sicherstellen. Die Stadt und das Land stehen dabei vor der Herausforderung, eine effiziente Aufgabenverteilung zu klären und die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren wie dem Bund und lokalen Initiativen zu stärken.

Die Lauenburger Bevölkerung hofft nun auf eine schnelle Umsetzung der angekündigten Maßnahmen, um die Risiken für die Unterstadt zu minimieren und zukünftige Hochwasserschäden zu verhindern.

Tags: HochwasserHochwasserschutzLauenburg

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
192

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Kantate zur Orgeleinweihung

Sternenmusik im Ratzeburger Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg