• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Spende für Waldpflege-Projekt: RAMPA und Kirchengemeinde treiben Renaturierung bei Büchen voran

von Pressemitteilung
Januar 16, 2025
Spende für Waldpflege-Projekt: RAMPA und Kirchengemeinde treiben Renaturierung bei Büchen voran

Ein Spendenscheck in Höhe von 1431 Euro für das gemeinsame Waldpflege-Projekt wurde am Freitag von der Firma RAMPA an die Kirchengemeinde erfolgreich übergeben.

73
VIEWS

Büchen (pm). Zwei Jahre nach der erfolgreichen Pflanzaktion am 11. März 2023 setzt das Waldpflege-Projekt zwischen Büchen und Witzeeze weiterhin wichtige Impulse für den lokalen Klimaschutz. Initiiert durch die Kirchengemeinde Büchen und die Firma RAMPA GmbH & Co. KG, hat sich das Projekt von einer reinen Aufforstungsaktion zu einem langfristigen Pflege- und Erhaltungsprogramm entwickelt. Mit einer Spende in Höhe von 1.431 Euro unterstützt die Firma RAMPA GmbH & Co. KG die Renaturierung des Waldstücks bei Büchen nicht nur finanziell, sondern auch durch tatkräftigen Einsatz ihrer Mitarbeitenden.

Gemeinsam für ein grüneres Büchen
Die Ursprünge des Projekts liegen in einer gemeinsamen Pflanzaktion zwischen RAMPA, der Kirchengemeinde und dem Pfadfinderstamm „Hellberg Rangers“ des Rings Evangelischer Gemeindepfadfinder. Rund 40 Teilnehmende, darunter auch einige Mitarbeitende von RAMPA, pflanzten 850 Traubeneichen und 225 Rotbuchen auf einem 1.537 Quadratmeter großen Waldstück. Dieses Gebiet war zuvor von einem sturmgeschädigten Kiefernbestand geprägt. Bereits damals war das Ziel klar: Die Waldfläche soll nicht nur aufgeforstet, sondern die jungen Pflanzen müssen auch langfristig gepflegt werden.

Für optimale Wachstumsbedingungen finden zwei Arbeitseinsätze im Jahr statt, bei denen Unkraut entfernt und die jungen Bäume vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Die Arbeitseinsätze werden von den Pfadfindern und freiwilligen Helfern aus dem RAMPA-Team in der Freizeit durchgeführt. Die Verpflegung der Teilnehmenden an diesen Tagen wird ebenfalls vollständig von RAMPA übernommen.

Ein starkes Signal für die Zukunft
Im Rahmen des Projekts hat die Kirchengemeinde eine Förderung für die Renaturierung des Waldstücks erhalten. Diese deckt jedoch nicht die gesamten entstandenen Kosten. Die Differenz in Höhe von 1431 Euro hat die Firma RAMPA neben ihrer Unterstützung in der Aufforstung und Pflege übernommen. Der entsprechende Scheck wurde am 17. Januar 2025 von der RAMPA-Geschäftsführerin Dr. Ghesal Fahimi-Steingraeber, sowie den beiden Mitgliedern des RAMPA-Teams Neo-Ökologie, Claudia Müller und Karsten Prill, an Pastor Dr. Jan Jackisch übergeben.

Mit ihrem Engagement in der Büchener Waldpflege setzt die Firma RAMPA ein starkes Zeichen für den lokalen Klimaschutz. Die Verbindung aus regionaler Zusammenarbeit und praktischem Einsatz zeigt, dass nachhaltiges Handeln auf lokaler Ebene große Wirkung entfalten kann. RAMPA wird auch in Zukunft daran arbeiten, die Region grün zu gestalten und so einen wertvollen Beitrag für kommende Generationen zu leisten.

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
12

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
47

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
30

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
41

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Nächster Artikel
Internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg