• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kiwanis Neujahrsempfang 2025 in Mölln

von Pressemitteilung
Januar 15, 2025
Kiwanis Neujahrsempfang 2025 in Mölln

(von links) Möllns Bürgermeister Schäper, Mölln, KC-Präsident Dr. Jochen Tiedemann, Stadtpräsident von Gropper, Ratzeburg sowie MdEP Niclas Herbst. Foto: hfr

284
VIEWS

Mölln/Ratzeburg (pm). Der Kiwanis Club Ratzeburg wurde im Juni 1985 gegründet und besteht damit in diesem Jahr bereits 40 Jahre! Heute ist bei den 28 Mitgliedern nur noch das Gründungsmitglied Manfred Ehmer aus Ratzeburg aktiv dabei.

Mit dem diesjährigen Neujahrsempfang wird eine inzwischen lange Tradition fortgesetzt die einen festen Platz im Terminkalender hat. In diesem Jahr fand der Neujahrsempfang erstmalig im Stadthauptmannshof in Mölln statt, weil der Rokokosaal im Kreismuseum Ratzeburg wegen der dort stattfindenden Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht.

Das Herrenhaus vom Stadthauptmannshof der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

Der derzeitige Präsident Dr. Jochen Tiedemann begrüßte den Festredner des Abends Niclas Herbst (einen ehemaligen Ratzeburger) als Mitglied des Europäischen Parlamentes. Dieser berichtete aus seiner Arbeit in Brüssel und betonte, dass die Europäische Union ein wichtiger Zusammenschluss der Staaten ist und nur in dieser Gemeinschaft auf die weitere Entwicklung Europas Einfluss nehmen kann. Dies ganz besonders im Hinblick auf den kommenden Präsidenten Trump in den USA, von dem noch niemand weiß, was geschehen wird und wie mögliche angekündigte Zoll- und Handelsbeschränkungen wirken werden. Niclas Herbst geht davon aus, dass die EU auf alle Szenarien vorbereitet ist und entsprechend reagieren kann. Aber eine Vorhersage auf die Zukunft ist derzeit nicht seriös zu machen. Das betrifft besonders auch den Krieg in der Ukraine und die Verbindungen zu China, die für deutsche Unternehmen wichtig sind. Auch in diesem Zusammenhang ist ein starkes und einiges Europa von großer Bedeutung, besonders mit Blick auf die nötigen gemeinsamen Verteidigungsanstrengungen. Dennoch sollten wir zuversichtlich in die Zukunft blicken, gerade auch weil es uns in Deutschland gemessen an vielen anderen Staaten noch gut geht. Ganz wichtig ist, dass die Verantwortlichen dieser Welt immer wieder miteinander sprechen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen und gerade als EU mit einer Stimme sprechen und auftreten, sagte der Redner. Die zahlreichen Zuhörer bekamen so einen Eindruck, wie der Blick des Europapolitikers auf die derzeitige Welt ist.

Dr. Tiedemann berichtete  in seinem Jahresrückblick  von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Entsprechend dem weltweiten Motto aller Kiwanis Clubs „serving the children“  waren das die Unterstützung von zwei indischen Mädchen, die Dank dieser Hilfe wohlbehütet in einem Kinderheim aufwachsen können, die Schule besuchen und ärztlich betreut werden und so auf ein selbstbestimmtes Leben in Indien vorbereitet werden. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Generalprobe der Karl- May-Festspiele in Bad Segeberg mit Kindern aus der Gemeinschaftsschule Mölln, die finanzielle Unterstützung des „Stadtspieles in Mölln“ sowie die Unterstützung der Kreismusikschule Ratzeburg.

Darüber hinaus fand erstmalig ein Weihnachtsbaumverkauf mit entsprechendem Verkauf von Punsch, Bratwurst, Waffeln und Erbsensuppe in Schmilau statt, mit dem die Kiwanisfreunde das Geld verdienen, das sie für ihre vielfältigen, unbürokratischen Hilfen benötigen.

Am Schluss der Veranstaltung bedankte sich der Möllner Bürgermeister Ingo Schäper für die Arbeit des Kiwanis Clubs und anderer Service-Clubs. Er verwies darauf, dass er aus den Wunschzetteln am Möllner Wunschbaum erkennen musste, dass es ganz viele Kinder gibt, denen es am Nötigsten fehlt und die sich statt Carrera-Bahnen und Smartphones lieber Winterstiefel, Mützen und warme Socken wünschten. Er begrüßte auch die Aktionen gegen Gewalt an Frauen und betonte, dass dies immer auch Gewalt gegen Kinder ist.

KC-Präsident Dr. Tiedemann mit den Künstlerinnen Nina und Alina Bohatova. Foto: hfr

Die musikalische Begleitung an diesem Abend wurde von den ukrainischen Schülerinnen Nina (Klavier) und Alina Bohatova (Gesang) übernommen, die vor einigen Jahren vor dem russischen Krieg gegen die Ukraine mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen sind. Der Abend fand seinen Abschluss bei einem Sektempfang und angeregten Gesprächen.

Tags: Kiwanis Club RatzeburgMöllnNeujahrsempfangRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
82

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
83

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln zeigt Beständigkeit und Fortschritt in herausfordernden Zeiten

Raiffeisenbank Südstormarn Mölln zeigt Beständigkeit und Fortschritt in herausfordernden Zeiten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg