• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der hvv-Spielteppich für Kitas und Vorschulen ist da

Startschuss für neues Bildungsprojekt mit Verlosung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 11, 2025
Der hvv-Spielteppich für Kitas und Vorschulen ist da

Kinder der Kita Jarrestraße spielen auf dem gerade überreichten Spielteppich. Foto: Frank Siemers, hvv, hfr

105
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Welt des hvv erkunden, schon vom Kindergartenalter an: Mit abwechslungsreichen Bildungsprojekten bringen die hvv Schulprojekte das Thema Mobilität direkt in die Kitas und Klassenzimmer in der Metropolregion Hamburg. So lernen Kinder bereits im Kindergarten- und Vorschulalter den hvv mit Bussen, Bahnen und Fähren spielerisch kennen.

Mobilität in Hamburg entwickelt sich weiter: Immer mehr Fahrräder, Busse, Bahnen und Fähren prägen das Stadtbild, die Vielfalt des Mobilitätsangebots löst den Pkw als das zentrale Verkehrsmittel ab – ein Wendepunkt, der auch bei Spiel- und Lernmaterialien Einzug halten sollte. So entstand die Idee des hvv-Spielteppichs, mit dessen Hilfe das Thema „Mobilität der Zukunft“ noch stärker in den Alltag der Kitas und Vorschulen integriert wird.

Jetzt haben hvv, hvv Schulprojekte und BVM gemeinsam mit dem Start-up „Spielwende“ und Erzieherinnen und Erziehern der Elbkinder-Kita Jarrestraße ein neues pädagogisches Projekt zum Thema Mobilitätswende fertiggestellt: den neuen hvv-Spielteppich. Kinder können sich aussuchen, ob sie auf dem Teppich mit Bus oder Bahn, mit der Fähre oder dem Fahrrad oder auch mal mit dem Auto unterwegs sein wollen. Denn neben einigen Hamburger Wahrzeichen und alltäglichen, für Kinder wichtigen Orten sind breite Fahrradwege, Busspuren, Bushaltestellen, U- und S-Bahn-Stationen, Fahrradparkplätze und Fähren zu sehen.

Verkehrssenator Anjes Tjarks und die Projektleiterin bei den hvv Schulprojekten, Melanie Ruhl, überreichten den Kindern der Vorschulgruppe der Elbkinder-Kita Jarrestraße jetzt den ersten von 100 neuen hvv-Spielteppichen. Die Kita Jarrestraße war an der Entwicklung des Spielteppichs maßgeblich beteiligt und brachte sich mit Expertenwissen und Praxiserprobung ein.

Dr. Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende: „Kinder können mit dem hvv-Spielteppich unsere Stadt sehr früh und spielerisch erleben. Busse, Bahnen, Fähren, Fahrräder oder Autos – der farbenfrohe Spielteppich zeigt, wie vielfältig Mobilität ist und dass jedes Verkehrsmittel seine Bedeutung hat. Ich bedanke mich bei den hvv-Schulprojekten für ihre engagierte und kreative Arbeit in diesem Bereich. Denn in welcher Welt unsere Kinder sich heute bewegen, wird die Zukunft mitgestalten.“

Gruppenfoto Vorschulgruppe und Erzieher der Elbkinder-Kita Jarrestraße mit Anne Breeger, Leitungsvertretung der Kita (hintere Reihe ganz links); den hvv-Spielteppich halten Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks und Melanie Ruhl, Projektleiterin bei den hvv Schulprojekten. Foto: Frank Siemers, hvv, hfr

Startschuss für ein neues Projekt und Verlosung

Die Übergabe des hvv-Spielteppichs an die Kita Jarrestraße ist zugleich der Startschuss für ein neues Mobilitätsbildungsprojekt inklusive einer Verlosung. Alle Kitas und Vorschulen im hvv-Gebiet können sich an dem Projekt beteiligen und dabei je einen von hvv-Spielteppichen gewinnen. Die Einrichtungen reichen eine Beschreibung ihres Lieblings-Ausflugsziels ein, das sie mit dem hvv erreichen können. Die Kinder können dazu Bilder malen und Fotos mitschicken.

 Die Teilnahme-Unterlagen können per Mail an info@hvv-schulprojekte.de oder per Post an hvv Schulprojekte, Winterstraße 2, 22765 Hamburg gesendet werden, Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025.

Aus allen Einsendungen werden 99 Vorschläge ausgelost und die Einrichtungen, die einen Spielteppich gewonnen haben, Ende März bekannt gegeben. Anschließend werden die Ausflugsziele inklusive der individuellen Beschreibungen auf der Website der hvv Schulprojekte veröffentlicht. Auf diese Weise bekommen weitere Bildungseinrichtungen Impulse für spannende und lehrreiche Ausflüge mit dem hvv.

Alle Infos zur Teilnahme an der Verlosung finden sich auf der Website der hvv Schulprojekte:  News für Schulen in und um Hamburg | Schulprojekte im hvv. Selbstverständlich kann der hvv Spielteppich auf der Website des Start-ups „Spielwende“ regulär erworben werden.

Bereicherung für die Materialkiste der hvv-Schulprojekte

Zukünftig soll der neue hvv-Spielteppich als fester Bestandteil der 12 Materialkisten von hvv Schulprojekte zur Mobilitätserziehung von Kita- und Vorschulkindern beitragen. Die Kiste ist für Pädagogen und Pädagoginnen kostenlos ausleihbar und enthält neben Originalteilen wie Lenkrad und Mikrofon eine Vielfalt an Spielen und Übungen rund um Verkehr und Umwelt. So sensibilisiert der hvv-Spielteppich Kinder und ErzieherInnen zu spielerischer Beschäftigung mit nachhaltiger Mobilität.

Mit Hilfe der wie ein Bus gestalteten Kiste lassen sich außerdem Übungen zum Thema Sicherheit durchführen – dabei geht es um den toten Winkel oder den Überhang am Bordstein bei Einfahrt des Busses in die Haltestelle.

Melanie Ruhl, hvv Schulprojekte: „Mit dem hvv Spielteppich haben die hvv Schulprojekte einen weiteren Baustein in der Mobilitätsbildung für Kita- und Vorschulkinder entwickelt. Auf spielerische Weise werden SchulanfängerInnen an die Vielfalt der Verkehrsmittel herangeführt. In Kombination mit weiteren Bildungsmaterialien der hvv Schulprojekte unterstützen wir ErzieherInnen und Lehrkräfte bei der Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema sichere, selbstständige und umweltfreundliche Mobilität.“

Anne Breeger, Leitungsvertretung der Elbkinder-Kita Jarrestraße: „Mobilitäts- und Verkehrserziehung beginnt schon in der frühen Bildung, insbesondere im Kita-Brückenjahr, in dem wir unsere Kita-Kinder auf ihren Start in die erste Klasse vorbereiten. Unsere Kita- Vorschulgruppe erkundet gern und oft die Stadt. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist für die Kinder jedes Mal ein kleines Abenteuer.“

Anna-Theresa Korbutt, hvv-Geschäftsführerin: „Der hvv-Spielteppich steht sinnbildlich für die Errungenschaften der Mobilitätswende, er zeigt die Vielfalt moderner, nachhaltiger Mobilität. Immer mehr Menschen steigen in Alltag und Freizeit auf Busse und Bahnen um, Kinder wachsen wie selbstverständlich damit auf. Der Teppich steht gleichzeitig für die hervorragende Bildungsarbeit von hvv Schulprojekte, die Kinder vom Kindergartenalter an bis zu ihrem Schulabschluss mit hochwertigen pädagogischen Angeboten dazu einladen, sich mit ihrer zukünftigen Mobilität zu beschäftigen.

Philipp Walter, Gründer des Start-up-Unternehmens „Spielwende“: „Mit dem hvv-Spielteppich möchten wir Kindern spielerisch zeigen, wie vielseitig Mobilität sein kann. Ob Bus, Bahn, Fähre, Fahrrad oder Auto – der Teppich bringt die verschiedenen Verkehrsmittel des Alltags auf eine kreative und kindgerechte Weise in die Spielwelt der Kinder.“

hvv Schulprojekte

Die hvv Schulprojekte sind ein kostenfreies Angebot des Hamburger Verkehrsverbundes für die Metropolregion Hamburg. Mit abwechslungsreichen Projekten bringen hvv Schulprojekte das Thema Mobilität direkt ins Klassenzimmer in der Metropolregion Hamburg – vom Elementarbereich bis zur Oberstufe und auch in die Beruflichen Schulen.

Dabei nutzt das Team nicht nur Erfahrung und Know-how des Hamburger Verkehrsverbundes, sondern arbeitet auch mit der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung sowie den Schulbehörden Niedersachsens und Schleswig-Holsteins zusammen. Die Projekte orientieren sich an den Bildungsplänen der Länder. Weitere Informationen unter www.hvv-schulprojekte.de.

Tags: HVVKitaVerkehrssicherheit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
40

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
42

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die im vergangenen Herbst gestartete Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ hat das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
52

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Büchen: Neue Tempo 30-Zonen in der Parkstraße und Berliner Straße

Achtung: neuer Regeln für Straße „Am Krug“

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
164

Geesthacht (pm). Änderungen für Verkehrsteilnehmende am Neuen Krug: In der Straße wird künftig konsequent die dort bestehende Tempo-30-Zone umgesetzt. Das...

Nächster Artikel
Montagskino: ‚Emilia Pérez‘

Montagskino: ‚Emilia Pérez‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg