• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Glocke für St. Petri – Ratzeburger spenden 45.000 Euro

Ratzeburgerinnen und Ratzeburger sammeln mit kreativen Aktionen über 45.000 Euro für den guten Klang in ihrer Stadtkirche ein. Der Einbau der neuen Glocke aus Hamburg-Harburg rückt näher. 

von Pressemitteilung
Januar 8, 2025
Neue Glocke für St. Petri – Ratzeburger spenden 45.000 Euro

Küster Ingo Nimtz zwischen den Glocken, also an der Stelle, wo die neue Glocke eingesetzt wird. Foto: Mathias Stanierowski, KKLL, hfr

230
VIEWS

Ratzeburg (pm). Dank kreativer Ideen aus der Stadt, vieler Einzelspenden und einer Briefaktion klingelte in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri die Kasse. Die Summe von knapp 45.000 Euro wird für den Einbau der neuen Glocke und nötige Reparaturen im Glockenturm eingesetzt. „Es ist eine große Erleichterung, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus Ratzeburg dieses Glockenprojekt mit so viel Begeisterung unterstützt haben“, sagt Pastorin Wiebke Keller. „Die neue Glocke wird nicht nur den Klang unseres Geläuts verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Identität der Altstadtinsel leisten. Kirchen sind mehr als nur Gebäude aus Stein und Holz. Sie bieten den Menschen durch ihren Klang auch ein Gefühl der Heimat.“

Blick auf die St.-Petri-Kirche in Ratzeburg, die sich klanglich in Zukunft wieder vom Ratzeburger Dom abheben wird. Foto: Mathias Stanierowski, KKLL, hfr

Glocken an St. Petri: Zurück zu klanglichen Wurzeln

Die neue Glocke wird eine klangliche Lücke schließen, die seit 2001 besteht, als man einen Schaden an der mittleren Stahlglocke der Dreierreihe entdeckte. Seitdem hat die kleine Bronzeglocke von 1578, die Pastorin Wiebke Keller „ein historisches Schätzchen“ nennt, die Aufgabe der mittleren Glocke übernommen. Diese pragmatische Lösung, die überraschend gut funktionierte, geht nun zu Ende.

Einen großen Anteil am Einbau der neuen Glocke hat auch Dr. Hermann Augustin, ehemaliger Propst im Herzogtum Lauenburg und Kenner der St.-Petri-Kirche. Augustin hatte bereits früh erkannt, dass „die Kirche in naher Zukunft ein neues Glockengeläut mit hellerem und frischeren Klang benötigen würde, auch um sich von den dunkleren Tönen der Domglocken abzuheben.“

Kirchenglocken prägen Sound von Ratzeburgs Altstadtinsel

Glocken aus Bronze sind in vielen Kirchen der Nordkirche verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohe Klangqualität und Langlebigkeit aus. Laut Norbert Drechsler, einem anerkannten Glockensachverständigen und Kirchenmusiker aus Lübeck, der die Glocke für St. Petri fand, haben Glocken aus Bronze im Vergleich zu Stahlglocken einige klangliche Vorteile. „Bronzeglocken haben einen wärmeren, volleren Klang“, erklärt Drechsler. Der Lübecker Experte kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückblicken und entdeckte die passende Bronzeglocke in der Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Harburg.

Pastorin und Küster der Ratzeburger St.-Petri-Gemeinde, Wiebke Keller und Ingo Nimtz freuen sich auf den Einbau der neuen Glocke und den typischen St.-Petri-Sound in der Ratzeburger Altstadt. Foto: Mathias Stanierowski, KKLL, hfr

Einbau der neuen Glocke in 2025 geplant

Der Einbau der 440 Kilogramm schweren Glocke wird nun vorbereitet. Der Transport nach Ratzeburg wurde bereits von der Hamburger Firma Iversen und Dimier erfolgreich organisiert. Nun müssen noch bauliche Vorbereitungen im Glockenturm getroffen werden, um die Glocke sicher einzufügen. „Eine erste Inspektion hat gezeigt, dass im Bereich des Glockenstuhls Reparaturen erforderlich sind“, erklärt Andreas Tech, Bauingenieur des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Der nächste Schritt ist eine Besprechung mit dem zuständigen Architekten Mitte Januar 2025, um die weiteren Maßnahmen zu klären. Ein Einbau der neuen Glocke in der Stadtkirche St. Petri im Jahr 2025 ist sehr wahrscheinlich.

Die Gemeinde freut sich darauf, dass das künftige Geläut von St. Petri wieder in vollem Klang erklingen wird und dank der großzügigen Unterstützung aus der Bevölkerung ein weiteres bedeutendes Stück Geschichte der Stadt Ratzeburg erhalten bleibt. Für weitere Informationen unter www.st-petri-ratzeburg.de

.
Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgRatzeburgStadtkirche St. Petri

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt schon an Weihnachten denken!

Ratzeburger Insel-Advent am 2. Adventswochenende

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
136

Ratzeburg (pm). Am 6. und 7. Dezember 2025 lädt der 20. Ratzeburger Insel-Advent wieder zu einem stimmungsvollen Wochenende ein. Adventsbasare,...

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
47

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
34

Lübeck/Siebenbäumen (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pastor Oliver Erckens zum neuen Propst in Lübeck gewählt. Der 41-Jährige wird...

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
520

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Nächster Artikel
Experten-Chat: ‚Mein Weg in den öffentlichen Dienst‘

Experten-Chat: ‚Mein Weg in den öffentlichen Dienst‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg