• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Glocke für St. Petri – Ratzeburger spenden 45.000 Euro

Ratzeburgerinnen und Ratzeburger sammeln mit kreativen Aktionen über 45.000 Euro für den guten Klang in ihrer Stadtkirche ein. Der Einbau der neuen Glocke aus Hamburg-Harburg rückt näher. 

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 8, 2025
Neue Glocke für St. Petri – Ratzeburger spenden 45.000 Euro

Küster Ingo Nimtz zwischen den Glocken, also an der Stelle, wo die neue Glocke eingesetzt wird. Foto: Mathias Stanierowski, KKLL, hfr

207
VIEWS

Ratzeburg (pm). Dank kreativer Ideen aus der Stadt, vieler Einzelspenden und einer Briefaktion klingelte in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri die Kasse. Die Summe von knapp 45.000 Euro wird für den Einbau der neuen Glocke und nötige Reparaturen im Glockenturm eingesetzt. „Es ist eine große Erleichterung, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus Ratzeburg dieses Glockenprojekt mit so viel Begeisterung unterstützt haben“, sagt Pastorin Wiebke Keller. „Die neue Glocke wird nicht nur den Klang unseres Geläuts verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Identität der Altstadtinsel leisten. Kirchen sind mehr als nur Gebäude aus Stein und Holz. Sie bieten den Menschen durch ihren Klang auch ein Gefühl der Heimat.“

Blick auf die St.-Petri-Kirche in Ratzeburg, die sich klanglich in Zukunft wieder vom Ratzeburger Dom abheben wird. Foto: Mathias Stanierowski, KKLL, hfr

Glocken an St. Petri: Zurück zu klanglichen Wurzeln

Die neue Glocke wird eine klangliche Lücke schließen, die seit 2001 besteht, als man einen Schaden an der mittleren Stahlglocke der Dreierreihe entdeckte. Seitdem hat die kleine Bronzeglocke von 1578, die Pastorin Wiebke Keller „ein historisches Schätzchen“ nennt, die Aufgabe der mittleren Glocke übernommen. Diese pragmatische Lösung, die überraschend gut funktionierte, geht nun zu Ende.

Einen großen Anteil am Einbau der neuen Glocke hat auch Dr. Hermann Augustin, ehemaliger Propst im Herzogtum Lauenburg und Kenner der St.-Petri-Kirche. Augustin hatte bereits früh erkannt, dass „die Kirche in naher Zukunft ein neues Glockengeläut mit hellerem und frischeren Klang benötigen würde, auch um sich von den dunkleren Tönen der Domglocken abzuheben.“

Kirchenglocken prägen Sound von Ratzeburgs Altstadtinsel

Glocken aus Bronze sind in vielen Kirchen der Nordkirche verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohe Klangqualität und Langlebigkeit aus. Laut Norbert Drechsler, einem anerkannten Glockensachverständigen und Kirchenmusiker aus Lübeck, der die Glocke für St. Petri fand, haben Glocken aus Bronze im Vergleich zu Stahlglocken einige klangliche Vorteile. „Bronzeglocken haben einen wärmeren, volleren Klang“, erklärt Drechsler. Der Lübecker Experte kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückblicken und entdeckte die passende Bronzeglocke in der Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Harburg.

Pastorin und Küster der Ratzeburger St.-Petri-Gemeinde, Wiebke Keller und Ingo Nimtz freuen sich auf den Einbau der neuen Glocke und den typischen St.-Petri-Sound in der Ratzeburger Altstadt. Foto: Mathias Stanierowski, KKLL, hfr

Einbau der neuen Glocke in 2025 geplant

Der Einbau der 440 Kilogramm schweren Glocke wird nun vorbereitet. Der Transport nach Ratzeburg wurde bereits von der Hamburger Firma Iversen und Dimier erfolgreich organisiert. Nun müssen noch bauliche Vorbereitungen im Glockenturm getroffen werden, um die Glocke sicher einzufügen. „Eine erste Inspektion hat gezeigt, dass im Bereich des Glockenstuhls Reparaturen erforderlich sind“, erklärt Andreas Tech, Bauingenieur des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Der nächste Schritt ist eine Besprechung mit dem zuständigen Architekten Mitte Januar 2025, um die weiteren Maßnahmen zu klären. Ein Einbau der neuen Glocke in der Stadtkirche St. Petri im Jahr 2025 ist sehr wahrscheinlich.

Die Gemeinde freut sich darauf, dass das künftige Geläut von St. Petri wieder in vollem Klang erklingen wird und dank der großzügigen Unterstützung aus der Bevölkerung ein weiteres bedeutendes Stück Geschichte der Stadt Ratzeburg erhalten bleibt. Für weitere Informationen unter www.st-petri-ratzeburg.de

.
Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgRatzeburgStadtkirche St. Petri
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
41

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
48

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
161

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Nächster Artikel
Experten-Chat: ‚Mein Weg in den öffentlichen Dienst‘

Experten-Chat: ‚Mein Weg in den öffentlichen Dienst‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg