• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

Kommunen haben Schleswig-Holsteins Förderprogramm nahezu ausgeschöpft

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 30, 2024
Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

Foto: Image by Jan Helebrant from Pixabay, hfr

112
VIEWS

Kiel (pm). Durch das Förderprogramm des Landes wurde im Jahr 2024 mit gut 1,35 Millionen Euro in allen Kreisen und kreisfreien Städten die Einrichtung von insgesamt 1.032 so genannten „Notfallinformationspunkten“ gefördert. Solche Notfallinformationspunkte richten Gemeinden für den Fall von Katastrophen als Anlaufstelle für ihre Bürgerinnen und Bürger ein. Insbesondere gilt dies für den – unwahrscheinlichen jedoch möglichen – Fall eines flächendeckenden Stromausfalls, in dem die üblichen Nachrichtenkanäle nicht mehr genutzt werden können. Dort können die Menschen sich dann informieren und in lebensbedrohlichen Notfällen auch Hilfe anfordern. 

„Den Gemeinden steht es frei, ob sie diese von Fachleuten empfohlenen Anlaufstellen für den Notfall einrichten oder nicht. Erfreulicherweise haben sich zahlreiche Gemeinden bereits auf den Weg gemacht. Das freut mich sehr. Mit unserer Förderung wollen wir dieser sinnvollen Entwicklung einen weiteren Schub geben und auch die Bekanntheit dieser Einrichtungen fördern“, erklärte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Nach Auskunft der unteren Katastrophenschutzbehörden wurden insgesamt 1032 Notfallinfopunkte, verteilt in allen Kreisen und kreisfreien Städten, ausgestattet. Unter anderem wurden dabei neue Notfallinfopunkte errichtet und bestehende Notfallinfopunkte mit entsprechendem Material weiter ausgerüstet. Die mit der kommunalen Familie abgestimmte Mindestausstattung beinhaltet, dass die dauerhaft beschilderte und barrierefreie Anlaufstelle im Notfall durchgängig besetzt und beleuchtet wird. Die Bürgerinnen und Bürger können sich dort mündlich über die aktuelle Lage informieren und Handlungsempfehlungen einholen. Über Digitalfunk können in lebensbedrohlichen Notfällen von dort aus die Leitstellen erreicht und Rettungsdienste alarmiert werden.

Sütterlin-Waack: „Unsere Städte und Gemeinden gehen zum Teil allerdings weit über diese Mindestausstattung hinaus. Die Fördermittel wurden u.a. für die Anschaffung von Notstromaggregaten bewilligt, so dass die Menschen dort beispielsweise die Akkus lebenswichtiger medizinischer Geräte aufladen können. Auch Wärmedecken, Liegen und Babynahrungserwärmer werden von den Fördermitteln angeschafft.“

Bei der Ausstattung halten sich die Kommunen an eine Rahmenempfehlung für Notfallinfopunkte, die das Land im Oktober in enger Abstimmung mit der kommunalen Familie herausgegeben hatte.

Wichtig sei, so die Ministerin, dass die Menschen wüssten, wo im Falle des Falles der nächste Notfallinfopunkt zu finden wäre und welcher Leistungsumfang dort bereitgestellt werde. In Abstimmung zwischen Land und Kommunen sei als Beschilderung der Notfallinfopunkte das bekannte Schild für „Sammelpunkt“, allerdings mit rotem oder dunkelorangem Hintergrund vorgesehen, so wie es in Schleswig-Holstein in vielen Gemeinden bereits seit längerer Zeit verwendet wird. Dieses kann durch ein Schild mit dem schwarz/rot umrandeten internationalen Bevölkerungsschutzsymbol ergänzt werden.

Tags: FörderungKatastrophenschutzStromausfallUnwetter
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
17

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
248

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
51

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
118

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Nächster Artikel
Neujahrsgruß der Stadt Mölln

Neujahrsgruß der Stadt Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg