• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Zukunft gesichert: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wächst

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2024
‚Geesthachter Krankenhaus muss bleiben!‘

Das Krankenhaus in Geesthacht. Foto: hfr

2k
VIEWS

Geesthacht (pm). Gute Nachrichten für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Geesthacht: Der Betrieb des Geesthachter Krankenhauses läuft weiter – und zwar mit allen vorhandenen Fachabteilungen. So haben es Sanierungsgeschäftsführer Tobias Vaasen und Generalhandlungsbevollmächtiger Stefan Denkhaus am 20. Dezember 2024 angekündigt.

„Das sind gute Nachrichten für unsere ganze Region. Wir werden die Umsetzung der vorgestellten Pläne positiv begleiten. Werden diese umgesetzt, bedeutet das sogar die Erweiterung des medizinischen Angebots und voraussichtlich den Erhalt vieler Arbeitsplätze am Standort Geesthacht. Das wäre eine gute Entwicklung für die Menschen, die in Geesthacht und dem weiteren Umfeld leben. Das Krankenhaus Geesthacht, die Geriatrie und das Medizinische Versorgungszentrum sind von entscheidender Bedeutung für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Geesthacht und weit über die Stadtgrenzen hinaus“, betont Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der sich seit Bekanntwerden der unsicheren Zukunft des Krankenhauses, der Geriatrie und des Medizinischen Versorgungszentrums intensiv um deren Erhalt bemüht hat, „Seit Monaten haben wir das Thema ganz oben auf unserer Prioritätenliste und versucht, gemeinsam mit den Verantwortlichen Wege zu finden, die Insolvenz abzuwenden.“

Nach Bekanntwerden der Insolvenzpläne der Johanniter seien sich Stadtverwaltung und Stadtpolitik schnell einig gewesen: Das Geesthachter Krankenhaus muss mit vielen Fachabteilungen erhalten bleiben. Verwaltungsspitze und Lokalpolitik setzten sich auf Landes- und Bundesebene für Fortbestand des Krankenhauses ein, holten sich fachliche Expertise im Bereich Krankenhauswesen und Gesundheitsstrukturen mit ins Boot, führten Gespräche mit möglichen künftigen Betreibern und stießen Kooperationen mit bereits in Geesthacht tätigen Gesundheitsunternehmen an. Wichtig für die Einordnung: Die Krankenhausversorgung wird über den Krankenhausbedarfsplan vom Land Schleswig-Holstein sichergestellt. Die Stadt Geesthacht (Verwaltung und Politik) haben in diesem Bereich keine Entscheidungshoheit. „Wir haben dennoch viel Zeit und Energie in den Erhalt dieses so wichtigen medizinischen Angebots in Geesthacht investiert – und der Einsatz hat sich gelohnt. Vielen Dank an alle, die mit uns gekämpft haben! Danke an die Mitarbeitenden, die trotz der unsicheren Zukunft zu ihrem Krankenhaus stehen und nicht abgewandert sind. Danke an die Stadtpolitik für ihren Einsatz. Danke an alle Personen, die in dieser schwierigen Zeit immer wieder die große Bedeutung des Krankenhauses hervorheben und die die Petition zum Erhalt des Krankenhauses initiiert und unterstützt haben. Gemeinsam haben wir einen Beitrag für diese positive Entwicklung geleistet“, sagt Bürgermeister Olaf Schulze.

Das Geesthachter Krankenhaus vereint wichtige Säulen der medizinischen Versorgung für die Menschen der gesamten Region unter einem Dach: Notaufnahme und Anlaufpraxis, die einzige und mehrfach ausgezeichnete Geburtsstation des Kreises Herzogtum Lauenburg mit etwa 700 Geburten im Jahr, die psychiatrische Versorgung und das Brustzentrum für den Südkreis sowie viele Fachabteilungen wie Inneres, Kardiologie und Chirurgie. Das Krankenhaus versorgt jährlich 10.000 Patientinnen und Patienten stationär sowie 20.000 ambulant. Es ist Ausbildungsstandort und engmaschig mit Haus- und Fachärzten der Region vernetzt. Patientinnen und Patienten profitieren von der Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, die sich im Krankenhaus eingemietet hat, und von der Conradia Radiologie, die ebenfalls im Krankenhaus untergebracht ist und zu der Ärzte der ganzen Region für Untersuchungen überweisen. Die Klinik Am Runden Berge beschäftigt zirka 600 Mitarbeitende, die Klinik für Geriatrie rund 100 Mitarbeitende und das Johanniter Haus (Seniorenzentrum) zirka 50 Mitarbeitende. Das MVZ an der Bergedorfer Straße behandelt durch dreizehn Mitarbeitende rund 2.500 Patienten pro Quartal.

Nina Scheer gratuliert zur Investoren-Entscheidung am Krankenhausstandort Geesthacht

Zur Entscheidung der Investoren zur Übernahme am Krankenhausstandort Geesthacht erklärt die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, SPD: „Die Entscheidung der Investoren am Krankenhausstandort Geesthacht ist eine gute Nachricht, zu der ich allen Beteiligten von Herzen und mit den besten Wünschen gratuliere. Den Beschäftigten gilt mein umfassender Dank für ihre Standhaftigkeit und das geleistete Vertrauen. Die Begleitung eines Insolvenzverfahrens verlangt hohes Zutrauen in die vor Ort handelnden Personen, das durch die Entscheidung der Investoren gewürdigt wird. Dies gilt erst recht für Bereiche der Daseinsvorsorge, zu der das Vorhalten und die Erreichbarkeit medizinischer Versorgung unabweisbar zählen.

Fortbestehen bleibt die Verantwortung der Landesregierung, den örtlich gegebenen Versorgungsaufträgen gerecht zu werden und diese aufrecht zu erhalten.“

Tags: GeesthachtJohanniter-Krankenhaus GeesthachtKrankenhaus Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
109

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
51

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Krankenhaus & Geriatrie Geesthacht: Beide Gläubigerausschüsse sprechen sich für Investorenkonsortium aus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg