• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Reform des Bestattungsgesetz: Willen der Menschen wird stärker berücksichtigt

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2024
Reform des Bestattungsgesetz: Willen der Menschen wird stärker berücksichtigt

Image by Lisa Yount from Pixabay, hfr

124
VIEWS

Kiel (pm). Der Landtag Schleswig-Holstein hat am Donnerstag, 12. Dezember die Reform des Bestattungsgesetzes beschlossen. Es soll – abhängig von der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt – zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. Zu den vorgesehenen Änderungen gehören unter anderem

  • – öffnende Regelungen zur sarglosen Bestattung
  • – öffnende Regelungen zur Ausbringung der Asche ohne Urne
  • – Aufnahme von Regelungen zum rechtsicheren Betrieb von Bestattungswäldern
  • – erweiterte Bestimmungsmöglichkeiten zu Forschung/ Lehre
  • – Aufstellungsverbot von Natursteinelementen aus ausbeuterischer Kinderarbeit

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betonte anlässlich der Landtagssitzung:

„Der stetige Wandel der Gesellschaft bringt es mit sich, dass sich auch die Vorstellungen über den Ablauf und die Form der eigenen Bestattung verändern. Die Vergänglichkeit des Lebens beschäftigt die Menschen. Aus diesen Gedanken entwickeln sich ganz individuelle Wünsche, wie nach dem Tod mit dem Körper umgegangen werden soll.

  • Das Bestattungsgesetz Schleswig-Holstein ist seit fast zehn Jahren nahezu unverändert in Kraft. Es trägt den immer vielfältigeren Möglichkeiten im Bestattungswesen nicht mehr hinreichend Rechnung.

Der vorliegende Gesetzesentwurf soll diese rechtlichen Rahmenbedingungen modernisieren.

Erweiterung der Bestattungsmöglichkeiten

  • Das Selbstbestimmungsrecht, das jeder Mensch über den Tod hinaus innehat, ist dabei Grundstein der geplanten Liberalisierungen. Diese sollen den Willen Verstorbener stärker als zuvor berücksichtigen.
  • War beispielsweise eine sarglose Bestattung bisher nur aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen möglich, soll diese Einschränkung künftig entfallen. Ausschlaggebend ist dann allein der zu Lebzeiten geäußerte Wunsch der Person, sarglos bestattet zu werden, sowie die Satzung des jeweiligen Friedhofes, der für die Bestattung ausgewählt wurde.
  • Auch sollen die Möglichkeiten hinsichtlich des Umganges mit der Asche Verstorbener erweitert werden.

So dürften Friedhöfe künftig in ihren Satzungen bestimmen, dass Asche auf einem abgetrennten Teil des Friedhofsgeländes frei verstreut werden darf. Dies erhöht die Angebotsvielfalt weiter, was neben den Wünschen Verstorbener auch der Attraktivität der Friedhöfe zugutekommt.

  • Ich plädiere dafür, dass wir einer derart facettenreicheren und wachsenden Bestattungskultur den Weg ebnen. Die Aufnahme von § 15a in das Bestattungsgesetz Ende 2023, der die Erprobung nicht gesetzlich geregelter Bestattungsarten umfasst, war bereits so ein zukunftsorientierter Schritt. Es ist daher nur konsequent, nun auch die Öffnungen hinsichtlich der Ausgestaltung der bestehenden, konventionellen Bestattungsarten vorzunehmen.

Neuerung bezüglich einer zweiten Leichenschau

  • Es ist mir ein Anliegen, dass Menschen bei der Planung ihres letzten Weges alle würdigen und ethisch vertretbaren Möglichkeiten offenstehen, die von einem breit aufgestellten und modernen Bestattungsrecht getragen werden.
  • Gleichzeitig ist es wichtig, Vorschriften an den Stellen zu spezifizieren, die zur Wahrung des Rechtsstaates von besonderer Bedeutung sind.
  • Aus diesem Grund sieht der Gesetzesentwurf Verschärfungen der Anforderungen bei der Durchführung der zweiten Leichenschau vor. In der neuen Regelung wird der Kreis der ärztlichen Personen, die eine Leichenschau durchführen, konkret aufgelistet.
  • Ärztliche Personen müssen demzufolge regelmäßig an einer durch eine Ärztekammer anerkannten Fortbildung zur ärztlichen Leichenschau teilnehmen, wenn sie keine einschlägige Gebietsbezeichnung führen oder keinem rechtsmedizinischen Institut angehören.
  • Durch eine konsequente Qualitätssicherung im Rahmen der zweiten Leichenschau soll das herausragende Interesse an der Sicherung der von Beweismitteln im Rahmen der Strafverfolgung angemessen gewahrt bleiben.

Weitere Neuerungen

  • Neben den geschilderten Öffnungen reagiert der Gesetzesentwurf allerdings auch auf Fehlentwicklungen, die sich in der Praxis gezeigt haben. Ich möchte nur zwei Beispiele nennen. So finden sich unter anderem Regelungen zu der Einschaltung Dritter bei dem Betrieb von Friedhöfen – einer Aufgabe der Daseinsvorsorge.
  • Ebenfalls wird eine schon lange diskutierte Regelung zum Verbot von Natursteinelementen aus Kinderarbeit aufgenommen, um eine würdige Ausgestaltung der Friedhöfe zu sichern und gleichzeitig zum Schutz der Menschenrechte beizutragen.
  • Der vorliegende Gesetzentwurf erkennt die Weiterentwicklung des Bestattungswesens an, ohne Kompromisse bei der Sicherstellung rechtsstaatlicher Anforderungen einzugehen.“
Tags: BestattungskulturFriedhofFriedhofskultur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Wenn die Seele weh tut“ – Hilfe und Beratung

Alles hat seine Zeit – Veranstaltung zum Thema ‚Trauer und Trauerbewältigung‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
31

Schwarzenbek (pm). Wie unterschiedlich der Umgang von Menschen mit Empfindungen ist, wird bei Tod- und Verlusterlebnissen besonders eindrücklich deutlich. Alles...

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
112

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Neues Grabfeld ‚Hibiskus-Park‘ auf dem Alten Möllner Friedhof feierlich eingeweiht

Neues Grabfeld ‚Hibiskus-Park‘ auf dem Alten Möllner Friedhof feierlich eingeweiht

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
186

Mölln (pm). Mit der Einweihung des neuen „Hibiskus-Park“ erweitert die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mölln das Bestattungsangebot auf dem Alten Friedhof. Das neue,...

Gestern, heute, morgen: Lauenburger Friedhof feiert 225. Geburtstag

Gestern, heute, morgen: Lauenburger Friedhof feiert 225. Geburtstag

von Pressemitteilung
Juni 10, 2025
0
52

Lauenburg/Elbe (pm). Kies knirscht bei jedem Schritt unter den Füßen, blühende Rhododendronbüsche in Rosa, Pink und Lila erfreuen das Auge....

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg bei der Mathe-Olympiade 2024

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg