• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stadt Mölln: Ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2024
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Parkplatzsituation in der Möllner Altstadt verbessern

Die Möllner Altstadt von oben. Foto: Anders

370
VIEWS

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat vor wenigen Tagen die kommunale Wärmeplanung (kWp) einstimmig beschlossen. Damit ist Mölln eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein, die eine solche Planung abgeschlossen hat und damit die gesetzlichen Vorgaben nach dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein erfüllt.

Nach intensiver Arbeit liegt nun ein umfassendes Konzept vor, das fünf potenzielle Gebiete für Wärmenetze in Mölln identifiziert und eine Kombination regenerativer Energieträger für die Wärmeversorgung Möllns vorschlägt. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kann der CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden und Mölln kommt seinem Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein, ein großes Stück näher.

„Mit der kommunalen Wärmeplanung setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in Mölln. Wir schaffen die Grundlage für eine nachhaltige und umweltfreundliche Wärmeversorgung unserer Stadt“, so der Klimaschutzmanager der Stadt Mölln, Dr. Rüdiger Schacht. Was bedeutet das für die Bürger?

Ein Blick in die Grubenstraße Nord – hier Anfang Oktober 2024 – zeigt die eingebauten Fernwärmeleitungen, Foto Katrin Jester

In den ausgewiesenen Wärmenetz-Gebieten wird es dann voraussichtlich zukünftig die Möglichkeit geben, sich an ein noch zu bauendes Wärmenetz anzuschließen. Für alle anderen gilt: Eine Umstellung auf erneuerbare Energien bei der Heizung – wie zum Beispiel eine Wärmepumpe – ist unverzichtbar.

Alle Bürger können sich den Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung sowie eine detaillierte Karte der geplanten Wärmenetze auf der städtischen Webseite unter www.moelln.de (Die Eulenspiegelstadt/Klimaschutz/Kommunale Wärme- und Kälteplanung in Mölln) ansehen.

In der kommenden Einwohnerversammlung werden weitere Details vorgestellt und Fragen beantwortet. Für weitere Informationen steht der Klimaschutzmanager der Stadt Mölln, Dr. Rüdiger Schacht unter der Emailadrese Dr.Ruediger.Schacht@moelln.de

und der Telefonnummer 04542 803-180 zur Verfügung.
Tags: EnergiewendeKlimaneutralkommunale WärmeplanungMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg diskutierte zur ‚Kommunalen Wärmeplanung‘

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg diskutierte zur ‚Kommunalen Wärmeplanung‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
221

Ratzeburg (pm). Rund 120 Bürgerinnen und Bürger aus Ratzeburg folgten am vergangenen Mittwoch der Einladung zu einer Einwohnerversammlung in der...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
118

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
88

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
B 404: Lieferantenproblem sorgt für Verzögerung bei der Sanierung der Wehrbrücke Geesthacht

Baustellen in Geesthacht: Vollsperrungen und Verkehrsbehinderungen im Januar und Februar 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg