• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lauenburgs Begegnungszentrum ‚SML‘ sucht weiter finanzielle Unterstützung

Mit einem neuen Konzept konnte das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg die Schließung der Räume abwenden. Für ein Fortlaufen der Beratung fehlen allerdings weiterhin Mittel.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 19, 2024
Lauenburgs Begegnungszentrum ‚SML‘ sucht weiter finanzielle Unterstützung

„Diese Räume bleiben offen und das Team hier macht alles ehrlich und mit sehr viel Herz“, Dr. Kassebaum nach Zusage der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie, das Projekt ein Jahr lang zu fördern. Foto: Thomas Biller

15
VIEWS


Lauenburg (tbi). Erst vor zweieinhalb Jahren startete das Begegnungszentrum „SML“ im Zentrum der Elbstadt. Die Räume wurden schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Doch nun drohte dem Zentrum das Aus zum Jahresende.

Mit einem neuen Konzept konnte das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie überzeugen, sodass die Schließung der Räume im letzten Moment abgewendet werden konnte. Um aber weiterhin individuell beraten zu können, fehlen noch Mittel.

Es begann mit Sachspenden
Im Frühjahr 2022 startete alles mit einem privaten Aufruf zu Sachspenden für vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine. Die Resonanz war überwältigend. Mit Unterstützung der Stadt Lauenburg und vielen ehrenamtlichen Helfenden konnte die Initiative zunächst in einen leerstehenden Supermarkt einziehen und später in das jetzige Gebäude an der Berliner Straße umziehen. Im Sommer 2022 trat das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg als Träger des Projekts hinzu. „SML“ steht für die Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Gründerinnen: Sylwia, Marzena und Layla.

Ein Treffpunkt für alle Generationen
Schnell wurde das Zentrum zu einer wichtigen Anlaufstelle. Schulkinder, die keine Ganztagsbetreuung erhalten, werden hier bei Hausaufgaben unterstützt, spielen, backen und erhalten warme Mahlzeiten, wenn es zu Hause nicht möglich ist. Frauen kommen zum Frühstück, tauschen sich aus und erhalten unkomplizierte Beratung, sei es bei Formularen oder bei Behördengängen. An manchen Tagen kommen bis zu 70 Menschen, verbessern ihre Deutschkenntnisse, lachen miteinander oder wärmen sich bei einem Tee auf.

Beste Stimmung beim interkulturellen Frühstück im Begegnungszentrum SML. Foto: Thomas Biller

Eine Atmosphäre des Vertrauens
„Für viele sind die Räume hier ein zweites Zuhause“, sagt Marzena Podolski. Die Atmosphäre im Zentrum ist geprägt von Vertrauen und Offenheit. Das zeigt sich auch bei den gemeinsamen Festen der Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. „Auch wenn Weihnachten für viele hier nicht die gleiche Bedeutung hat wie für uns, ist es uns wichtig, gemeinsam Zeit zu verbringen“, erklärt Sylwia Emilia Sobotko.

Kinder und Ehrenamt in Lauenburg fördern
Das Begegnungszentrum setzt auch auf die Förderung von Ehrenamt und generationenübergreifender Zusammenarbeit. Jede Woche backen Kinder Kekse, die dann in einem Altersheim verteilt werden, wo generationen- und kulturübergreifende Begegnungen stattfinden. In der Adventszeit führten die Kinder sogar ein kleines Theaterstück auf, das bei den Bewohnern für große Freude sorgte.

Erst kürzlich wurde das Projekt mit dem Preis „Wir für die Zukunft“ ausgezeichnet – doch nun droht das Ende. „Wir haben uns schon 2023 intensiv mit der weiteren Finanzierung beschäftigt“, berichtet Dr. Ulf Kassebaum, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg. „Die Haushaltsbeschlüsse des Landes Schleswig-Holstein kamen leider sehr spät, und wir waren froh, dass es noch ein weiteres Jahr weiterging.“ Das Angebot „KreativKonnekt“ aus Mitteln der Glücksspirale läuft hier ebenfalls sehr erfolgreich. Aber ohne neue Projektmittel wäre die Tür zu den Räumen zukünftig oft geschlossen geblieben. „Wir wissen nun, dass die Finanzierung für das Projekt „SML individuell“, das 2022 gestartet ist, definitiv wegfällt“, so Dr. Kassebaum. Diese Mittel entstammten einem Sondertopf des Landes für geflüchtete Familien, der jetzt gestrichen wurde.

Unterstützung durch Stadt und Privatpersonen
Trotz dieser Herausforderungen ist das Begegnungszentrum mit den Leiterinnen Sylwia Emilia Sobotko und Marzena Podolski in der Stadt sehr anerkannt. Die Räumlichkeiten werden aus privater Hand zur Verfügung gestellt, die Betriebskosten übernimmt die Stadt, und viele Ehrenamtliche helfen bei handwerklichen Arbeiten. Doch ohne weitere Mittel kann das Diakonische Werk die dringend benötigten Teilzeitstellen nicht finanzieren.

Die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie unterstützt das Begegnungszentrum „SML individuell“ in Lauenburg für ein Jahr mit dem Projekt „Gemeinsam eins“. Sylwia Emilia Sobotko (links), Dr. Ulf Kassebaum, Geschäftsführer Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg, und Marzena Podolkski hoffen, dass auch wieder individuelle Beratungsleistungen ermöglicht werden können. Foto: Thomas Biller

Ein Hoffnungsschimmer: Unterstützung der Fernsehlotterie
„Der Bedarf für Begegnung ist da – und groß. Die Räumlichkeiten sind ein bekannter Anlaufpunkt geworden. Wir sind daher sehr erleichtert, dass wir mit unserem Konzept für das Projekt ́Gemeinsam eins ́ die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie für uns gewinnen konnten“, sagt Dr. Ulf Kassebaum. Somit sind die jeweils 25 Wochenstunden für Marzena Podolski und Sylwia Emilia Sobotko gesichert, „aber leider nur für ein Jahr und für die individuellen Beratungsleistungen fehlen noch die finanziellen Mittel“, so Dr. Kassebaum.

„Viele Menschen hier fühlen sich ohne unsere Unterstützung verloren“, berichtet Marzena Podolski. „Es wäre so wichtig, wenn die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die uns hier bislang begleitet haben, zumindest eine Aufwandsentschädigung erhalten könnten.“

Auswirkungen auf die ganze Stadt Lauenburg
Im Begegnungszentrum werden nicht nur Hausaufgaben betreut, sondern auch Englischkenntnisse vertieft und die deutsche Sprache im Alltag gefördert. „Das Verknüpfen der Generationen, der interkulturelle Austausch, Gemeinschaft statt Einsamkeit, die Integration auch von Alleinerziehenden sind das, was hier mit dem Projekt ́GemeinsamEins ́ gefördert werden soll und in den Räumen hier gelebt wird“, sagt Dr. Ulf Kassebaum. Der Geschäftsführer des Diakonischen Werkes freut sich mit dem Team, dass sich die Arbeit des Begegnungszentrums auf den gesamten Sozialraum in Lauenburg auswirkt und entscheidend dazu beiträgt, dass sich ein starkes Netzwerk entwickelt.

Niedrigschwellige Angebote
„Ein Schatz für Lauenburg“, sagt Dr. Kassebaum, „diese Räume bleiben offen und das Team hier macht alles ehrlich und mit sehr viel Herz. Man wird gesehen, wenn man den Raum betritt; hier können die unterschiedlichsten Menschen niedrigschwellig zusammenkommen“.

Einziger Wermutstropfen: Dem Wunsch, dass es auch weiterhin individuelle Beratung bei Formularen oder der Suche nach (Fach-)Arztterminen und ähnlichem gibt, kann momentan nicht so entsprochen werden, wie es der Bedarf erfordert. „Wir würden die Zukunft unseres Begegnungszentrums daher gern von mehreren Säulen stützen lassen“, sagt Dr. Kassebaum.

Unterstützung für Begegnungszentrum gesucht
Wer das Begegnungszentrum unterstützen möchte, kann sich an das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg wenden: telefonisch unter der Telefonnummer 04541/889334 oder per Email an Diakonie@Kirche-LL.de.

Tags: Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
53

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Lauenburg: WABE-Kita Glüsinger Weg lädt ein

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
216

Lauenburg (pm). Die WABE-Kita Glüsinger Weg öffnet ihre Türen für interessierte Eltern und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. Am Mittwoch,...

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
17

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. März, von 11 bis 14 Uhr stehen die Teams der Fahrradwerkstatt und des Repair-Cafés in...

Lichter für die Demokratie

Lichter für die Demokratie

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
0
287

Herzogtum Lauenburg (pm). Das kreisweite Bündnis „das Herzogtum bleibt nazifrei“ lädt am ersten Wochenende nach der Bundestagswahl alle besorgten Menschen...

Nächster Artikel
‚Schöne Bescherung‘ im Filmclub

'Schöne Bescherung' im Filmclub

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg