• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

Kita-Neubau in Wohltorf: ‚Ein Haus für alle!‘

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2024
Kita-Neubau in Wohltorf: ‚Ein Haus für alle!‘

Ein „Zeichen für Gemeinschaft“ und ein Haus für alle: Kita-Neubau „Kirchberg“ auf dem Wohltorfer Kirchberg. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

148
VIEWS

Wohltorf (pm). In ihrer neu eröffneten Kita „Kirchberg“ bietet die Kirchengemeinde Wohltorf 80 Kindern einen Kitaplatz. Der angrenzende, ebenfalls neu gebaute Saal kann außerhalb der Kita-Öffnungszeiten für andere Aktivitäten genutzt werden.

„Mit dieser Kita investieren wir in unsere Zukunft, denn Kinder sind unsere Zukunft“, sagte Wohltorfs Bürgermeisterin Susann Kröger bei der Eröffnungsfeier vor den 60 geladenen Gästen. Der Neubau ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchengemeinde und politischer Gemeinde. Er beherbergt die Kita „Kirchberg“ in Trägerschaft der Kirchengemeinde. Außerdem stehen Räumlichkeiten außerhalb der Kernzeiten für Aktivitäten und Veranstaltungen zur Verfügung.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit vor Ort

„Dieses Gebäude sieht aus wie ein Haus, aber eigentlich ist es ein Wunder“, so Pastor René Enzenauer. Er betonte das „faire und vertrauensvolle Miteinander mit der Politik.“ Auch Bürgermeisterin Kröger sprach von einem „Zeichen für Gemeinschaft“ und lobte die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei Planung, Ausführung und Gestaltung.

Altes Gemeindehaus hatte Investitionsbedarf

„Unser gemeinsames Interesse war es, mehr Leben auf den Kirchberg zu bringen“, sagte Dr. Henning von Stechow, Vorsitzender des Kirchengemeinderates. Handlungsbedarf gab es aus mehreren Gründen: „Es gab viel zu lange Wartezeiten auf einen Kita-Platz“, so Stechow. Gleichzeitig hatte das alte Gemeindehaus der Kirchengemeinde auf bebaubarem Grund einen hohen Investitionsbedarf aufzuweisen.

Seitens der Kirchengemeinde wurde der Kontakt zur Politik gesucht und Kooperationsmöglichkeiten erörtert. Ergebnis: Abriss des Bestandsgebäudes und Neubau einer Kita mit drei Elementar- und zwei Krippengruppen. Dazu der Saal, der vormittags von der Kita und zu anderen Zeiten von der Kirchengemeinde etwa für Konfirmanden-Unterricht und Kantoreiproben, aber auch vom „ganzen Dorf“ genutzt werden kann, so Pastor Enzenauer. Dass der neue Saal nun nicht ausschließlich der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen kann, kompensiert diese durch das multifunktionale Herrichten des Kirchraums.

Viel Platz für verschiedene Themenbereiche in der neuen Kita. „Die Kinder finden die bunten Lichter am Tannenbaum richtig schön“, Dagmar Steinmeyer, Erzieherin und stellvertretende Leiterin im „Kirchberg“. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr
Gemeinsame Freude über die neue Kita in kirchlicher Trägerschaft in Wohltorf: Kita-Leiter Max Alpert und Bürgermeisterin Susann Kröger. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

Treffpunkt und Leben rund um die Kirche

Die bisherige Kita „Zauberwald“, ebenfalls unter Trägerschaft der Kirchengemeinde, bleibt bestehen. Max Alpert hatte dort bislang die Leitung und ist nun vorrangig in der Kita „Kirchberg“ aktiv. „Ich liebe dieses Ensemble, das jetzt hier entstanden ist“, sagte Max Alpert im persönlichen Gespräch. „Hier ist die Kirche, das Pastorat, der Jugend-Bauwagen und jetzt auch unsere neue Kita. Es ist ein Treffpunkt nicht nur für die Jugend, sondern für alle hier.“

Kirche und Politik als Partner

Die Kirchengemeinde gab ihr Bauland in Erbpacht für den Neubau, die politische Gemeinde übernahm mit Hilfe von EU-Fördermitteln die Bauherrschaft. „Vielleicht ist das unsere Version von ‚Kirche im Dorf‘, wenn wir als Kirche zum Zusammenleben im Dorf beitragen und eine starke und verlässliche Partnerin für die Politik hier sein können“, so Pastor Enzenauer. Er zeigte sich sehr dankbar über die breit aufgestellte Unterstützung seitens der Eltern, des Kita-Teams und aller Fachkräfte, die sich in Zeiten des Neubaus und des Umzuges engagiert haben.

Es soll „ein Haus für alle“ sein

Das Architekturbüro Gössler, Kinz, Kerber, Schippmann (Berlin, Hamburg) ist für die Planung und Realisierung verantwortlich. Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Bauweise waren die Vorgaben der Politik. Die konkreten Planungen begannen in 2021, die Bauzeit betrug dann eineinhalb Jahre. Die Bruttogeschossfläche beträgt 1367 Quadratmeter, das Kostenvolumen liegt bei 4,9 Millionen Euro. Dafür gibt es jetzt eine „öffentliche Mitte“ auf dem „höchsten Punkt des Dorfes“, so das Architekturbüro. Und so hieß es in einem von Gemeindevertreter Günter Nickel vorgetragenen und selbst getextetem Lied: „Diese Kita soll ein Haus für alle sein!“.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgKitaWohltorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
48

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
27

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
111

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
59

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Nächster Artikel
Jubiläumsausgabe des SH Netz Cups: Ruder-Highlight bereits im August 2025

Jubiläumsausgabe des SH Netz Cups: Ruder-Highlight bereits im August 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg