• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mehr Sicherheit beim online-Einkauf

Schleswig-Holstein unterstützt den Fakeshop Finder 3.0

von Pressemitteilung
Dezember 11, 2024
Mehr Sicherheit beim online-Einkauf

Foto: Image by Marcin Paśnicki from Pixabay, hfr

21
VIEWS

Kiel (pm). Betrügerische Online-Shops (sogenannte Fakeshops) könnten oftmals kaum von seriösen Anbietern unterschieden werden. Doch woran erkennt man sie? Wie kann man online sicherer einkaufen? – Das Onlinetool „Fakeshop Finder“ hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern, Fakeshops schneller und kostenlos zu erkennen. Passend zur Vorweihnachtszeit wurde die neue Version 3.0 veröffentlicht. Schleswig-Holstein ist Teil des bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen angesiedelten Projekts „Fakeshop Finder“, dessen Weiterentwicklung mit 30.000 Euro durch das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) unterstützt wurde.

„Onlineshopping wird immer beliebter – vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit. Damit steigt jedoch für Verbraucherinnen und Verbraucher das Risiko, auf unseriöse Onlineshops hereinzufallen und unwiederbringlichen finanziellen Schaden zu erleiden. Der Fakeshop Finder 3.0 ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Online-Betrug. Er leistet damit einen aktiven Beitrag zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagte Verbraucherschutzminister Werner Schwarz.

Online-Shops stellen eine zunehmende Bedrohung im Online-Handel dar: Entweder erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher keine Ware oder minderwertige Artikel, deren Rücksendung teuer nach Asien erfolgen soll. Das führt meist zu unwiederbringlichen finanziellen Schäden. Durch die Eingabe der URL (Link der Webseite) auf der Plattform erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Einschätzung, ob es sich um einen Fakeshop handeln könnte. Mittels künstlicher Intelligenz und verbesserten Suchalgorithmen wird die Webseite auf bestimmte Merkmale, die betrügerische Online-Shops kennzeichnen, überprüft. Die neue 3.0-Version des Fakeshop Finders kann u.a. verdächtige Anzeichen, wie gefälschte Kundenbewertungen und verdächtige Zahlungsmodalitäten erkennen. „Mit dem Fakeshop Finder können Verbraucherinnen und Verbraucher noch sicherer online einkaufen und sich so vor den Gefahren in der digitalen Welt schützen“, so Schwarz.

Der Fakeshop Finder wurde durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalens entwickelt und 2022 erstmalig vorgestellt. Die Hauptfinanzierung ist dabei durch das dortige Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz erfolgt. An der Weiterentwicklung beteiligen sich seitdem mehrere Bundesländer, zu denen unter anderen Schleswig-Holstein zählt.

Tags: BetrugFake ShopOnlineshopSicherheit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertsachen und Bargeld

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
424

Schnakenbek (pm). Am Sonntag, 24. August 2025 erlangten unbekannte Täter mit einer Betrugsmasche Wertsachen und Bargeld von einem Seniorenpaar aus...

Mehr Sicherheit mit Passkey: Neues Anmeldeverfahren am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

Agentur für Arbeit: Sicherheit der Online-Accounts

von Gesine Biller
Mai 14, 2025
0
58

Deutschland (pm). Für alle Kundinnen und Kunden, die das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen, sind jetzt die als MFA...

Gasspürer der VS Netz im Einsatz

Gasspürer der VS Netz im Einsatz

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
360

Herzogtum Lauenburg (pm). Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Erdgaslieferung zu gewährleisten, wird das Gasversorgungsnetz der Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH regelmäßig...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
120

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Nächster Artikel
Verlegung des Möllner Wochenmarktes

Öffnungszeiten der Möllner Wochenmärkte im Dezember und Januar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg