• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

von Pressemitteilung
November 25, 2024
Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

Weihnachtskarte 2024. Foto: hfr

137
VIEWS

Ratzeburg (pm). Es gibt sie auch in diesem Jahr wieder – die Klappkarte mit einem weihnachtlichen Motiv von A. Paul Weber, herausgegeben von der A. Paul Weber-Gesellschaft! Die Wahl fiel in diesem Jahr auf den Neujahrsgruß 1969, eine Federzeichnung, die A. Paul Weber 1968 für Dipl.-Ing. Atte Rieger, Nürnberg, gefertigt und mit folgendem Text versehen hatte:

  • Hinter dem Vorhang des Lebens
  • Ist oft das Schöne versteckt.
  • Hebt ihn – es ist nicht vergebens,
  • denn was ihr dabei entdeckt,
  • wird Herz und Sinne beleben
  • und über den Alltag erheben.

A. Paul Weber hat auf dieser Federzeichnung auch etwas sehr Schönes hinter dem Vorhang versteckt: einen Weihnachtsbaum, an dem schon die Kerzen brennen. Dieser steht aber auch irgendwie im Widerspruch zu den noch über ihrer Arbeit brütenden beiden Igel-Männern. Weber platzierte den Weihnachtsbaum im Rücken der beiden, für sie also nicht sichtbar – das Schöne ist somit noch verborgen.

Die Igel-Frau blickt etwas fassungslos auf die Männer, die offenbar so in ihre Arbeit vertieft sind, dass sie darüber selbst das Weihnachtsfest vergessen haben. „Kommt doch endlich! Heute ist schließlich Weihnachten!“ scheint sie die Männer zu ermahnen. Doch die beiden wirken nicht besonders beeindruckt, fühlen sich eher gestört. Nur einer von ihnen reagiert überhaupt auf die Ansprache der Frau, die vielleicht noch hinzufügt: „Die Kerzen am Weihnachtsbaum brennen schon!“. Damit weist sie den Igel-Männern quasi den Weg ins Licht.Vielleicht will Weber mit dem „brennenden“ Weihnachtsbaum hinter dem Vorhang symbolisieren, dass es sich lohnt, sich auf den Weg zu machen, um das im Verborgenen liegende Schöne zu entdecken, eine schöpferische Pause vom Alltag einzulegen, die „Herz und Sinne belebt“, wie es so schön in dem kleinen Gedicht heißt.

„Der Vers ist nach wie vor aktuell. Nehmen wir uns Zeit, die schönen, oft alltäglichen Dinge des Lebens wahrzunehmen und danach zu suchen. Sie bereichern unser Leben.“ Die Weihnachtskarte „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ wird wieder exklusiv im A. Paul Weber-Museum angeboten und ist dort auch zum Advent im Weber-Museum erhältlich. Wie in den Vorjahren kann die Karte auch gern bei der Geschäftsstelle bestellt werden. Die Klappkarte (mit Umschlag) kostet unverändert 1,50 Euro, ab 10 Stück pro Karte 1,20 Euro (ggf. zuzüglich Versandkosten).

Tags: A. Paul Weber-Museum RatzeburgRatzeburgWeihnachten

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
1

Mölln/Ratzeburg (pm). Mit herzlichen Worten und in stimmungsvoller Atmosphäre feierte das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg bis in den Abend hinein seine Dienstjubilare....

Wunschbaum für Möllner Kinder 2023

Geesthachter Weihnachtswunschaktion für Kinder

von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
114

Geesthacht (pm). Auch in diesem Jahr organisiert die SPD mit Unterstützung zahlreicher Helfer und Helferinnen eine Geschenkeaktion zu Weihnachten für...

Adventsgottesdienst in leichter Sprache

Vorweihnachtliche Andacht mit Kaffeetrinken

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
35

Mölln (pm). Der Pflegestützpunkt im Herzogtum Lauenburg, die Koordinierungsstelle Demenz und die Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg laden Menschen...

Seniorenweihnachtsfeier der Kirchengemeinde Mölln

Adventsfeier für Senioreninnen und Senioren

von Pressemitteilung
November 20, 2025
0
85

Geesthacht (pm). Der Seniorenbeirat der Stadt Geesthacht organisiert für alle interessierten Senioreninnen und Senioren eine Adventsfeier. Beginn ist am Montag,...

Nächster Artikel
‚Tag und Nacht für Demokratie‘

‚Tag und Nacht für Demokratie‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg