• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft

Städtebauförderungsmittel in Höhe von insgesamt rund 67 Millionen Euro

39 Gemeinden in Schleswig-Holstein erhalten in den nächsten Jahren Förderungen

von Pressemitteilung
November 18, 2024
Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Foto: pixabay.com

13
VIEWS

Kiel (pm). Das Innenministerium hat über die Verteilung der Städtebauförderungsmittel des Programmjahres 2024 entschieden. Die Städtebauförderungsgemeinden in Schleswig-Holstein erhalten in diesem Jahr insgesamt jeweils 22,382 Millionen Euro von Bund und Land für ihre zukunftsfähige Stadtentwicklung. Die Mittel werden über einen Zeitraum von 7 Jahren ausgezahlt. Die Finanzierung der Städtebauförderung erfolgt durch Bund, Land und Gemeinde zu je einem Drittel. Zukünftig soll der Landesanteil als Vorwegabzug über den Kommunalen Finanzausgleich geregelt werden.

Das Programmvolumen für dieses Jahr beträgt insgesamt gut 67 Millionen Euro. Das ist ein leichter Anstieg der Fördersumme im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 39 Gemeinden mit insgesamt 46 Fördergebieten erhalten weitere Mittel für ihre laufenden städtebaulichen Gesamtmaßnahmen.

Wichtige Aufgabe der Städte und Gemeinden ist eine zukunftsgerichtete, nachhaltige Stadtentwicklung. Dabei geht es um Fragen des zukunftsorientierten Wohnens und Arbeitens, des Klimawandels, der Infrastruktur, der Digitalisierung, der Sicherung unserer Ortszentren/Innenstädte, des demografischen Wandels, der Verkehrswende oder der Integration.

Mit dem anhaltend hohen Niveau der Städtebauförderung können viele Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein diesen Herausforderungen in ihren Städtebauförderungsgebieten wirkungsvoll begegnen. Nach einer aktuellen bundesweiten Studie des Jahres 2024 stoßen die Städtebauförderungsmittel das 7-fache an weiteren öffentlichen und privaten Investitionen im Gebiet an. Zu beachten sind die Effekte der Wirtschaftsförderung, die sich häufig positiv für die klein- und mittelständischen Unternehmen vor Ort auswirken und einen entsprechenden Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung leisten.

Die mit der Programmaufstellung verteilten Fördermittel dienen unter anderem der Finanzierung von Maßnahmen zur Stärkung der Innenstädte/Ortszentren, zur Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität benachteiligter Stadtquartiere und der Konversion von Brachflächen zur Schaffung von Wohnraum. Dabei werden z.B. Bürgerzentren für Vereine und Verbände und Grünanlagen und Parks mit dem Ziel der Stärkung der Grünen Infrastruktur und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Mehr Informationen zur Städtebauförderung finden sich unter: schleswig-holstein.de/staedtebaufoerderung

Tags: FörderungStädtebauförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck präsentieren ein ‚Integriertes Stadtentwicklungskonzept‘

Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck präsentieren ein ‚Integriertes Stadtentwicklungskonzept‘

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
82

Ratzeburg (pm). Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen einer Semesterarbeit mit der Stadtentwicklung in...

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
90

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
20

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Nächster Artikel
Entdeckungstour zu den Steinen und Bernsteinen

Entdeckungstour zu den Steinen und Bernsteinen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg