• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Schritte des Friedens‘ – Friedhofsvertrag in Schwarzenbek geschlossen

In Schwarzenbek haben sich Kirchengemeinde und Stadt auf einen Friedhofsvertrag geeinigt. Damit wird die Zukunft der Friedhöfe vor Ort gemeinsam gestaltet.

von Pressemitteilung
November 12, 2024
‚Schritte des Friedens‘ – Friedhofsvertrag in Schwarzenbek geschlossen

Friedhofsansicht: Der „Neue Friedhof“ an der Möllner Straße in Schwarzenbek bietet Möglichkeiten für neue Bestattungskulturen. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr 

135
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Erleichterte Gemüter in Schwarzenbek: Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Schwarzenbek auf einen Friedhofsvertrag geeinigt und damit die Weichen für die Zukunft der Friedhöfe gestellt. Mit einem paritätisch besetzten Friedhofsausschuss wurden erste Maßnahmen bereits umgesetzt.

Kosten und Wandel der Bestattungskultur

Wie in vielen Städten und Gemeinden müssen sich auch die kirchlichen Friedhöfe in Schwarzenbek den Herausforderungen durch einerseits steigende Kosten und einer sich wandelnden Bestattungskultur andererseits stellen. Friedhöfe sollen und wollen sich für Wünsche der Menschen vor Ort öffnen und die Anlagen müssen gepflegt werden. Gleichzeitig entscheiden sich Menschen für Bestattungen in Ruheforsten oder auf See.

„Hier auf unseren Friedhöfen aber begegnen sich die Menschen“, sagt Schwarzenbeks Bürgervorsteher Roman Larisch. Und er fügt hinzu: „Friedhöfe sind Orte der besonderen Begegnung und sind Orte der Ruhe“.

Gemeinsam für Schwarzenbeks Friedhöfe engagiert (von links): Bürgermeister Norbert Lütjens, Bürgervorsteher Roman Larisch, Pastor Andreas Schöer und Rüdiger Steffen, Vorsitzender des gemeinsamen Friedhofausschusses. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

Bewusstseinswandel für die Friedhofslandschaft in Schwarzenbek

Gemeinsam mit Schwarzenbeks Bürgermeister Norbert Lütjens, Pastor Andreas Schöer und Rüdiger Steffen vom Kirchengemeinderat zeigte sich Larisch erfreut, dass sich Stadt und Kirchengemeinde nun auf den Vertrag haben einigen können.

Der Weg zum gemeinsamen Friedhofsvertrag war von unterschiedlichen Perspektiven geprägt. „Am Anfang sind zwei Systeme aufeinandergeprallt”, erinnert sich Pastor Schöer. Mit dem jetzt seit einem Jahr bestehenden Friedhofsausschuss habe sich das Bewusstsein in der Stadt geändert. „Unsere Friedhöfe sind zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt da”, so Schöer.

Transparenz und Zusammenarbeit: Ein Erfolgsmodell

Der Friedhofsausschuss unter Leitung von Rüdiger Steffen ist paritätisch mit Mitgliedern des Kirchengemeinderates und erfahrenen Fraktionsmitgliedern der Stadtvertretung besetzt.

Bürgermeister Norbert Lütjens betont die entstandene Transparenz durch das gemeinsame Gremium. „Es erfreut uns, diesen Ort gut zu gestalten. Es ist für uns eine Pflichtaufgabe und es ist sehr angenehm, diesen Weg gemeinsam mit der Kirche zu gehen”, sagt Lütjens. Von beiden Seiten her sei man bereit, Verantwortung zu übernehmen, es herrsche Vertrauen. „Die Politik in Schwarzenbek hat sich wirklich bewegt und ist jetzt einen guten, konstruktiven Weg gegangen.”

Neue Impulse durch muslimische Gemeinde in Schwarzenbek

„Es hat einen Bewusstseinswechsel vom ‘Ihr’ zum ‘Wir’ gegeben”, bestätigt Pastor Andreas Schöer. Aktuell beschäftigt ihn und den Friedhofsausschuss eine Anfrage der örtlichen muslimischen Gemeinde zu einem muslimischen Grabareal.

„Als Pastor empfinde ich das als einen Riesen-Schritt des Friedens und der Integration. Im Wort Friedhof ist der Begriff Frieden bereits enthalten. Diese Schritte des Friedens bewegen mich sehr“, so Schöer.

Zukünftige Planungen und Entwicklungen für die Friedhöfe

Der Friedhofsausschuss hat eine Firma beauftragt, die ein Friedhofentwicklungskonzept erarbeitet. Bereits jetzt konnte der Parkplatz am Friedhofseingang neugestaltet werden, für das Jahr 2025 ist die Pflasterung des Weges von der Möllner Straße zur Kapelle geplant.

Tags: FriedhofFriedhofskulturKirchenkreis Lübeck-LauenburgSchwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
56

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
60

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
31

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

„Wenn die Seele weh tut“ – Hilfe und Beratung

Alles hat seine Zeit – Veranstaltung zum Thema ‚Trauer und Trauerbewältigung‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
31

Schwarzenbek (pm). Wie unterschiedlich der Umgang von Menschen mit Empfindungen ist, wird bei Tod- und Verlusterlebnissen besonders eindrücklich deutlich. Alles...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Raubüberfall auf Taxifahrer in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg