• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf

Ergebnisse zur Radwegführung und Lärmauswirkungen präsentiert

von Pressemitteilung
November 12, 2024
Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Stadt Lauenburg an der Elbe. Foto: Image by Dieter from Pixabay, hfr

246
VIEWS

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Die Planungen zur B 5/B 209 Elbquerung Lauenburg/Hohnstorf mit Ortsumgehungen schreiten voran. Über den aktuellen Stand informierten am Mittwoch, 6. November 2024 der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) in der sechsten Informationsveranstaltung in Hohnstorf. Die Ergebnisse der Abwägung der Radwegführung und die Lärmauswirkungen im Bereich der Linienvarianten standen dabei im Mittelpunkt des Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Radwegführung

Die Methode zur Abwägung der Radwegführung war der Öffentlichkeit bereits beim vorherigen Bürgertermin im August präsentiert worden. Bei der heutigen Veranstaltung standen die Ergebnisse der Abwägung im Mittelpunkt: „Für alle Tunnelvarianten sowie die Brückenvarianten in „Mitte-Links“ und „Ost“ wird der Radweg auf einer separaten Brücke neben dem Bestandsbauwerk geführt. Bei den Brückenvarianten im Bestand werden Straße und Radweg auf dem gleichen Bauwerk geführt“, sagte Britta Lüth vom LBV.SH.

„Die Abwägung für die Radwegführung zur Querung der Elbe ist sehr wichtig, da die jeweilig bestmögliche Radwegführung für die verbleibenden Linienvarianten in dem Hauptvariantenvergleich berücksichtigt werden und damit eine optimale Lösung für den Radverkehr entsteht“, erläuterte Björn Meyer vom Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen.

Lärmauswirkung

Zweites Schwerpunktthema der heutigen Bürgerbeteiligung war das Thema Lärmauswirkung. Im Rahmen des Variantenvergleichs zur Elbquerung und zur Nordumgehung wurden die Einwirkungen aus Straßenverkehrslärm bewertet. Hierzu wurden umfangreiche Berechnungen durchgeführt. Berücksichtigt wurden neben den neu geplanten Straßenabschnitten auch die Veränderungen im bestehenden Straßenverkehrsnetz. Die Grundlagen und Auswirkungen wurden präsentiert.

„Die Beurteilung zum Schutz des Menschen erfolgt anhand der Immissionsgrenzwerte der 16. Bundes-Immissionsschutzverordnung. Für die Bewertung der Beeinträchtigungen auf die Vögel im Untersuchungsgebiet wurde die Arbeitshilfe Vögel und Straßenverkehr herangezogen. Anhand der Untersuchung stehen jetzt für jede Linienvariante die Lärmauswirkungen fest, die mit den anderen Kriterien in den Hauptvariantenvergleich einfließen“, erklärte Dr. Bernd Burandt von der Gesellschaft von LAIRM Consult.

Britta Lüth, Geschäftsbereichsleiterin Neubau beim LBV.SH, berichtete über den Gesamtstand der Planungen: „Wir verdichten unsere Analysen auf dem Weg zur Wahl einer Vorzugsvariante für die Trassenführung der Elbquerung und Ortsumgehung Lauenburg/Hohnstorf immer weiter. Mit den Ergebnissen zu den Lärmauswirkungen und zur Radwegführung sind weitere Schritte zum Hauptvariantenvergleich gemacht“, so Britta Lüth.

Es geht weiter

Die nächste Informationsveranstaltung ist bereits für den 26. Februar 2025 geplant. Weitere Hintergründe, Berichte, Videos und die Mitschnitte aller Öffentlichkeitsbeteiligung sind auf der Website: www.schleswig-holstein.de/elbquerung-lauenburg abrufbar.

Tags: ElbeStadt Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Repair-Cafè und Fahrradwerkstatt Lauenburg öffnen wieder

Internationaler Repair Day

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
34

Lauenburg (pm). Zum Internationalen Repair Day am Sonnabend, 18. Oktober öffnet das Repair Café Lauenburg von 10 Uhr bis 13 Uhr...

Erfolgreicher Tag des Handwerks in Lauenburg

Erfolgreicher Tag des Handwerks in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
87

Lauenburg (pm). Der Tag des Handwerks am 20. September 2025 auf dem Platz der Alten Wache in Lauenburg war ein...

Einführung in die Kalligraphie

Einführung in die Kalligraphie

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
15

Lauenburg (pm). Kalligraphie ist die „Kunst des schönen Schreibens". Wer seiner Handschrift mit den Mitteln der Kalligraphie einen neuen Ausdruck verleihen...

SoNaTa – Tanz auf der Terrasse im Künstlerhaus Lauenburg mit DJ Vargo

SoNaTa – Tanz auf der Terrasse im Künstlerhaus Lauenburg mit DJ Vargo

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
47

Lauenburg (pm). Am Sonntag, 21. September von 16 Uhr bis 19 Uhr lädt das Künstlerhaus Lauenburg ein zu SoNaTa –...

Nächster Artikel
Positionierung zum Geesthachter Krankenhaus

Positionierung zum Geesthachter Krankenhaus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg