• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ausgezeichnet! Bugenhagenmedaille für Brigitte Braasch und Broder Feddersen

Festgottesdienst in St. Petri Ratzeburg - Bischöfin Fehrs würdigt Preisträger

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 8, 2024
Ausgezeichnet! Bugenhagenmedaille für Brigitte Braasch und Broder Feddersen

Hohe Ehrung für Brigitte Braasch und Broder Feddersen. Foto: Bastian Modrow, KKLL, hfr

123
VIEWS

Ratzeburg/Mustin (pm). In der St.-Petri-Kirche in Ratzeburg sind Brigitte Braasch aus Travemünde und Broder Feddersen aus Mustin-Seedorf mit der Bugenhagenmedaille geehrt worden. Rund 100 Gäste aus Kirche, Vereinen, Verbänden sowie dem Familien- und Freundeskreis versammelten sich jetzt, um die Preisträgerin und den Preisträger für den unermüdlichen Einsatz und die Hingabe für die Kirche zu würdigen.

Sophie Hobert, Pastorin in der Stadtkirche St. Petri, eröffnete den Festgottesdienst und erinnerte aus persönlicher Sicht an die Bedeutung des Ehrenamtes. „Mein erstes Ehrenamt hatte ich im Alter von sieben Jahren, als ich Blockflöte in der Kirche spielte“, begann Hobert, um dann den Bogen zu den PreisträgerInnen zu spannen, die seit Jahrzehnten aktiv die Kirche und ihre Gemeinde unterstützen.

Bischöfin: “Sie sind Friedensstifter”

Bischöfin Kirsten Fehrs würdigte die beiden PreisträgerInnen als „Friedensstifter“: „Frieden ist so viel mehr als die Abwesenheit von Krieg. Friede bedeutet, sich den Mitmenschen zuzuwenden, aufmerksam zuzuhören und zu ermutigen“, sagte Fehrs und veranschaulichte dabei, dass echter Friede im Kleinen beginne – etwa in der kirchlichen Jugendarbeit. Es seien Menschen wie Brigitte Braasch und Broder Feddersen, die einen Weg des Friedens und der Nächstenliebe vorlebten und zeigten, was es heiße, mit ganzer Seele und in tiefer Verbundenheit mit anderen tätig zu sein.

„Ich danke dem Herrgott, dass es Menschen wie sie gibt, die das Leben und ihre Mitmenschen lieben, die sich unermüdlich engagieren und Frieden stiften, wo immer sie können“, so die Bischöfin des Sprengels Hamburg-Lübeck. Beide PreisträgerInnen seien Hoffnungsträger – Menschen, die eine tiefe Liebe zu ihren Mitmenschen hegen und den Willen hätten, positive Veränderung zu bewirken.

Die Bugenhagenmedaille der Nordkirche. Foto: Bastian Modrow, KKLL, hfr

Katrin Thomas, Präses der Kirchenkreis-Synode, würdigte Brigitte Braasch in ihrer Laudatio als „wandernde Netzwerkerin“, die stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Gemeinde habe. Seit 1979 sei sie Mitglied des Kirchengemeinderats der Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde gewesen und war dort mehr als zwanzig Jahre als Vorsitzende tätig. Ihre Leidenschaft galt dabei stets der Verkündigung des Wortes und der Musik sowie der Förderung eines lebendigen Gemeindelebens.

Broder Feddersen: Wegbereiter für eine lebendige Kirche

Auch Broder Feddersen wurde für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet. Seit 1996 prägt er die Kirchenarbeit im Raum Mustin und darüber hinaus, ist Mitglied der Landessynode, der Kirchenkreissynode und stellvertretender Vorsitzender des Kirchenkreisrats. Präses Thomas beschrieb ihn als Visionär, der in der Kirche eine „lebendige Gemeinschaft“ schaffen möchte. Feddersen, der viele Jahre im Kirchenkreisjugendausschuss aktiv war, habe ihr gegenüber einmal seinen Wunsch formuliert:  “Mehr Mut loszulassen! Nicht an Gebäuden festhalten! Einige Gebäude sind doch nur ‘tote Steine’, wir brauchen weniger Gemeindehäuser als belebte Gemeinschaften, als Gemeindefeste, gerne auch in größeren Einheiten, wir müssen uns als Region begreifen und diese mit Leben füllen, wir sollten gabenorientiert arbeiten und so auch die Arbeit der Pastores in Pfarrsprengeln empfinden.”

Lübecks Pröpstin Petra Kallies verlas die Urkunden. Bischöfin Kirsten Fehrs überreichte die in Glas gefassten Medaillen, die auf der Vorderseite das Konterfei von Johannes Bugenhagen (1485–1558) zeigt. Er gilt als „Reformator des Nordens“, war ein enger Weggefährte Martin Luthers und besonders für seine Arbeit in Pommern, Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und Dänemark bekannt.

Verleihung der Bugenhagenmedaille: Pröpstin Petra Kallies (von links), Broder Feddersen, Bischöfin Kirsten Fehrs, Brigitte Braasch und Synodenpräses Katrin Thomas. Foto: Bastian Modrow, KKLL, hfr

Die Verleihung der Bugenhagenmedaille wurde musikalisch vom Posaunenchor Mustin unter der Leitung von Michael Vogel und der St.-Lorenz-Kantorei aus Travemünde unter Kantor Friedemann Becker gestaltet. Ein Höhepunkt des Festgottesdienstes war das bewegende „Halleluja“, komponiert von Leonard Cohen, vorgetragen vom Posaunenchor.

Die Kollekte geht – so hatten es sich die beiden Preisträger gewünscht – an die Evangelische Jugendstiftung des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, die seit vielen Jahren Projekte in der Jugendarbeit zwischen Travemünde und Lauenburg unterstützt. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Gäste zum Empfang im St.-Petri-Forum geladen.

Tags: KircheKirchenkreis Lübeck-LauenburgMustinRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
41

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Swinging New Year mit Andreas Pasternack

Picknickkonzert mit Andreas Pasternack

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
62

Sterley (pm). „Was gibt es Schöneres, als im Sommer mit einem kühlen Getränk in der Hand draußen entspannt mit Freunden...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Nächster Artikel
Statements zur aktuellen bundespolitischen Lage

Statements zur aktuellen bundespolitischen Lage

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg