• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

Sie steht vor der Tür: die Grundsteuer ab 1. Januar 2025

von Pressemitteilung
November 2, 2024
Neue Grundsteuerreform

Grundsteuerreform. Foto: geralt by pixabay, hfr

797
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Aumühle (pm). „Sie kommt am 1. Januar 2025 und sie betrifft alle gleichermaßen – Hauseigentümer und Mieter -, denn sie kann vollständig umgelegt werden“, erläuterte MdL Ole Plambeck, Sprecher für Finanzen und Haushalt der CDU-Fraktion, in seinem Vortrag über die neue Grundsteuer am 29. Oktober in der Fürst Bismarck Mühle vor rund 50 Interessierten. Eingeladen hatte der CDU-Ortsverband Aumühle unter seinem neuen Vorsitzenden Dr. Karsten Bornholdt, der den Abend moderierte.

Das Bundesverfassungsgericht hatte 2018 entschieden, dass die Einheitswerte zur Berechnung der Grundsteuer neu ermittelt werden müssten. Sie gelten in den alten Bundesländern unverändert seit 1964 und in den neuen Bundesländern sogar seit 1935. Gebäude hätten heute andere Ausstattungsstandards als damals, die bei der Bewertung berücksichtigt werden müssten. Eine Neubewertung sollte zum 1. Januar 2022 erfolgen und von da an alle sieben Jahre wiederholt werden. Schleswig-Holstein hat sich dabei – wie auch weitere 10 Bundesländer – für die Berechnung nach dem Bundes-Modell entschieden. Hamburg und weitere vier Bundesländer haben eigene Modelle entwickelt.

Ole Plambeck und Dr. Karsten Bornholdt. Foto: hfr

Grundsteuerwert x Steuermesszahl x Hebesatz ist die neue Formel für die Berechnung der Grundsteuer ab 2025. Den Grundsteuerwert errechnet das Finanzamt aus den Angaben, die die Eigentümer übermittelt haben. Die Steuermesszahl wird bundeseinheitlich vom Gesetzgeber festgelegt und ist für die Grundsteuer B auf 0,34 ‰ (bisher: 3,5 ‰) gesenkt worden. Den Hebesatz legen die einzelnen Gemeinden fest. In Aumühle lag er für die Grundsteuer B bisher bei 425 Prozent und wird für 2025 ebenfalls neu festgelegt.

„Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinden“, verdeutlichte Ole Plambeck. Das Transparenzregister gebe zwar darüber Auskunft, wie hoch der neue Hebesatz sein müsse, damit die Gemeinde Grundsteuer in gleicher Höhe erhalte wie vor der Reform. Diese Zahl sei aber nur eine Empfehlung, erläuterte er in der anschließenden Diskussion. Für Aumühle gibt das Transparenzregister für die Grundsteuer B 391 Prozent an. Die Gemeindevertretung Aumühle hat allerdings über die tatsächliche Höhe noch nicht entschieden. 

Tags: AumühleCDU AumühleGrundsteuerVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
10

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
4

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

Nächster Artikel
Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Mystisches  Kabarett - das Duo 'unassisted fold'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg