• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schulmusikprogramm ‚SHARE MY MUSIC‘ begeisterte Klein und Groß

von Pressemitteilung
November 1, 2024
Schulmusikprogramm ‚SHARE MY MUSIC‘ begeisterte Klein und Groß

Die Gruppe ‚Sedaa' präsentierte mongolische und iranische Musiktraditionen in der Grundschule Ratzeburg .Foto: Verein Miteinander leben,hfr

130
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). 24 Schulkonzerte in 13 Schulen an 11 Standorten mit rund 2000 Schulkindern in nur einer Woche… dies ist die stolze Bilanz des interkulturellen Schulmusikprogramms ‚SHARE MY MUSIC‘, das der Verein Miteinander leben in der dritten Oktoberwoche im Kreis Herzogtum Lauenburg und in zwei Schulen im Kreis Stormarn auf die Beine stellen konnte. Mitreißende und für die Schülerinnen und Schüler ungewohnte Klänge sorgten in den Turnhallen und Aulen durchweg für große Neugier und ausgelassene Begeisterung bei der jungen Zuhörerschaft, die häufig zum ersten Mal live spielende Musiker erlebten.

Und der norwegische Percussion-Künstler Terje Isungset erzeugte Staunen und Faszination mit außergewöhnlichen Naturklängen wie Hölzern oder Steinen oder mit Power-Rhythmen der Maultrommel. Für alle Musiker waren interaktive Elemente selbstverständlich, genauso wie die ausführliche Beantwortung aller Fragen zu ihrer Musik, den Instrumenten und ihrem Musiker-Dasein. Viele der Instrumente durften ausprobiert werden. Das war ganz im Sinne des Programmgestalters Jörg Rüdiger Geschke, der das Schulmusikprogramms ‚SHARE MY MUSIC‘ nach skandinavischen Vorbild wie das Programm „Levende Musik i Skolen“ aus Dänemark organisierte.

„Uns geht es bei ‚SHARE MY MUSIC‘ um die Begegnung mit fremden Kulturen über die verbindende Brücke der Musik“, so Geschke, der als Kreisfachberater für Kulturelle Bildung über das Programm ‚SchuletrifftKultur‘ für vielen Schulen in der Region ein wichtiger Ansprechpartner für internationale Kultur- und Musikangebote geworden ist. Entsprechend offen zeigten sich viele Schulleitungen von Geesthacht über Müssen, Büchen und Breitenfelde, von Mölln über Sterley bis Ratzeburg, von Bad Oldesloe und Zarpen bis Sandesneben und Nusse für die Idee einer komprimierten musikalischen Begegnungswoche. Dies machte es wiederum sehr attraktiv für die weit anreisenden Musiker, sich in wenigen Tagen in vielen Auftritten präsentieren zu können.

Dazu gehörten auch Abendkonzerte in Mölln und umliegenden Gemeinden wie Mustin und Schiphorst oder Erwachsenen-Workshops mit vielen Einblicken in die unterschiedlichen Musikformen.

Das Trio Morton Alfred & Vingården beim Abendkonzert in der Maria-Magdalenen-Kirche Mustin. Foto: Verein Miteinander leben, hfr

„Es war eine sehr intensive Woche für die Musiker und für uns im Organisationsteam“, berichtet Jörg Rüdiger Geschke und kann dabei zwei besondere Highlights benennen. Einmal das Schulkonzert von Terje Isunset in der Möllner Steinfeldschule, der den Schülerinnen und Schülern mit Handicaps mit geradezu magischen Klängen unmittelbare musikalische Erfahrung und pure Freude vermittelte. Und zum zweiten das umjubelte, abschließende Familienkonzert im Möllner Stadthauptmannshof, bei dem alle Musiker miteinander in einen unfassbar harmonischen und bereichernden Kulturdialog traten.

Terje Isungset beim Konzert in der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. Foto: Durmis Özen Palma, hfr

Beim großen gemeinsamen Abschlusskonzert flossen alle Musiktraditionen ineinander. Ermöglicht wurde das Programm ‚SHARE MY MUSIC‘ über eine Förderung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, der Stadt Mölln und der Kreissparkasse. Eine Weiterführung des Programms ist im Verein Miteinander leben e.V. angedacht. Wenn es nach den begleitenden Lehrkräften geht, sollte dies aber keine Frage sein. „Das hat authentische musikalische Erfahrungen vermittelt und zum eigenen Tun angeregt. So etwas sollten wir jeden Monat mit unseren Schülern erleben dürfen“, sagte eine Lehrerin der Ratzeburger Grundschule nach einem Konzert der Gruppe ‚Sedaa‘.

In der Zwischenzeit können die Schulen natürlich immer auch online auf dem interaktiven Portal ‚SchoolMusicWorldEurope‘ stöbern und dort mit ihren Schülern internationale Musiker mit ihren traditionellen Instrumenten entdecken: https://smwe.share-my-music.de/. Dieses Angebot des Vereins Miteinander leben steht kostenfrei zur Verfügung.

Tags: KonzertMöllnMüssenMustinRatzeburgSandesnebenVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Möllner Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ ist erfolgreich gestartet

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
38

Mölln (pm). Mehr als 20 Interessierte fanden sich im September auf Einladung von Miteinander Leben in der Lohgerberei ein, um sich...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
63

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Markt der schönen Dinge im Kunstraum Mustin

Markt der schönen Dinge 2025

von Gesine Biller
November 3, 2025
0
170

Mustin (gb).  Auch in diesem Jahr öffnet der Kunstraum Mustin seine Türen und lädt zum beliebten „Markt der schönen Dinge“...

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
619

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Nächster Artikel
‚Kultur in ländlichen Räumen‘ – Stadtbücherei Ratzeburg erhält Förderung

Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg