• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Berufliche Integration im Montessori-Inselhaus Ratzeburg

Neue Fachkräfte mit besonderen Fähigkeiten konnten unter neuen Mitbürgerinnen gewonnen werden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 28, 2024
Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Foto: Image by tolmacho from Pixabay, hfr

180
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im „Inselhaus“, einer Einrichtung der Montessori Nord Gesellschaft, konnten die aus dem Jemen stammende Amal Al-Soufi sowie die Ukrainerin Anna Melnychenko erfolgreich beruflich integriert werden: Ein Grund für Helena Grimme, Geschäftsführerin des Jobcenters Herzogtum Lauenburg, den Arbeitsplatz der beiden ehemaligen Jobcenter-Kundinnen zu besuchen.

Barbara Muth, Pädagogische Leitung der Kinderbetreuung von Montessori Nord, freut sich sehr über die Anstellung der beiden Frauen: „Beide Kolleginnen sind gut bei uns angekommen und arbeiten hier sehr selbstständig. Vor allem die Kinder der Sprachkursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden bei uns während des Deutschunterrichts in der VHS nebenan zuverlässig und einfühlsam betreut. Da hilft es, wenn die Eine oder der Andere ukrainisch, arabisch oder eine andere Sprache der Geflüchteten sprechen kann.“

Das Inselhaus verfügt über einen innenliegenden Spielbereich mit eigens angelegten und von den Kindern bewirtschafteten Hochbeeten sowie einem Matschtisch für warme Sommertage. Es gibt einen großen Außenspielbereich mit Spielgeräten und Fußballplatz, welcher mit den angrenzenden Schulen (Pestalozzi und Freie Schule) geteilt wird.

(von links) Anna Melnychenko, Barbara Muth, Amal Al-Soufi und Helena Grimme. Foto: hfr

Amal Al-Soufi absolviert die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin, und Anna Melnychenko arbeitet hier als Erzieherin. Al-Soufi ist Mutter von zwei kleinen Kindern und betont, wie dankbar sie dafür ist, dass sie mit ihrer Familie in persönlicher und wirtschaftlicher Sicherheit in Deutschland leben und durch ihre Ausbildung zu einer Fachkraft der Gesellschaft auch selbst etwas zurückgeben kann. „Die Arbeitszeiten sind für mich ideal, da mein Mann inzwischen auch berufstätig ist und ich mich nachmittags um die Kinder kümmern kann,“ sagt die 32-Jährige. Die fehlende Kinderbetreuung war laut Al-Soufi das Haupthindernis bei der Arbeitssuche in Deutschland. Bei der aktuellen Arbeit hätte sie nun auch in den Ferien die Möglichkeit, für ihre Kinder da sein zu können, da die jemenitische Familie ansonsten gar keine Verwandtschaft in Deutschland habe.

Auch Kinder mit besonderen Handlungsbedarfen sind hier willkommen und finden vor allem bei Anna Melnychenko ein offenes Ohr, denn in ihrer Heimat Ukraine arbeitete die 39-Jährige bereits als Kinderpsychologin und Kinderkrankenschwester. Von dem Personalschlüssel in der Montessori-Einrichtung ist sie besonders begeistert: „Hier sind zwei Betreuungspersonen für zehn Kinder eingeteilt. Bei uns hatte eine Erzieherin meistens allein zwanzig bis dreißig Kinder in ihrer Obhut. Und da, wo ich herkomme, haben die Kinder wegen des Krieges außerdem fast immer Online-Unterricht,“ sagt Melnychenko „Viele ukrainische Kinder haben auch hier noch große Umstellungsprobleme: Mit meinen Kenntnissen und als Dolmetscherin kann ich die Kolleginnen im Montessori-Haus gut unterstützen“. Anna Melnychenko, die mit ihrer Familie seit über zwei Jahren in Deutschland lebt hat schon fast erwachsene Kinder, und ihr Mann ist ebenfalls berufstätig. Die Hilfebedürftigkeit konnte nun nach Spracherwerb, gemeinsamer Stellensuche mit der Arbeitsvermittlung und anderen Förderleistungen des Jobcenters erfolgreich beendet werden.

Helena Grimme freut sich vor allem über das sehr positive Feedback der beiden Frauen während der Betreuung im Jobcenter: „Es zeigt sich hier insbesondere, dass die jahrelange konzentrierte Arbeit der Kolleginnen und Kollegen im Jobcenter stets einen roten Faden mit einem nachhaltigen Integrationsziel hatte. Leistungsabteilung und Arbeitsvermittlung arbeiten engmaschig im Sinne der Kundinnen und Kunden zusammen, damit zunächst die lebenswichtige Versorgung und Betreuung funktioniert. Die sinnvollen Hilfestellungen für die geflüchteten Familien sind Grundlage der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration bei uns, also immer Hilfe zur Selbsthilfe. Und zum Schluss haben wir dann genau die Fachkräfte, die wir brauchen!“

Tags: JobcenterMontessori InselhausRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
89

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
125

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
213

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

Nächster Artikel
Saatgutbibliothek fördert den Erhalt alter Pflanzensorten

Nutzpflanzen-Vielfalt: Jetzt Saatgut in der Bücherei ausleihen und abgeben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg