• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Schmierereien auf Spielplätzen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2024
Schmierereien auf Spielplätzen

Spielplatz in der Hegebergstraße Geesthacht. Foto Stadt Geesthacht, hfr

37
VIEWS

Geesthacht (pm). Schmierereien, Müll und Hundehaufen – das Bild, das sich Anja Maaske bei ihren turnusgemäßen Rundgängen über Geesthachts Spielplätze jetzt bot, ist teilweise frustrierend. Die Verwaltungsmitarbeiterin ist für Ausstattung und Zustand der 36 öffentlichen Spielflächen der Stadt zuständig und schaut sich mindestens alle drei Monate alle Spielplätze genau an. „Wir haben aktuell auf unseren Spielgeräten sehr, sehr viel Graffiti – das ist nicht schön und zudem noch teuer“, sagt Anja Maaske. Denn für jedes beschmierte Gerät muss eine Fachfirma anrücken. „Für die Kinder, die und mit den Geräten spielen möchten, ist es schade, wenn sie beschmiert werden. Außerdem leide das Material der Geräte, die zudem in der Anschaffung sehr teuer sind, unter jedem Graffiti und dessen aufwendiger Entfernung“, ordnet Anja Maaske ein. Beispiele aktueller Schmierereien: An den Spielplätzen an der Hegebergstraße, am Koopskamp, am Burmeisterweg, am Torfstieg und Auf dem Heinrichshof haben sich Sprayer unschön betätigt. Unter anderem wurden Federtiere, hölzerne Kletterkombis und Rutschen beschmiert. Betroffen sind sowohl ältere Spielgeräte als auch neue Anschaffungen.

Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Hinzu kommen weitere Ärgernisse: Auf einigen Spielplätzen wurden Mülleimer umgetreten. Auf anderen Spielflächen werden die montierten Mülleimer nicht benutzt, stattdessen liegen angebrochene Joghurtbecher, benutzte Taschentücher und Verpackungsfolien neben Rutschen und Sitzbänken. Hundebesitzende lassen ihre Vierbeiner auf Spielplätzen ihr Geschäft verrichten, anstatt Hundekotbeutel zu nutzen. Dabei stehen im Stadtgebiet verteilt viele Dog-Station, an denen man sich kostenfrei mit Hundekotbeuteln ausstatten kann. Und: Hunde sind auf den städtischen Spielplätzen verboten.

Die Stadt Geesthacht unterhält 36 öffentliche Spielplätze – die meisten von ihnen sind nach einem besonderen Thema gestaltet. Eine Übersicht über alle öffentlichen Spielflächen ist auf der Website der Stadt Geesthacht im Internet zu finden. Die Beschädigungen an den Spielflächen werden bei der Polizei gemeldet. Wer Hinweise zur Entstehung von diesen machen kann oder weitere Beschädigungen melden möchte, kann dieses bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 04152 13 328 tun.

Tags: GeesthachtVandalismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
74

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

Grußwort des Bürgermeisters und der Bürgervorsteherin zum 463.Jahrmarkt der Stadt Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg