• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Schülerzeitung „Sandes-News“ bei der Hamburger Woche der Pressefreiheit

von Sandes- News
Oktober 23, 2024
Schülerzeitung „Sandes-News“ bei der Hamburger Woche der Pressefreiheit

Bei der Hamburger Woche der Pressefreiheit lobte Jörg Sandrozinski (Mitte), der ehemalige Leiter der Deutschen Journalistenschule in München, die Arbeit der Redaktion der Schülerzeitung „Sandes-News": „Ein richtig tolles Heft, das den Spagat schafft, die Leser von der Grundschule bis zum Abitur zu erreichen!" Über das positive Feedback, freuten sich (von links) Linnea Graf, Isabelle Eschrich, Rahel Busch, Michelle „Loki" Grimm, Leonie Kagens und Sheryl Grzywatz. Foto: Durmis Özen Palma, hfr

110
VIEWS

Sandesneben/Hamburg (sn). „Sandes-News“ on Tour hieß es am Dienstag, 15. Oktober. Ziel waren diesmal die Honkong-Studios in der Hafen-City. Beim Workshop im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit beschäftigten sich die Jugendlichen aus der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben gemeinsam mit Hamburger SchülerInnen mit der Frage, wie seriöse Medien wieder stärker Gehör unter jungen Zielgruppen finden können.

Der Verein „Journalismus macht Schule“ (JMS) und „VOCER.“, das Institut für digitale Resilienz, hatten dazu aus ihren Reihen hochkarätige Experten und erfahrene Journalisten mit den Jugendlichen in Kontakt gebracht: Dr. Stephan Weichert (VOCER ), Dr. Leif Kramp (Forschungskoordinator des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen), Katrin Schröter (Ex-Journalistin und Dozentin in der Lehrerbildung), Stefan Kiefer (ehemaliger Titel-Chef und Art-Direktor der Zeitschrift „Der Spiegel“) und Jörg Sandrozinski (Vereinsvorsitzender von JMS).

In ihren schulübergreifenden Workshops beschäftigten sich die Redakteure aus Sandesneben mit den Themen Meinungs- und Pressefreiheit, sprachen darüber wie man Fake-News erkennen und von seriösem Journalismus unterscheiden kann und schrieben Texte über ihr eigenes Online-Verhalten. Viel Spaß hatten alle Beteiligten auch bei dem Versuch, einen Doppelgänger aus Lego zu bauen, der die Internet-Identität des Erbauers widerspiegeln sollte.

Zwischendurch wurden immer wieder Einzelne von einem Filmteam des NDR zu einem kleinen Interview gebeten, denn auch der NDR beteiligt sich als Medienpartner an der Hamburger Woche der Pressefreiheit, die von der „Körber-Stiftung“ und der „Zeit Stiftung Bucerius“ initiiert wurde.

Nach einem arbeitsreichen Tag in der einladenden Atmosphäre der Hongkong-Studios hatten die Organisatoren noch eine Überraschung für die Jugendlichen: Janko Tietz, der Leiter des News-Ressorts des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, hatte alle Workshop-TeilnehmerInnen in die nur wenige Minuten entfernte Spiegel-Reaktion eingeladen. Dort erfuhren die Gäste nicht nur mit welchen hohen Standards „Der Spiegel“ die eigenen Berichte auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, sondern auch wie das „Sturmgeschütz der Demokratie“ 1962 durch die Spiegel-Affäre zu diesem eigenartigen Spitznamen kam.  

Nach all den spannenden Eindrücken des Tages gab es für die Redaktion der „Sandes-News“ zum Abschluss noch ein ganz besonderes Highlight: Jörg Sandrozinski, der ehemalige Leiter der Deutschen Journalistenschule in München, hatte sich die letzte Sommerausgabe nochmal ganz genau angeguckt: „Ein richtig tolles Heft, das den Spagat schafft, die Leser von der Grundschule bis zum Abitur zu erreichen!“ Und gemeinsam mit den Schülerinnen besprach er dann im Foyer des Spiegels, welche Beiträge aus seiner Sicht besonders gut gelungen waren. Und natürlich gab es auch den einen oder anderen Profi-Tipp, was man noch am Heft verbessern könnte. „Wir arbeiten bereits an Heft 12 und fangen nach den Ferien mit dem Layout an“, freute sich Sheryl Grzywatz, „Mal schauen, wie gut wir diese Anregungen in der Weihnachtsausgabe umsetzen können.“

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenSandes-NewsSandesneben

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
19

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
87

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
73

Sandesneben (sn). Am Freitag, 19. September 2025, lädt die Grund- Gemeinschaftsschule alle Schüler, Eltern und Freunde der Schule zum gemeinsamen...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
652

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

Nächster Artikel
Gute Stimmung beim Möllner Neujahrsempfang

Jugendliche oder Jugendgruppe für den Jugendehrenamtspreis gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg