• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Woche der seelischen Gesundheit im Gesundheitsamt

Die Veranstaltung wird fortgesetzt

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2024
Land stärkt soziale Hilfen

Foto: Image by Bruno /Germany from Pixabay, hfr

56
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 11. Oktober öffnete das Gesundheitsamt in Ratzeburg seine Türen für das Publikum. Annemarie Stoltenberg, Autorin und bekannte Literaturkritikerin beim NDR, hielt einen unter dem Thema „Traumata und ihre Bewältigung in der Literatur“ Vortrag über Lektüre mit einem psychosozialen Schwerpunkt.

Landrat Dr. Christoph Mager als Schirmherr der Veranstaltung eröffnete den Abend mit einem persönlichen Grußwort. Er erwähnte den Roman „Kleiner Mann – was nun?“ von Hans Fallada, welcher sein schwieriges und belastetes Leben mit Alkoholismus und Morphinsucht in seinen Büchern verarbeitete.

Autorin und Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg. Foto: privat, hfr

Anschließend stellte Annemarie Stoltenberg verschiedene Bücher zum Thema „Traumata in der Literatur und ihre Bewältigung“ vor und besprach diese in ihrer erfrischenden, unterhaltsamen Art sehr kompetent vor dem interessierten Publikum. Sie betonte, dass Bücher in schwierigen Lebenssituationen Halt bieten können, sie könnten auch Anstöße zu eigenen Bewältigungsstrategien geben oder trösten. In der heutigen Zeit sehen sich Menschen mit verschiedenen neuen Herausforderungen wie der Corona-Pandemie oder dem Angriffskrieg auf die Ukraine konfrontiert, was eine innere Verunsicherung erzeugen kann. Darüber hinaus bietet jedes Leben schon aufgrund seiner Länge heutzutage Traumatisierungen verschiedenster Art, welche bewältigt werden wollen. „Wir möchten einen Zugang zum Thema aufzeigen, der es jedem möglich macht, sich der Angelegenheit zu nähern, weil er vertraut ist. Dies können Bücher sein, wie Annemarie Stoltenberg eindrücklich zeigt“, erklärte Dr. Kaschlin Butt, die Leiterin des Gesundheitsamtes. Anschließend tauschten sich die Literaturinteressierten bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Gesundheitsamtes über ihre Eindrücke aus.

„Es ist schön, dass die Kultur als Vehikel zur Informationsweitergabe gewählt wurde. So wurde ich unterhalten, habe aber auch etwas für mich mitnehmen können, was ich weiter bei mir bewegen kann“, schilderte eine Besucherin nach der Veranstaltung ihre Eindrücke.

Seit 2010 ruft das „Aktionsbündnis Seelische Gesundheit“ jedes Jahr im Oktober die Woche der seelischen Gesundheit aus. Nachdem das Gesundheitsamt im vergangenen Jahr mit einer öffentlichen Filmvorführung im Burgtheater Ratzeburg Informationen zum Thema seelische Gesundheit transportiert hatte und dies auf regen Zuspruch stieß, wurde in diesem Jahr das Medium Buch für eine Veranstaltung gewählt.

Tags: GesundheitstippsKreisgesundheitsamtRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
8

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
138

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
37

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Phänomen am Abendhimmel

Phänomen am Abendhimmel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg