• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

40 Jahre Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze für Günter Scholz und Arne Sommer

von Torsten Schöpp
Oktober 17, 2024
40 Jahre Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

Die beiden geehrten Feuerwehrkameraden in der Mitte der Gratulanten. Foto: FFW Mölln, hfr

230
VIEWS

Mölln (ts). Im August 1984 erarbeitet der Löschmeister Günter Scholz mit seiner Frau, die als Erzieherin in einem Kindergarten tätig ist, ein Konzept zur Brandschutzerziehung durch die Möllner Feuerwehr, in dem beide ihre Sichtweisen einbringen – sie als Erzieherin und er als Feuerwehrmann. Im September wird das fertige Konzept dem Möllner Wehrführer Willi Damm und seinem Stellvertreter Torsten Schöpp vorgestellt und von diesen genehmigt. Günter Scholz wird zum Beauftragten für diesen Bereich ernannt. Das Konzept kommt am 30. Oktober 1984 erstmals zum Tragen, als 20 Kinder mit mehreren Begleitpersonen die Möllner Feuerwache am Eichholzberg besuchen.

In den folgenden Jahren werden die Kindertagesstätten und Schulen angesprochen und zu Besichtigungen der Feuerwehr eingeladen. Neben den üblichen Vorgesprächen in den Einrichtungen wird nun auch das Konzept auf die jeweilige Einrichtung zugeschnitten, angepasst und erweitert. Außer den Kindertagesstätten und Spielkreisen kommen auch immer mehr Schulklassen im Rahmen der Brandschutzerziehung zur Möllner Feuerwehr, um sich über die Ausrüstung und die Tätigkeit zu informieren. In den Kindergärten werden nunmehr auch Elternabende besucht, auf denen Themen rund um die Feuerwehr besprochen werden. So werden hier bereits 1990 die Rauchwarnmelder thematisiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Mölln im Einsatz. Foto: Torsten Schöpp

Die Brandschutzerziehung wird durch Günter Scholz und Arne Sommer, der seit dem Sommer 1986 in diesem Bereich mitwirkt und von 1987 bis 2006 die Funktion des stellvertretenden Beauftragten ausübt, in Mölln immer breiter aufgestellt. 1991 beteiligen sich die Brandschutzerzieher erstmals an der Projektwoche der Grundschule Tanneck. 1992 folgt die Grundschule Till-Eulenspiegel und dann die Hauptschule Schäferkamp.

1992 führt Günter Scholz gemeinsam mit dem Kameraden Gerd Lübcke auf Bitten der Verwaltungsleitung erstmals eine intensive Schulung der Mitarbeitenden der BfA-Klinik Hellbachtal durch. Diese Schulung kann als Beginn der Brandschutzaufklärung in Betrieben, Pflegeheimen und Schulen, von denen nun immer mehr die Feuerwehr kontaktieren, bezeichnet werden. Bei neuen Objekten wird zunächst der Betrieb aufgesucht, um sich mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen.  So gelingt es, bei Schulungen und Unterweisungen im Bereich „Verhalten im Brandfall“ und im Umgang mit dem Feuerlöscher die Gegebenheiten anschaulich mit einzubinden.  

Günter Scholz und Arne Sommer können durch ihre Leidenschaft für die Thematik in der Wehr immer wieder Kameraden für diese wichtige und doch arbeitsintensive Aufgabe begeistern und gewinnen. 1996 und 1997 werden Kontakte zu den Feuerwehren aus Zewen und Fulda und geknüpft, damit sich das Team der Möllner Wehr mit den Brandschutzerziehern dieser Wehren austauschen kann.

1998 wird Günter Scholz vom Landesfeuerwehrverband zum Ausbilder im Bereich Brandschutzerziehung/ Brandschutzaufklärung berufen und wirkt dort bis Ende September 2024 als nebenamtliche bzw. ehrenamtliche Lehrkraft für die Bereiche Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung, Fortbildung der Kreisfachwarte BEBA.

Im Frühjahr 2000 geht die „Ära Günter Scholz“ als Fachwart für den Bereich Brandschutzerziehung in der Möllner Feuerwehr zu Ende. Er bleibt aber dem Team erhalten und wirkt hier bis zum heutigen Tag mit.

Im Frühjahr 2006 wird Arne Sommer nach 19 Jahren als stellv. Beauftragter zum neuen Beauftragten ernannt. Diese Funktion übt er bis zum heutigen Tage – also bereits seit 18 Jahren – mit großer Leidenschaft aus. 

Arne Sommer baut in seiner Amtszeit den Kontakt zu den Schulen weiter aus. Waren es früher hauptsächlich die Grundschulen und die Kindertagesstätten, die von den Brandschutzerziehern aufgesucht wurden und deren Kinder die Feuerwehr besuchten, so folgen nun die Gemeinschaftsschule, das Marion-Dönhoff-Gymnasium und die Förderschulen.

Vor einigen Jahren wurde dann im Zusammenwirken mit anderen Möllner Hilfsorganisationen der Erlebnistag für Kinder, die zum Sommer aus den Kindertagesstätten in die Grundschule wechseln, eingeführt.

Die Freiwillige Feuerwehr Mölln betreibt seit 1984 Brandschutzerziehung und nachfolgend auch Brandschutzaufklärung und kann in diesem Jahr auf 40 Jahre erfolgreiche Arbeit in diesen Bereichen zurückblicken. Durch die Aufklärungsarbeit und die vielen Informationen wurde die Sensibilität der Bevölkerung zu den Themen Verhalten im Brandfall, Rauchwarnmelder, Notruf geweckt. Dass das Team „Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung“ so einen positiven Einfluss auf das Erscheinungsbild der Feuerwehr hat, ist auch dem großen Engagement von Günter Scholz und Arne Sommer zu verdanken.

In Anerkennung ihrer Verdienste wurden Günter Scholz und Arne Sommer nun während des Kreisfeuerwehrverbandstages, der im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Mölln am 27. September in Mölln stattfand, mit dem Deutschen-Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.

Tags: EhrenamtEhrungenFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
250

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
132

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
122

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

Nächster Artikel
Priesterkate: Urmel schlüpft aus dem Ei 

Priesterkate: Urmel schlüpft aus dem Ei 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg