• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

‚Wir sind nicht still!‘: Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2024
‚Wir sind nicht still!‘: Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Geesthacht

Die Organisatoren der diesjährigen "Wir sind nicht still!" Demonstration: (v.li.) Astrid E., Kirsten W., Christine W. /Peter Jürgen und Jens Kalke von der Flüchtlingshilfe Geesthacht/ "Omas" Anke G. und Renate L.. Foto: hfr

419
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Demonstrationen der letzten Monate überall in Deutschland haben gezeigt, dass die sogenannte „schweigende Mehrheit“ nicht mehr still sein will. Auch im Herzogtum Lauenburg gab es zahlreiche Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen für Demokratie, Vielfalt und solidarisches Miteinander. Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober 2024, ruft erneut ein breites Bündnis aus Vereinen und Institutionen unter der Schirmherrschaft des Geesthachter Bürgermeisters Olaf Schulze dazu auf, für Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren.

Organisatoren der Veranstaltung mit dem Titel „Wir sind nicht still!“ sind die Flüchtlingshilfe Geesthacht sowie die Ortsgruppe der „Omas gegen Rechts“. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Nach einer ökumenischen Open-Air-Andacht um 9.30 Uhr auf dem Rathausplatz führt ein bunter Demonstrationszug durch die Geesthachter Innenstadt. Im Anschluss folgt eine Kundgebung vor dem Rathaus mit Rede- und Musikbeiträgen sowie Infoständen verschiedener Organisationen.

Die Veranstaltenden sind besorgt über das Erstarken rechter Populisten, den zunehmenden Alltagsrassismus und die Verrohung der Worte und Taten. Durch kalkulierte Polarisierung scheint unser solidarisches Zusammenleben gefährdet. Es ist erschreckend, welche Sätze wieder „sagbar“ sind und welche Parolen als simple Antworten ohne jeden Realitätsbezug Verbreitung finden.
Deshalb gilt es, all dem immer wieder entschieden entgegen zu treten. Aus diesem Grunde findet die Demonstration am 31. Oktober unter dem Motto statt: „Wir sind nicht still!“

Geesthacht (pm). Die Demonstrationen der letzten Monate überall in Deutschland haben gezeigt, dass die sogenannte „schweigende Mehrheit“ nicht mehr still sein will. Auch im Herzogtum Lauenburg gab es zahlreiche Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen für Demokratie, Vielfalt und solidarisches Miteinander. Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober 2024, ruft erneut ein breites Bündnis aus Vereinen und Institutionen unter der Schirmherrschaft des Geesthachter Bürgermeisters Olaf Schulze dazu auf, für Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren.

Organisatoren der Veranstaltung mit dem Titel „Wir sind nicht still!“ sind die Flüchtlingshilfe Geesthacht sowie die Ortsgruppe der „Omas gegen Rechts“. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Nach einer ökumenischen Open-Air-Andacht um 9.30 Uhr auf dem Rathausplatz führt ein bunter Demonstrationszug durch die Geesthachter Innenstadt. Im Anschluss folgt eine Kundgebung vor dem Rathaus mit Rede- und Musikbeiträgen sowie Infoständen verschiedener Organisationen.

Die Veranstaltenden sind besorgt über das Erstarken rechter Populisten, den zunehmenden Alltagsrassismus und die Verrohung der Worte und Taten. Durch kalkulierte Polarisierung scheint unser solidarisches Zusammenleben gefährdet. Es ist erschreckend, welche Sätze wieder „sagbar“ sind und welche Parolen als simple Antworten ohne jeden Realitätsbezug Verbreitung finden.
Deshalb gilt es, all dem immer wieder entschieden entgegen zu treten. Aus diesem Grunde findet die Demonstration am 31. Oktober unter dem Motto statt: „Wir sind nicht still!“

Geesthacht (pm). Die Demonstrationen der letzten Monate überall in Deutschland haben gezeigt, dass die sogenannte „schweigende Mehrheit“ nicht mehr still sein will. Auch im Herzogtum Lauenburg gab es zahlreiche Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen für Demokratie, Vielfalt und solidarisches Miteinander. Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober 2024, ruft erneut ein breites Bündnis aus Vereinen und Institutionen unter der Schirmherrschaft des Geesthachter Bürgermeisters Olaf Schulze dazu auf, für Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren.

Organisatoren der Veranstaltung mit dem Titel „Wir sind nicht still!“ sind die Flüchtlingshilfe Geesthacht sowie die Ortsgruppe der „Omas gegen Rechts“. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Nach einer ökumenischen Open-Air-Andacht um 9.30 Uhr auf dem Rathausplatz führt ein bunter Demonstrationszug durch die Geesthachter Innenstadt. Im Anschluss folgt eine Kundgebung vor dem Rathaus mit Rede- und Musikbeiträgen sowie Infoständen verschiedener Organisationen.

Die Veranstaltenden sind besorgt über das Erstarken rechter Populisten, den zunehmenden Alltagsrassismus und die Verrohung der Worte und Taten. Durch kalkulierte Polarisierung scheint unser solidarisches Zusammenleben gefährdet. Es ist erschreckend, welche Sätze wieder „sagbar“ sind und welche Parolen als simple Antworten ohne jeden Realitätsbezug Verbreitung finden.
Deshalb gilt es, all dem immer wieder entschieden entgegen zu treten. Aus diesem Grunde findet die Demonstration am 31. Oktober unter dem Motto statt: „Wir sind nicht still!“

Geesthacht (pm). Die Demonstrationen der letzten Monate überall in Deutschland haben gezeigt, dass die sogenannte „schweigende Mehrheit“ nicht mehr still sein will. Auch im Herzogtum Lauenburg gab es zahlreiche Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen für Demokratie, Vielfalt und solidarisches Miteinander. Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober 2024, ruft erneut ein breites Bündnis aus Vereinen und Institutionen unter der Schirmherrschaft des Geesthachter Bürgermeisters Olaf Schulze dazu auf, für Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren.

Organisatoren der Veranstaltung mit dem Titel „Wir sind nicht still!“ sind die Flüchtlingshilfe Geesthacht sowie die Ortsgruppe der „Omas gegen Rechts“. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Nach einer ökumenischen Open-Air-Andacht um 9.30 Uhr auf dem Rathausplatz führt ein bunter Demonstrationszug durch die Geesthachter Innenstadt. Im Anschluss folgt eine Kundgebung vor dem Rathaus mit Rede- und Musikbeiträgen sowie Infoständen verschiedener Organisationen.

Die Veranstaltenden sind besorgt über das Erstarken rechter Populisten, den zunehmenden Alltagsrassismus und die Verrohung der Worte und Taten. Durch kalkulierte Polarisierung scheint unser solidarisches Zusammenleben gefährdet. Es ist erschreckend, welche Sätze wieder „sagbar“ sind und welche Parolen als simple Antworten ohne jeden Realitätsbezug Verbreitung finden.
Deshalb gilt es, all dem immer wieder entschieden entgegen zu treten. Aus diesem Grunde findet die Demonstration am 31. Oktober unter dem Motto statt: „Wir sind nicht still!“

Tags: DemokratieGeesthachtRassismusRechtsextremismusRechtspopulismuswir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
590

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

von Pressemitteilung
November 16, 2025
0
43

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstag, den 29. November, lädt die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen aus dem gesamten...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Krankenhaus Geesthacht erhalten

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
483

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Ratsversammlung berät am heutigen 14. November einen Antrag von SPD, Grünen, BfG und FDP zum Krankenhaus Geesthacht....

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
88

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Nächster Artikel
Mölln arbeitet an stabiler Mobilfunkversorgung

Mölln arbeitet an stabiler Mobilfunkversorgung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg