• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stadtvertretung Ratzeburg beschließt Engagementstrategie, Bebauungsplan und Toilettengebührensatzung

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 15, 2024
Stadtvertretung Ratzeburg beschließt Engagementstrategie, Bebauungsplan und Toilettengebührensatzung

Mit 20 Vertretern nicht ganz vollzählig arbeiteten sich die Ratzeburger Stadtvertreter durch die gestrige Tagesordnung. Foto: Anders

419
VIEWS

Ratzeburg (aa). Am Montag (14. Oktober 2024) kamen die Mitglieder der Stadtvertretung Ratzeburgs im Ratssaal des Rathauses zur achten Sitzung zusammen. Unter der Leitung des Stadtpräsidenten Andreas von Gropper wurde die Sitzung mit der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit mit 25 stimmberechtigten Mitgliedern eröffnet. Wichtige Themen auf der Tagesordnung umfassten unter anderem die Entwicklung einer lokalen Engagementstrategie, den Bebauungsplan für das DRK-Krankenhaus sowie die Aktualisierung des Lärmaktionsplans der Stadt. Auch die Bürger hatten die Möglichkeit, Fragen, Anregungen und Vorschläge einzubringen.

Die Stadtvertretung Ratzeburg stimmte geschlossen der Entwicklung einer lokalen Engagementstrategie zu, die im Rahmen der Mitgliedschaft im Netzwerk „Engagierte Stadt“ gefördert wird. Ziel der Strategie ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, indem bessere Rahmenbedingungen geschaffen und Ressourcen wie Information, Zusammenarbeit und Anerkennung bereitgestellt werden. Unterstützung kommt sowohl vom Netzwerk „Engagierte Stadt“ als auch von der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein, die Fördermittel für kommunale Vorhaben zur Verfügung stellt.

Die Umsetzung soll in mehreren Schritten erfolgen, darunter die Beantragung von Fördermitteln und die Einbindung lokaler Akteure wie des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg. Geplant ist die Schaffung einer Vollzeitstelle zur Koordination der Engagementstrategie, die innovative Projekte und Bürgerbeteiligung unterstützt. Ein Seniorencafé im Rahmen der demografischen Stadtplanung soll ebenfalls Teil der Strategie werden. Die Finanzierung erfolgt größtenteils über Fördermittel, wobei die Stadt ihren Eigenanteil durch bestehende Projekte einbringen kann. So beträgt der Eigenanteil der Stadt Ratzeburg 20.000 Euro. Dieser wird bereits über die Förderung des Seniorencafés des Diakonischen Werks eingebracht, das als Modellprojekt in die Entwicklung der lokalen Engagementstrategie integriert wird.

Ebenfalls einstimmig fiel der Beschluss der Stadtvertretung für den Bebauungsplan Nr. 84 für das DRK-Krankenhaus im Bereich nördlich des Röpersbergs und westlich des Waldesruher Weges aus. Ziel des Plans ist es, die rechtlichen Voraussetzungen für Erweiterungen, Umbauten und Neubauten des DRK-Krankenhauses sowie des DRK-Kreisverbands zu schaffen. Während der öffentlichen Auslegung gingen keine Stellungnahmen von Bürgern ein, und die Rückmeldungen von Behörden wurden in die Planung einbezogen.

Der Bebauungsplan zielt darauf ab, den Krankenhausstandort langfristig zu sichern und die baulichen Defizite in Bereichen wie Behandlungs- und Büroräumen zu beheben. Die Planungs- und Umsetzungskosten werden vom DRK-Krankenhaus getragen, basierend auf einem im April 2022 geschlossenen städtebaulichen Vertrag. Mit dem Bebauungsplan ist außerdem eine Änderung des Flächennutzungsplans verbunden.

Die Stadtvertretung Ratzeburg hat mit 20 Ja-Stimmen mehrheitlich beschlossen, die Stellplatzsatzung zu ändern. Die Änderung betrifft die Stellplatzpflicht bei der nachträglichen Schaffung von Wohnraum im Bestand, die durch eine neue Regelung in der Landesbauordnung Schleswig-Holsteins vom 5. Juli 2024 beeinflusst wurde. Die Stadt Ratzeburg fordert weiterhin die Schaffung von Stellplätzen bei der Erweiterung bestehender Wohngebäude, um den lokalen Bedarf zu decken und Konkurrenz um Stellflächen im öffentlichen Raum zu vermeiden. Die Änderung wird nach ortsüblicher Bekanntmachung in Kraft treten. Gegen den Antrag stimmten die Mitglieder der Grünen-Fraktion: „Wir finden das nicht mehr zeitgemäß. Es sollte jeder selbst entscheiden, ob er zusätzlichen Parkraum braucht“, erklärte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Robert Wlodarczyk.

Auch bei der Aktualisierung des Lärmaktionsplans (LAP) für die Stadt Ratzeburg herrschte keine Einigigkeit. „Wir werden dem bisherigen Plan nicht mehr folgen“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Uwe Martens. Die Stadt Ratzeburg aktualisiert ihren Lärmaktionsplan gemäß der EU-Umgebungslärm-Richtlinie, um den Umgebungslärm darzustellen und Maßnahmen zur Lärmminderung zu entwickeln. Eine neue Lärmkartierung, durchgeführt durch das Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein, basiert auf dem CNOSSOS-EU-Verfahren und führte zu teilweise veränderten Ergebnissen. Nach öffentlicher Auslegung und der Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange, deren Anregungen und Bedenken geprüft und eingearbeitet wurden, soll der Lärmaktionsplan nun von der Stadtvertretung beschlossen und an das Landesamt für Umwelt übermittelt werden. Die SPD-Fraktion lehnt den aktuellen Lärmaktionsplan (LAP) ab, da er die Umgehungsstraße als zentrale Maßnahme zur Lärmminderung enthalte, obwohl bekannt sei, dass deren Umsetzung auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Die Aufnahme der Maßnahme im 5-Jahres-Plan suggeriere laut SPD eine Realisierbarkeit, die nicht der Realität entspreche, was die innerörtliche Lärmminderung blockiere. Aus diesem Grund unterstütze die SPD den LAP nicht weiter. Dem Beschlussvorschlag zur Aktualisierung des LAP wurde am Ende mit vierzehn Ja-Stimmen, acht Nein-Stimmen und drei Enthaltungen angenommen.

Weiter hat die Stadtvertretung Ratzeburg mehrheitlich beschlossen, der Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein (Windenergie an Land) zuzustimmen. Die Stadt sieht jedoch in der geplanten 800-Meter-Abstandsregelung und den strikten Vorgaben zur Siedlungsflächenentwicklung erhebliche Einschränkungen für ihre eigene Stadtentwicklung und fordert eine flexiblere Handhabung durch Einzelfallentscheidungen. Zudem betont die Stadt die Notwendigkeit, die besonderen Gegebenheiten des Naturparks Lauenburgische Seen und die Bedeutung von Tourismus und Erholung stärker in die Planungen einzubeziehen.

Zum Ende herrschte wieder Einstimmigkeit. Die Stadtvertreter beschlossen eine Satzung zur Benutzung und Gebührenerhebung für die öffentlichen Toilettenanlagen am Bahnhof und bei der Ruderakademie. Ziel sei es, durch eine Gebühr von 0,50 Euro (zahlbar bar oder mit Karte) pro Nutzung Vandalismus zu verhindern und die Anlagen ordnungsgemäß zu betreiben. Inhaber eines Euroschlüssels sind von der Gebühr befreit. Die Satzung enthält zudem Regeln für die Nutzung und Aufsicht der Anlagen sowie Bestimmungen zu Haftung und möglichen Ordnungswidrigkeiten.

Die kompletten Sitzungsunterlagen sind hier

zu finden.
Tags: DRK-Krankenhaus Mölln-RatzeburgLärmaktionsplanRatzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
44

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
166

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
208

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Bauarbeiten am Kreisverkehr zwischen Schwarzenbek und Grabau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg