• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Offener Brief zur Insolvenz und zum Erhaltdes Geesthachter Krankenhauses

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 11, 2024
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
182
VIEWS

Geesthacht (pm/aa). Der Wirtschaftsverbund Herzogtum Lauenburg schlägt Alarm: In einem offenen Brief an die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages und das Gesundheitsministerium äußern die regionalen Wirtschaftsvereinigungen massive Bedenken gegen die geplante Schließung des Geesthachter Krankenhauses. In ihrem Schreiben betonen sie die gravierenden Folgen für die medizinische Versorgung von über 100.000 Menschen im Südkreis und fordern die Landesregierung dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und den Krankenhausstandort zu erhalten. Besonders kritisiert wird der drohende Wegfall der Notfallversorgung und spezialisierter Abteilungen wie der Gynäkologie und Psychotherapie.

„Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages,
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitsministeriums,

wir, der Wirtschaftsverbund Herzogtum Lauenburg, sind ein Zusammenschluss der Wirtschaftsvereinigungen aus Wentorf bei Hamburg, Geesthacht, Schwarzenbek, Lauenburg, Mölln und Büchen. Unser Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern und die Interessen der Wirtschaft gemeinsam zu vertreten, um die wirtschaftliche und infrastrukturelle Stabilität unserer Region zu sichern.

Eine mögliche Schließung des Geesthachter Krankenhauses hätte nicht nur gravierende Auswirkungen auf die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg, sondern auf das gesamte südliche Kreisgebiet. Mehr als 100.000 Menschen wären von einer adäquaten und wohnortnahen medizinischen Versorgung abgeschnitten. Die Folgen wären katastrophal.

Besonders besorgniserregend ist der Verlust der bisherigen Notfallversorgung durch das Geesthachter Krankenhaus. Für viele Menschen im Einzugsgebiet, insbesondere in Orten wie Schwarzenbek, Lauenburg oder Büchen, wäre die nächste Notfallklinik in Reinbek oder Ratzeburg erst nach einer Fahrtzeit von mindestens 30 Minuten zu erreichen – die Zeit, die ein Rettungswagen bis zum Einsatzort benötigt, nicht eingerechnet. Diese Entfernungen und Zeiten sind unzumutbar und stehen im krassen Widerspruch zu den gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen. Der Gesetzgeber wäre damit nicht in der Lage, seinen Schutzpflichten gegenüber den Bürgern nachzukommen.

Darüber hinaus ist die gynäkologische Abteilung des Krankenhauses, die weit über den Landkreis hinaus für ihre hervorragende Arbeit bekannt ist, unmittelbar von der Schließung bedroht. Mit dem Verlust dieser wichtigen Einrichtung fällt nicht nur die Geburtshilfe weg, die erst vor 18 Monaten in der Landesplanung als notwendig bestätigt wurde, sondern auch das bundesweit ausgezeichnete Brustzentrum. Das ist ein herber Rückschlag für die Gesundheitsversorgung der Frauen in der Region.

Zudem ist die physiotherapeutische Abteilung des Klinikums betroffen, die bei einer Schließung ebenfalls wegfallen würde. Damit würde ein weiterer wichtiger Baustein der regionalen Gesundheitsversorgung wegbrechen. Ebenso dramatisch ist das drohende Aus für die derzeit am Krankenhaus betriebene Psychotherapeutische Klinik. In einer Region, in der ohnehin ein akuter Mangel an Therapieplätzen herrscht, würde der Wegfall dieser Einrichtung bedeuten, dass psychisch kranke Menschen keine dringend benötigte wohnortnahe Hilfe mehr finden.

Die Behauptung der Landesregierung, die Grund- und Notfallversorgung könne durch andere Kliniken wie Reinbek, Ratzeburg oder gar Lüneburg sichergestellt werden, ist schlichtweg falsch und wird den Anforderungen in unserer Region nicht gerecht. Für Menschen aus Orten wie Gülzow, Lütau oder Kollow sind diese Kliniken oft nur mit erheblichem Zeitaufwand zu erreichen. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist unzureichend, und für viele Menschen, gerade in einer älter werdenden Gesellschaft, sind diese Wege schlichtweg nicht zumutbar.

Wir fordern die Landesregierung und das Gesundheitsministerium dringend auf, aktiv Verantwortung zu übernehmen und sich für den Erhalt des Geesthachter Krankenhauses einzusetzen. Es kann nicht sein, dass die Menschen im Südkreis ihre lebenswichtige Gesundheitsversorgung verlieren, weil keine geeigneten Lösungen gefunden werden.

Die Aussage, dass andere Kliniken die Versorgung übernehmen könnten, zeigt, dass das Gesundheitsministerium die Versorgungsrelevanz des Geesthachter Krankenhauses nicht ernst nimmt. Diese Haltung wird noch dadurch verstärkt, dass die Verantwortung auf den Bund abgeschoben wird, anstatt sich klar zum Erhalt des Standortes zu bekennen. Die Bevölkerung im Einzugsgebiet darf nicht zum Spielball der Politik werden. Die Krankenhausplanung ist eindeutig Ländersache, und wir erwarten, dass Schleswig-Holstein dieser Verantwortung gerecht wird.

Die Bevölkerung hat ein Recht auf eine schnelle, qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung. Wir appellieren an Sie: Setzen Sie sich für den Erhalt dieser unverzichtbaren Einrichtung ein, bevor es zu spät ist. Der Verlust des Geesthachter Krankenhauses würde eine große Versorgungslücke hinterlassen, die nicht nur das Leben vieler Menschen gefährden, sondern auch die regionale Wirtschaft erheblich beeinträchtigen würde.

Mit freundlichen Grüßen
Doris Lehmann und Alexander Freiherr von Strombeck
Im Namen des Wirtschaftsverbunds Herzogtum Lauenburg“

Tags: GeesthachtJohanniter-Krankenhaus Geesthacht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
277

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
33

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
134

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
98

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

Nächster Artikel
Verdacht auf Hehlerei und Urkundefälschung

Zwei Festnahmen nach Einbruchsversuch in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg