• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Große Jubiläumsfeier – 150 Jahre „Freiwillige Feuerwehr Mölln“

26 Alarmierungen im September 2024

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Oktober 2, 2024
Große Jubiläumsfeier – 150 Jahre „Freiwillige Feuerwehr Mölln“

Einsatz der Feuerwehr Mölln am 25. September 2024 beim Verkehrsunfall auf der B 207. Foto: hfr

218
VIEWS

Mölln (ts). Im Mittelpunkt des Septembers standen die dreitägigen Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der Freiwilligen Feuer Wehr, die am 24. September 1874 nach einem verheerenden Großfeuer in der Altstadt von 51 Möllner Bürgern gegründet wurde, näheres zur Geschichte der Wehr findet sich auf der Homepage der freiwilligen Feuerwehr Mölln.

Die Feierlichkeiten begannen am 27.September mit einem großen Festkommers auf dem Schulberg. Während des Festkommerses, der anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Mölln im Rahmen des Kreisfeuerwehrverbandstages stattfand, wurden die Löschmeister Günter Scholz und Arne Sommer aufgrund ihrer Verdienste im Bereich Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Diesen Fachbereich gibt es seit 1984 in der Möllner Wehr und somit seit nunmehr 40 Jahren. Er wurde vom Löschmeister Günter Scholz gegründet.

Die Feuerwehr im Einsatz. Archivbild: Anders

Möllns Bürgermeister Ingo Schäper, der sich seit 25 Jahren in der Feuerwehr engagiert, wurde an diesem Abend zudem mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber geehrt. Für seine Verdienste um die Feuerwehr wurde Möllns Gemeindewehrführer Sven Stonies, der zugleich Kreisbrandmeister ist, mit dem Schleswig-Holsteinischen-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.

Höhepunkt war dann der Sonntag, als nahezu 700 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem Kreisgebiet in einem Sternmarsch zum Schulberg marschierten und dort von unzähligen Besuchern und anderen Organisationen aus der Blaulichtfamilie, die zudem ihre Fahrzeuge und ihre Fähigkeiten bei mehreren gemeinsamen Vorführungen zeigten, empfangen wurden. Ein umfangreiches Programm für Jung und Alt unter dem Motto „we are family“ sowie tolles Wetter sorgte dafür, dass neben der Feuerwehr Hunderte Besucherinnen und Besucher an diesem Tag das Jubiläum der Wehr begleiteten.

29.09.2024 Marschblock anlässlich 150. Jubiläum der Wehr, Foto: hfr
29.9.2024 Blaulichtfamilie 150. Jubiläum der Wehr. Foto: hfr

Die Hilfe der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurde im September insgesamt 26-mal benötigt, wobei die Jubiläumstage „einsatzfrei“ blieben und somit alle Einsatzkräfte diese drei Tage ungestört feiern konnten. Neunmal wurden die Ehrenamtler im September alarmiert, um Wohnungstüren für den Rettungsdienst zu öffnen oder den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe zu unterstützen. Dreimal sorgten zudem automatische Brandmeldeanlagen für eine Alarmierung der Wehr. In keinem Fall war ein Eingreifen erforderlich.

4. September Um 17.28 Uhr erreichte die Ehrenamtler die Nachricht, dass vor dem Hallenbad „Möllner Welle“ der Inhalt eines kleinen Straßenmüllbehälters brannte.  Auf der Anfahrt informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte, dass Passanten bereits mit Wasser Löscharbeiten durchgeführt hatten.

5. September Als in Mannhagen eine Katze auf einen Baum geklettert war und dort über viele Stunden in 18 Meter Höhe festsaß, baten die Besitzer die Feuerwehr um Hilfe. Die Feuerwehr Mannhagen forderte zur Unterstützung um 12.43 Uhr die Möllner Drehleiter an. Als eine Einsatzkraft versuchte, die Katze einzufangen, kletterte diese langsam am Baum herunter und fiel aus etwas drei Meter Höhe auf den Boden. Der Besitzer konnte die Katze kurz darauf wohlauf einfangen.

8. September Am Naturerlebnistag im Möllner Uhlenkolk nahm die Möllner Feuerwehr mit einigen Kameraden teil. Um 16.52 Uhr wurden die Kräfte von einer Besucherin um Hilfe gebeten, da ihre sechsjährige Tochter von einem Spielgerät gestürzt war und stark blutete. Die anwesenden Blauröcke leisteten Erste Hilfe und forderten einen Rettungswagen an.

8. September Im Kreuzungsbereich der Sterleyer Straße und der Straße Am Hegesee hatte ein Pkw aufgrund eines Schadens an der Ölwanne eine Ölspur verursacht. Die Möllner Feuerwehr wurde zum 20.06 Uhr zur Beseitigung der Ölspur alarmiert.

8. September Aufgrund von Gasgeruch in der Gemeinde Seedorf wurde neben den Feuerwehren aus Seedorf und Groß Zecher um 20.22 Uhr auch der Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) alarmiert. Somit rückten auch Möllner Kräfte, die im LZ-G mitwirken, nach Seedorf aus. Am Einsatzort teilte der örtliche Einsatzleiter mit, dass eine undichte Gasflasche auf einem Grundstück Ursache für den Gasgeruch war.

11. September Um 12.53 Uhr erreichte die Ehrenamtler der Wehr die Information, dass sich auf der B 207 im Bereich der Anschlussstelle Mölln-Nord ein Pkw überschlagen, auf dem Dach liegen würde und die Feuerwehr zum Abstreuen von ausgetretenen Betriebsstoffen benötigt wird. Beim Eintreffen am Einsatzort hatten bereits alle drei Betroffenen selbstständig das Unfallfahrzeug verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug wohl im Bereich der Brückenbaustellen mit einer Warnbake kollidiert, war anschließend auf eine mobile Schutzeinrichtung geraten und hatte sich dann überschlagen. Außerdem war der Pkw noch gegen ein vor ihm fahrendes Fahrzeug gestoßen. Die beiden Insassen wurden dabei leicht verletzt. Die Feuerwehrkräfte sicherten den Einsatzort ab, stellten das verunfallte Fahrzeug wieder auf die Räder und streuten eine kleinere Menge ausgetretener Betriebsstoffe ab.

13. September Im Rahmen der Amtshilfe rückte die Drohneneinheit des Kreises Herzogtum Lauenburg nach Sierksfelde aus. Zwei Kameraden aus der Möllner Wehr, die um 16.09 Uhr alarmiert wurden, unterstützten den Sucheinsatz einer vermissten Person vor Ort. Nach einiger Zeit konnte die Person gefunden und rettungsdienstlich versorgt werden.

13. September Aufgrund der Mitteilung, dass ein Ast auf dem Gudower Weg liegen würde, alarmierte die Leitstelle um 19.03 Uhr die Ehrenamtler der Wehr. Diese fuhren die Straße von Mölln bis Lehmrade ab, konnten jedoch keinen Ast entdecken. Somit wurde der Einsatz als Fehlalarm verbucht. Natürlich ist auch nicht auszuschließen, dass andere Autofahrer sich selbst zu helfen wussten und den Ast von der Straße entfernten.

14. September Aufgrund eines wahrgenommenen Gasgeruchs in einem Gebäude in Talkau wurden die Möllner Kräfte des Löschzug-Gefahrgut zusammen mit den Feuerwehren Elmenhorst und Talkau alarmiert. Im Keller des Einfamilienhauses konnte jedoch mit den Messgeräten kein Gasaustritt festgestellt werden. Auch der kurze Zeit später eingetroffene Mitarbeiter des Versorgers konnte keine Schadensstelle feststellen. Somit wurde das Gebäude maschinell belüftet und die um 19.23 Uhr alarmierten Kräfte kehrten ins Möllner Gerätehaus zurück.

18. September Die um 5.25 Uhr alarmierten Ehrenamtler der Wehr rückten kurze Zeit später zur B 207 aus, um im Baustellenbereich der Umgehungsstraße ausgetretene Betriebsstoffe abzustreuen. Nicht auszuschließen ist, dass ein Fahrzeug zuvor gegen die Baustellenabsperrung gefahren war.

19. September Kräfte des in Mölln stationierten Fahrzeuges des Löschzug-Gefahrgut wurden um 19.08 Uhr alarmiert, weil sich auf der A 24 ein LKW den Dieseltank aufgerissen hatte. Da der Diesel-Kraftstoff aus dem zunächst provisorisch abgedichteten Tank abgepumpt werden musste, forderte der Einsatzleiter der Feuerwehr Talkau den Löschzug-Gefahrgut nach.

19. September Als Nachbarn sahen, dass aus einem Fenster eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße Rauch aufstieg, setzten sie einen Notruf ab. Wie sich nach dem Eintreffen der um 20.38 Uhr alarmierten Kräfte herausstellte, war der Rauch bei der Zubereitung eines Essens entstanden.   

25. September Nach einem Verkehrsunfall auf der B 207 vor dem Fredeburger Wald traten aus einem Unfallfahrzeug Betriebsstoffe aus. Die Feuerwehr wurde daher um 9.36 Uhr zur Unfallstelle alarmiert. Durch die Feuerwehrkräfte wurden die ausgetreten Betriebsmittel aufgenommen.

27. September

Auch an diesem Tag wurden die ehrenamtlichen Helfer der Möllner Wehr um 14.49 Uhr alarmiert, um die nach einem Unfall im Grambeker Weg austretenden Betriebsstoffe aufzunehmen. Zuvor hatte der Rettungsdienst beim Eintreffen festgestellt, dass aus einem Fahrzeug Betriebsstoffe austraten. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert.
Tags: EhrenamtFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnJubiläumMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
2

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
626

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
72

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
143

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Nächster Artikel
Das Netzwerk der Naturpark-Partner wächst

Das Netzwerk der Naturpark-Partner wächst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg