• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mehr ‚Eltern-Jobs‘ im Herzogtum

von Pressemitteilung
September 29, 2024
Mehr ‚Eltern-Jobs‘ im Herzogtum

Auf dem Weg ... zur Kita oder zur Arbeit? – Beides muss drin sein: Durch mehr Ganztagsplätze in Kitas sollen mehr Eltern im Herzogtum Lauenburg die Chance bekommen, noch einen Job zu machen, fordert die NGG Hamburg-Elmshorn.

28
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mehr „Eltern-Jobs“ im Herzogtum Lauenburg: Der Wunsch von Eltern, arbeiten zu gehen, darf nicht an der Kinderbetreuung scheitern. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es ist für die Betriebe im Kreis Herzogtum Lauenburg wichtig, dass Kinder und Jobs gut unter einen Hut gebracht werden können“, sagt Anne Widder von der NGG Hamburg-Elmshorn.

Schließlich suchten viele Unternehmen im Herzogtum Lauenburg händeringend Arbeitskräfte. „Die Besetzung von Jobs darf nicht davon abhängen, ob Eltern eine Betreuung für ihre Kinder finden oder nicht. Von der Kita bis zur Grundschule und auch darüber hinaus – für Eltern, die arbeiten wollen, ist es wichtig, dass ihre Kinder gut versorgt sind. Dabei geht es ums Essen genauso wie um die Hausaufgabenbetreuung, die Freizeit und ums Spielen“, so Widder.

Die Geschäftsführerin der NGG Hamburg-Elmshorn spricht sich dafür aus, die Ganztagsbetreuung im Herzogtum stärker auf die Bedürfnisse von berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden abzustellen: „Wer einen Job annehmen will und das nur machen kann, wenn ihm ein Ganztagsplatz in der Kita oder Schule angeboten wird, der sollte den Betreuungsplatz vorrangig bekommen.“

Grundsätzlich müssten die Interessen Berufstätiger stärker berücksichtigt werden. Das fange schon bei den Öffnungszeiten von Kitas an. „Hier ist es wichtig, dass Eltern beim Bringen und Holen der Kinder keinen Spagat machen müssen: Ein Abhetzen zwischen Kita und Arbeitsplatz sollte es bei regulären Arbeitszeiten gar nicht erst geben“, so Anne Widder.

Wichtigster Punkt sei natürlich, dass es überhaupt genug Ganztagsplätze in Kitas und Schulen gebe. „Dabei geht es um Personal und um Räume. Der Politik muss klar sein, dass Arbeitsplätze und am Ende auch die wirtschaftliche Entwicklung im Herzogtum ein Stück weit an den Ganztagsplätzen in Kitas und Schulen hängen“, so die Gewerkschafterin.

Aber auch die Unternehmen im Herzogtum selbst sollten alles daransetzen, Eltern den Schritt ins Arbeitsleben leichter zu machen: „Starre Schichtpläne sind dabei oft Bremsklötze. Es spricht doch nichts dagegen, eine 8-Stunden-Schicht auch zu splitten: also mehr Teilzeit im Schichtbetrieb“, fordert Anne Widder. Mehr Flexibilität bedeute allerdings immer auch mehr Organisation und Planungsaufwand bei der Schichteinteilung.

Interessant sei dies beispielsweise bei der Produktion von Lebensmitteln. Denn dabei werde oft im Schichtbetrieb gearbeitet. In der Nahrungsmittelherstellung sind nach Angaben der Arbeitsagentur insgesamt aktuell rund 1.580 Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt. „Die Betriebe der Lebensmittelherstellung, die eine ‚Familien-Offensive‘ fahren, haben einfach deutlich bessere Chancen, das Potential, das Eltern und Alleinerziehende als Beschäftigte bieten, für sich zu nutzen“, macht Widder deutlich. Insgesamt arbeiten nach Angaben der NGG in ganz Schleswig-Holstein mehr als 120.000 Beschäftigte Tag für Tag in Wechselschichten. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

Außerdem spricht sich die NGG Hamburg-Elmshorn dafür aus, dass Betriebe sich im Herzogtum zusammenschließen und eigene Angebote für eine Ganztagsbetreuung von Kindern organisieren. „Vom Handwerk bis zum mittelständischen Industrieunternehmen: Wenn Betriebe im gleichen Ortsteil oder in einem Gewerbepark eine ‚Job-mit-Kind-Betreuung‘ in der Nähe vom Arbeitsplatz der Eltern machen, kann das für viele Eltern und vor allem auch für Alleinerziehende ein wichtiger Impuls sein, wieder ins Berufsleben einzusteigen“, so Anne Widder.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
15

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen. Dabei hilft ihnen ein...

Lebensfreude aus England in Mölln

Lebensfreude aus England in Mölln

von Gesine Biller
Oktober 30, 2025
0
22

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln lädt zu einem ganz besonderen Tanzhaus-Abend ein: Am Sonnabend, 8. November 2025, um 19.30 Uhr...

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
28

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Nächster Artikel
Schiedsfrauen helfen bei Nachbarschaftsstreitigkeiten

Schiedsfrauen helfen bei Nachbarschaftsstreitigkeiten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg