• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

‚SHARE MY MUSIC‘ bringt außergewöhnliche Weltmusik in Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
September 24, 2024
‚SHARE MY MUSIC‘ bringt außergewöhnliche Weltmusik in Schulen und Konzertsäle der Region

Das Sedaa Trio. Foto: hfr

57
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Oktober mit dem internationalen Musikprogramm ‚SHARE MY MUSIC‘ namhafte Weltmusiker aus Dänemark, Norwegen und der Mongolei in Schulen und Konzertsälen der Region. Eine Woche lang werden so viele musikalische Begegnungen ermöglicht, mit ungewohnten Stimmen und Klängen aus anderen Kulturkreisen.

Die Folkmusik des dänischen Trios ‚Morton Alfred & Vingården‘ wird hiesigen Zuhörenden noch bekannt erscheinen. Sie präsentieren nordische Melodien in einem jungen Interpretationen in verschiedenen Schulkonzerten und öffentlich am 17. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in der St. Magdalenen Kirche in Mustin.

Deutlich ungewohnter sind die Klangwelten des norwegischen Musikers Terje Isungset. Sie scheinen direkt aus den einsamen Wäldern und Schluchten des Fjell zu entstammen. Dies ist ein besonderes Erlebnis für viele Schulklassen im Kreis und öffentlich im Umfeld einer im Stadthauptmannshof in Mölln stattfindenden Kunstausstellung zu hören sein wird: Nordische Klangmagie trifft Kunst am am 16. Oktober 2024 um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof.

Stimmgewaltig und außergewöhnlich wird der Beitrag der mongolischen Gruppe ‚Sedaa‘. Sie sind Meister des Obertongesangs, eine Jahrtausende alte Gesangsform, die aus der unendlichen Weite der östlichen Steppenlandschaft entspringt und Bilder von Pferden, Hirten und Jurten hervorruft. ‚Sedaa‘ gastiert außerhalb ihrer Schulkonzerte am 17. Oktober 2024 um 19.30 Uhr im tief ländlichen Raum des Lauenburgischen, in der Kulturscheune von Avantgarde Schiphorst e.V..

Für alle Konzerte beträgt der Eintritt 15 Euro. Vorbestellungen sind möglich unter info@share-my-music.de
Wer all diese Einzelkonzerte verpasst, hat am 18. POktober 2024 um 18 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof die Möglichkeit, alle Musiker auf einer Bühne zu erleben. Das Musikprogramm ‚SHARE MY MUSIC‘ wird in einer großen Konzertgala ausklingen und dabei den Beweis antreten, dass die unterschiedlichsten Kulturen in der Musik selbstverständlich zueinander finden … etwas, was uns eigentlich auch in anderen Bereichen unseres Lebens gelingen sollte. Der Eintritt zu diesem ungewöhnlichen Abschlusskonzert-Abends des Share-My-Music-Festivals beträgt 20 Euro.

Außerdem gibt es zwei Workshop-Veranstaltungen, in denen Weltmusik selbst ausprobiert und gespielt werden kann: Am 15. Oktober um 15.30 in der Gemeinschaftsschule Mölln werden von ‚Sedaa‘ asiatische Gesangstechniken demonstriert und angeleitet. Am gleichen Tag um 18.30 gibt es im Stadthauptmannshof einen Instrumental-Workshop mit neuer dänischer Folkmusik. Anmeldungen unter info@share-my-music.de

„Das Musikprogramm ‚SHARE MY MUSIC‘ verbindet die Tradition unser Möllner Foilksfeste mit Kultureller Bildung. Wir ermöglichen über die Musik die Begegnung mit fremden Kulturen und befördern einen Austausch im Sinne des gegenseitigen Lernens – vor allem in Schulen, aber auch in öffentlichen Konzerten und Workshops“, sagt Programmchef Jörg Rüdiger Geschke, selbst Kreisfachberater für kulturelle Bildung an der Möllner Gemeinschaftsschule. ‚SHARE MY MUSIC‘ wird unterstützt und gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, der Stadt Mölln und der Kreissparkassenstiftung. Alle Informationen zum Programm sind unter www.share-my-music.de zu finden.

Festival-Kalender für Erwachsene

Dienstag * 15.10. * 15:30 * kostenfrei * Gemeinschaftsschule Mölln * 

Workshop fernöstlicher Ober- und Untertongesang (Sedaa), s. AnlageNeben eigenen praktischen Erfahrungen mit Ober/Unterton- und Kehlkopfgesang werden die besonderen Instrumente des Trios wie die mongolische Pferdekopfgeige, das Hackbrett und diverse Trommeln vorgestellt.Dienstag * 15.10. * 18:30 * kostenfrei * Mölln * Stadthauptmannshof * 

Instrumental-Workshop neue dänische Folkmusik  (Vingården-Trio)

Morten Alfred Høirup  interpretiert in seinem neuen Trio die reichhaltige dänische Volks- und Folkmusik frisch und neu. Das besondere Instrumentarium mit u.a. einem Saxophon schafft andere Klangfarben, als man sie in der Folkmusik gewohnt ist.Mittwoch * 16.10 * 19:30 * 15 € * Mölln * Stadthauptmannshof * 

Terje Isugset ist weltweit für außergewöhnliche Percussion- und Klangperformances bekannt. 

https://api.opsh.lernnetz.de/api/file/m1dbng6w441a/88aa7b79-7b8f-4cfb-bcc5-3773577dca6c.pdf

Er musiziert in erster Linie mit Naturmaterialien, viele werden von seinen Eismusik-Projekten gehört haben. In Mölln gibt es eine spannende Korrespondenz seiner Musik mit den Objekten von Atif Gülücü.Donnerstag * 17.10. * 19:30 * 15 € *  Mustin * Maria-Magdaleenen-Kirche*  

Konzert Vingården-Trio/DK

Morten Alfred Høirup gehört zu den Urgesteinen der dänischen Folkmusik und hat als Gitarrist, Sänger und Komponist mit vielen Ensembles gespielt. Wir in Mölln kennen ihn, seit er vor über 20 Jahren mit seinem damaligen Duo-Partner Harald Haugaard mehrfach in Mölln zu Gast war.Donnerstag * 17.10. * 19:30 * 15 € * Schiphorst * Steinhorster Weg 2 * 

Konzert Sedaa/MGL&IRN

„Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet traditionelle mongolische mit orientalischer Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.Freitag * 18.10. * 18:00 * 20 € / Kinder „frei“ *  Mölln Stadthauptmannshof *  

Festivalfinale mit allen Bands, auch im Zusammenspiel !Reservierungen unter info@share-my-music.de

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Wieder ‚Kino in der Kirche‘ in Mustin

Kino in der St. Nicolai-Kirche Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
333

Mölln (pm). Der Förderverein der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln lädt zu einer Kinovorführung am Freitag, 24. Oktober 2025 in der St....

Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not

Alles hat seine Zeit – Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
12

Schwarzenbek (pm). Am Tag der seelischen Gesundheit am vergangenen Freitag, 10. Oktober hatte das Kreisgesundheitsamt zu einem interreligiösen Austausch in...

Filmclub-Montagskino: ‚Franz K.‘ als Vorpremiere

Filmclub-Montagskino: ‚Franz K.‘ als Vorpremiere

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
3

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 20. Oktober die exklusive Vorpremiere der Biografie „Franz K.“, ein...

Nächster Artikel
Mit einer Brücke fing es an

34. Brückenfest am Tag der Deutschen Einheit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg