• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreisfeuerwehrverbandstag: Feuerwehr Mölln feiert drei Tage 150-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung
September 23, 2024
Kreisfeuerwehrverbandstag: Feuerwehr Mölln feiert drei Tage 150-jähriges Jubiläum

Zum Sternmarsch am kommenden Sonntag werden wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus den hiesigen Feuerwehren erwartet. Foto: hfr

848
VIEWS

Mölln (pm). Es ist die Zeit, als Otto von Bismarck noch Reichskanzler ist und in Russland Zar Alexander II regiert – vor genau 150 Jahren, im Jahr 1874, wurde in der Stadt Mölln die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. „150 Jahre — das ist schon etwas Besonderes“, sagt Sven Minge, Geschäftsführer des Kreisfeuerverbandes Herzogtum Lauenburg. Von 127 Wehren ist die Möllner die zweitälteste im Verband, nur die Ratzeburger Wehr ist noch acht Jahre älter.

Das 150. Jubiläum soll nun angemessen über drei Tage am kommenden Wochenende gefeiert werden. Den Startschuss bildet der traditionellen Kommersabend am Freitag, 27. September. Zu der festlichen Feier kommen hunderte geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und der großen Blaulichtfamilie in der Möllner Stadtwerke-Arena zusammen.

Gefeiert werden soll auch am Sonntag, 29. September, von 10 bis 17 Uhr beim großen Familienfest auf dem Möllner Schulberg. Das veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Mölln im Rahmen des Kreisfeuerwehrverbandstags zusammen mit der großen Blaulichtfamilie, zu der das THW, das DRK, der ASB und die DLRG. Das Fest steht unter dem Motto „We are family“ – damit ist zum einen der große Zusammenhalt zwischen den Kameraden gemeint, zum anderen das bunte Angebot vom Familienfest, das Spaß für Groß und Klein verspricht.

Die Feuerwehr im Einsatz. Archivbild: Anders

Auf dem Fest, in dem über ein Jahr Vorbereitungszeit steckt, werden Karussells und Hüpfburgen aufgebaut sein. Die Gäste dürfen in Fahrzeuge der Feuerwehr, des THW oder des DRK steigen, sich im Feuerlöschen ausprobieren oder Lichtpunktschießen testen. Stärken können sie sich an diversen Ständen von Streetfood-Anbietern. Der Eintritt zum Familienfest ist kostenlos.

„Wir freuen uns sehr, unser 150-jähriges Bestehen mit einem Familienfest zu feiern. Diese Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, um unsere Arbeit und die der Blaulichtfamilie vorzustellen und die Verbundenheit mit den Bürger:innen zu stärken“, sagt Gemeindewehrführer Sven Stonies, der mit Stolz sagen kann, dass seine Möllner Wehr mit 91 aktiven Mitgliedern gut aufgestellt ist. Zugleich schätzt Stonies in seiner Funktion als Kreiswehrführer den großen Zusammenhalt der Wehren über Ortsgrenzen hinweg.

Wie groß der ist, können Besucher am Sonntag, 29. September, eindrucksvoll beim Sternmarsch sehen. In drei Blöcken marschieren ab 13 Uhr hunderte Feuerwehrkameraden aus 60 Wehren, zehn Jugendwehren und drei Kinderwehren des Kreises von unterschiedlichen Startpunkten durch Mölln, um dann am Schulberg aufeinander zu treffen. Die Feuerwehrleute werden begleitet von vier Musikzügen. Die drei Startpunkte sind am Marktkauf (Industriestraße 1), an der Kreissparkasse (Grambeker Weg 147) sowie bei Norma (Wasserkrüger Weg 127). „Das ist ein Gänsehautmoment, so viele Kameraden in Uniform zu sehen“, freut sich Torsten Möller, stellvertretender Kreiswehrführer.

Eine Uniform braucht es am Abend zuvor, am Sonnabend, 28.September, nicht. Da ist eher ein Dirndl oder eine Lederhose angesagt, wenn „Die Dorfer“, Österreichs schärfste Showband, anlässlich des Wehrjubiläums in der Möllner Stadtwerke-Arena auftreten. Ab 19 Uhr sorgt das musikalische Quartett auf dem Schulberg in Lederhose und mit ihrem Party-Showprogramm „Mia san koane Bremser“ für Oktoberfest-Stimmung im Norden. Wer nur eintönige Volksmusik erwartet, liegt falsch: Das Programm der Profimusiker ist bunt gemischt und reicht von Schlager über Oldies bis hin zu Partysounds. Vereinzelt ist auch ein Stimmungslied aus der Volksmusik darunter.

Wer eine Karte ergattert, kommt an diesem Sonnabend definitiv nicht früh zu Bett. „Die Dorfer“ haben sich vorgenommen, die Arena bis spät in die Nacht in Wallung zu bringen. DJ Jona wärmt zuvor das Publikum auf. Feuerwehraffin muss man für dieses Konzert nicht sein, sondern einzig und allein Lust haben, einen guten Abend mit Musik und Spaß zu verbringen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Die Tickets kosten 24 Euro pro Person und können online unter www.ticket-kompass.de

und in der Tourist-Information, Am Markt 12, 23879 Mölln gekauft werden.
Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
118

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
138

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Geesthacht: Einbrüche in Kindertagesstätten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg