• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Faire Woche läuft: Das sind die Geesthachter Aktionen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 23, 2024
Faire Woche läuft: Das sind die Geesthachter Aktionen

Fotos: Stadt Geesthacht

32
VIEWS

Geesthacht (pm). Der Kaffee am Morgen, die Banane als Energieschub am Vormittag oder die Schokolade am Abend: All diese Produkte werden aus Ländern des sogenannten Globalen Südens importiert. Längst nicht alle Erzeugerinnen und Erzeuger dieser Produkte haben durch deren Verkauf ein gesichertes Einkommen – bei fairtrade gehandelten/aufgewiesenen Produkten ist das der Fall.

Die Stadt Geesthacht ist seit Dezember 2018 zertifizierte „Fairtrade-Town“ – die erste im Kreis Herzogtum Lauenburg und eine von mehr als 800 bundesweit. Als solche setzt sich die Stadt für die Nutzung fair gehandelter Produkte und die Sensibilisierung für Handelsketten ein. Und als solche nimmt sie auch dieses Jahr an der „fairen Woche“ teil. Die größte deutschlandweite Aktion, die fairen Handel thematisiert, steht 2024 unter dem Motto „Fair! Und kein Grad mehr.“ und geht vom 13. September bis zum 27. September. Im Fokus steht das Thema Klimagerechtigkeit.

Welche Rolle der Faire Handel für Klimafairness spielt, das können Interessierte in einer kleinen Ausstellung in der Volkshochschule (1. Etage, Buntenskamp 22) im Rahmen der Fairen Woche erfahren. Die Ausstellung besteht aus sieben hochwertigen Foto-Tafeln im DinA2-Format.

Eine weitere Geesthachter Aktion im Rahmen der fairen Woche: Kinder und Jugendliche sind noch bis zum 27. September aufgerufen, sich an einem Kreativ-Wettbewerb zu beteiligen. Die Aufgabe: Die Teilnehmenden mögen sich in Gruppen oder alleine kreativ mit dem fairen Handel, fair gehandelter Ware und – vor allem die älteren – mit der Entwicklung des fairen Handels in den vergangenen 100 Jahren auseinandersetzen. Von Basteln über Malen bis Schreiben ist alles erlaubt. Die entstandenen Werke können im Rathaus (Markt 15) eingereicht werden. Anschließend wählt eine Jury die Sieger-Werke aus den jeweiligen Alterskategorien (Kategorie 1: KiTa; Kategorie 2: Grundschulen; Kategorie 3: 10 bis 14 Jahre; Kategorie 4: 15+ Jahre). Auf die Gewinner wartet ein besonderer Preis. Aber auch alle anderen Teilnehmenden dürfen sich auf einen kleinen Gewinn freuen.

Am Sonntag, 22. September, plant zudem in die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Düneberg einen Gottesdienst zum Motto der fairen Woche. Der Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Christuskirche (Neuer Krug 4) beginnt, steht unter dem Thema „Hoffnung für die Erde leben. Gerechtigkeit – Frieden – Schöpfung“. Im Anschluss ist ein gemeinsames Suppeessen vorgesehen und das Kirchen-Café findet mit dem AllerWeltsLaden statt.

Wer Lust hat, sich noch mehr mit dem Thema Fairtrade zu beschäftigen, kann sich gerne auf der städtischen Website unter https://www.geesthacht.de/Aktuelles/Fairtrade/ informieren oder bei einem der Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe dabei sein. Diese bereitete auch Geesthacht Zertifizierung zur Fairtrade-Town vor und hält das Thema seitdem präsent. Denn um sich Fairtrade-Town nennen zu können, muss eine Stadt in Sachen Fairtrade Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Boot haben. Für die Stadt Geesthacht heißt das bezogen auf die Einwohnerzahl: Mindestens vier Gastronomiebetriebe und sieben Geschäfte müssen Fairtrade-Produkte führen, mindestens eine Schule, ein Verein und eine Kirchen-/Glaubensgemeinde sich hinter die Kampagne stellen. Welche städtischen Einrichtungen, Unternehmen, Vereine und Institutionen sich der Fairtrade-Kampagne angeschlossen haben, ist auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) nachzulesen.

„In letzten sechs Jahren haben sich immer mehr Einzelhändler und Gastronomen in

Geestacht dieser Bewegung angeschlossen, sie bieten Produkte aus dem Fairen Handel an oder nutzen sie in der Küche ihres Betriebes“, betont Volker Leptien von der Fairtrade-Steuerungsgruppe. „Übrigens, wussten sie, dass eine Tasse Kaffee aus dem Fairen Handel nur 0,02 Euro mehr kostet?“, nennt er ein Beispiel aus dem Alltag, durch das das Thema fairer Handel greifbarerer wird.

„Gemeinsames Ziel aller Partner ist es, für den Fairtrade-Gedanken zu sensibilisieren und das bedeutet, dass wir in möglichst vielen Bereichen auf fair gehandelte Produkte zurückgreifen und auch darauf aufmerksam machen, welche Folgen es international zum Beispiel für Arbeitnehmende hat, wenn wir das nicht tun“, erklärt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. So verteile die Verwaltung beispielsweise bei Veranstaltungen fair gehandelte Schokolade, am Weltfrauentag würden fair gehandelte Rosen verschenkt, in Präsentkörben für besondere Anlässe soll mindestens ein Produkt aus fairem Handel verpackt werden und auf Jute-Taschen der Verwaltung macht der farbige Schriftzug „#fair“ auf das Thema aufmerksam. Erdacht und koordiniert werden gemeinsame Aktionen, die den Fairtrade-Gedanken in Geesthacht wacherhalten und vorantreiben sollen, in der so genannten Fairtrade-Steuerungsgruppe. Diese besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen der städtischen Verwaltung beziehungsweise Politik, der Wirtschaft und der im Bereich der Eine-Welt-Thematik engagierten Zivilgesellschaft. „Wir brauchen ganz dringend Personen, die sich hier kreativ und auch zeitlich einbringen“, betont Olaf Schulze.

Tags: Faire WocheGeesthacht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
276

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
33

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
134

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
98

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

Nächster Artikel
Eulenspiegelkino im Augustinum: Es sind die kleinen Dinge

Eulenspiegelkino im Augustinum: Es sind die kleinen Dinge

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg