• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Grünen-Fraktion setzt sich für Entsiegelungsmaßnahmen in Geesthacht ein

von Pressemitteilung
September 18, 2024
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
38
VIEWS

Geesthacht (pm). In Deutschland gibt es zunehmend verheerende Starkregen-Ereignisse, wie die jüngsten Überflutungen im Osten und Süden des Landes zeigen. Diese werden maßgeblich durch den menschengemachten Klimawandel verursacht. Auch in Geesthacht ist es in den letzten Jahren immer wieder zu vollgelaufenen Kellern, Gullys, Wegen und Plätzen gekommen. Eine Simulationsberechnung des Deutschen Institutes für Klimaservices (GERICS) hat für solche Überflutungen insgesamt acht besonders gefährdete Bereiche in Geesthacht aufgezeigt. Darunter befinden sich unter anderem die Hotspots „Düneberger Str. – Neuer Krug“, „Berliner Straße – Hansastraße“ und „Ostlandsiedlung“.

In Geesthacht wurde in den letzten Wochen als geeignetes Mittel gegen Überflutungen eine häufigere Reinigung von öffentlichen Zu- und Abflüssen auf Wegen und Plätzen diskutiert. Ein solcher Ansatz allein greift aber aus Sicht der GRÜNEN-Fraktion zu kurz. Ein langfristig wirkendes Mittel ist es, Entsiegelungen vorzunehmen, entweder durch die Umwandlung von versiegelten Flächen zu Grünflächen oder durch wasserdurchlässige Alternativen (z. B. Rasengittersteine).

Sonja Higgelke, Mitglied im Umweltausschuss: „Wir als Fraktion haben schon mehrere Anfragen und Vorschläge für Entsiegelungsmaßnahmen in Geesthacht unterbreitet. Das betrifft eine nicht mehr genutzte Fläche am Spielplatz Zöllnerspark, nicht genutzte Parkplätze an der Gaußstraße oder den Rückbau von Schottergärten. Diese Beispiele zeigen, dass Entsiegelungen im öffentlichen oder privaten Bereich grundsätzlich sinnvoll und machbar sind.“

Aus Sicht der GRÜNEN-Fraktion darf es jedoch nicht bei solchen Einzelmaßnahmen stehen bleiben, sondern Geesthacht benötigt ein mehrjähriges, systematisches Entsiegelungsprogramm für öffentliche Flächen. Ein solches öffentliches Engagement könnte auch eine Vorbildfunktion für den privaten Bereich haben. Hier könnten beispielsweise Sanierungen von Altbauten dazu genutzt werden, Entsiegelungen im Außenbereich durchzuführen.

„So etwas kostet natürlich erst einmal Geld. Es ist aber eine sinnvolle Vorbeugung, mit der wir zukünftig als Stadt und auch Privatpersonen Geld sparen können. Die Beseitigung von Überflutungsschäden und die Notfalleinsätze bei Starkregen-Ereignisse sind natürlich immer auch sehr kostspielig“, so Jens Kalke, Mitglied der Ratsversammlung abschließend.

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
206

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
25

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
492

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die B 404-Wehrbrücke Geesthacht ab 3. November instand. Der Korrosionsschutz...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Gesucht? Gefunden! – Großes Azubi-Speed-Dating in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
60

Geeesthacht (pm). Jugendliche, die für das kommende Jahr auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Praktikumsstelle sind, haben bei dem...

Nächster Artikel
Die Bundespolizei: Mit Sicherheit vielfältig

Die Bundespolizei: Mit Sicherheit vielfältig

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg