• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Berkenthin gegen Spaltung

Resolution für Demokratie und Solidarität

von Pressemitteilung
September 17, 2024
Berkenthin war laut!

Im Jahr 2018 startete die erste "Wir sind nicht still!" Demo in Berkenthin. Foto: hfr

488
VIEWS

Berkenthin (pm). Die Initiative „Wir sind nicht still“ in der Stecknitz Region hat sich an die Gemeinde Berkenthin gewandt und der Gemeindevertretung einen Resolutionstext zum Thema rechtsextreme Entwicklung im Kreis Herzogtum Lauenburg vorgeschlagen. Wie Bürgermeister Friedrich Thorn berichtet, hat die Gemeindevertretung Berkenthin in ihrer Sitzung am 16. September 2024 einstimmig eine Resolution für Demokratie und Solidarität beschlossen.

Wortlaut der Resolution: „Wir nehmen in unseren Dörfern wahr, dass rechtsextreme Kräfte eine Atmosphäre der Verunsicherung, der Angst und des Hasses schüren. Einschlägige Schmierereien und Pöbeleien sind sichtbare Hinweise darauf. Diese Stimmung richtet sich gegen Menschen, die als Schutzsuchende bei uns untergebracht sind, gegen politisch andersdenkende Bürgerinnen und Bürger, auch gegen Kommunalpolitiker.

Die AfD, eine in großen Teilen rechtsextreme Partei, wurde auch von einigen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern gewählt.
Wir machen uns Sorgen um unsere Demokratie, um unser gemeinschaftliches und offenes Miteinander und um die Sicherheit von Bewohnern und Bewohnerinnen und Geflüchteten in unseren Dörfern. Wir befürchten eine Zunahme von nationalistischen und menschenfeindlichen Äußerungen und Aktivitäten.

Wir akzeptieren nicht, dass Menschen Angst haben müssen, in unseren Dörfern nicht mehr sicher zu sein.
Wir wollen nicht, dass Spaltung und Misstrauen sich in unseren Nachbarschaften ausbreiten. Wir rufen dazu auf, Hass und Hetze keinen Raum unter uns zu geben.

Wir setzen uns ein für ein friedliches Zusammenleben, eine demokratische Streitkultur, für Menschenfreundlichkeit, Mitgefühl und Solidarität mit allen Menschen, die Hilfe brauchen. Wir rufen dazu auf, sich in Vereinen, Initiativen, Parteien und demokratischen Institutionen zu engagieren, um die Zivilgesellschaft zu stärken. Informationsveranstaltungen und eine große Demonstration in Berkenthin haben ein solches bürgerschaftliches Engagement deutlich gemacht.“

Tags: BerkenthinDemokratieRassismusRechtsextremismuswir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
118

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
86

Ratzeburg/Grevesmühlen (pm). Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht am Sonnabend, 15. November 2025 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Station...

Seit einem Jahr Wochenmarkt in Berkenthin

Seit einem Jahr Wochenmarkt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
96

Berkenthin (pm). Berkenthin hat seit einem Jahr einen Wochenmarkt. An jedem Mittwochmorgen bieten seitdem unterschiedliche Stände ihre frischen Lebensmittel aus...

Nächster Artikel
14-Euro-Untergrenze: 10.900 Jobs im Kreis würden von höherem Mindestlohn profitieren

14-Euro-Untergrenze: 10.900 Jobs im Kreis würden von höherem Mindestlohn profitieren

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg