• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Kirchberg-Projekt: Menschen spendeten bereits 35 000 Euro

von Pressemitteilung
September 14, 2024
Kirchberg-Projekt: Menschen spendeten bereits 35 000 Euro

St. Marien und der Kirchberg in Sandesneben. Foto: Oliver Beck, KKLL, hfr

42
VIEWS

Sandesneben (pm). Anfang 2024 wurde die geplante Sanierung des Kirchbergs in Sandesneben angekündigt. Seitdem hat sich in der Region eine bemerkenswerte Welle der Solidarität und Unterstützung entfaltet. Menschen aus der Gemeinde und aus umliegenden Dörfern haben nicht nur ihre Zusage zur Unterstützung gegeben, sondern zahlreiche Aktionen gestartet, um das ambitionierte Projekt tatkräftig zu fördern.

Propst beeindruckt von Engagement

Ein besonderes Highlight ist der eigens kreierte „Bergretter-Wein“. Bei Festivitäten in der Region wurden zudem Speisen und Getränke zugunsten des Projekts verkauft. Seit kurzem gibt es sogar einen monatlichen „Bergretter-Stammtisch“, bei dem Unterstützende und Interessierte zum Austausch zusammenkommen. Die Bilanz dieser Aktivitäten ist beeindruckend: Bereits über 35.000 Euro – mehr als ein Drittel der notwendigen privaten Spenden – wurden bereits gesammelt.

Besonders bemerkenswert ist, dass sich unter den Spendenden auch Menschen befinden, die normalerweise wenig oder gar keinen Kontakt zur Kirche haben. Auch Personen anderer Religionen haben sich entschlossen, die Rettung des Kirchbergs zu unterstützen. Dies zeigt, dass das Projekt weit über kirchliche Kreise hinaus Anerkennung findet und eine breite Basis der Solidarität in der Region entstanden ist. Auch politisch Verantwortliche aus der Umgebung haben ihre Unterstützung signalisiert – ein Erfolg, der auf das Engagement des Pfarrteams und vieler ehrenamtlich Aktiver zurückzuführen ist.

Alle ziehen an einem Strang: „Ich bin beeindruckt von dem Engagement der Menschen in Sandesneben“, sagt Propst Philip Graffam. Foto: Oliver Beck, KKLL, hfr

Der Weg zum Baustart ist noch lang

Doch trotz aller bisherigen Erfolge ist klar: Der Weg zur Sanierung des Kirchbergs ist noch lang. Der Start der Bauarbeiten ist frühestens 2026/27, denn die nötigen finanziellen Mittel sind noch nicht gesichert. Hier hoffen die Verantwortlichen auch Förderzusagen öffentlicher Träger. Propst Philip Graffam äußert sich optimistisch: „Die Gemeinde hat sich viel vorgenommen und ich bin sehr beeindruckt, was sie schon geschafft hat und was schon an Spenden eingegangen ist. Wir brauchen auch jeden Euro und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das schaffen.“ Graffam appelliert: „Werden Sie Bergretter!”

Die Bedeutung dieses Projekts reicht über den reinen Erhalt eines historischen Bauwerks hinaus. „Diese Kirche ist nicht nur einfach Kirche und dieser Berg nicht nur ein Berg, zusammen sind sie ein Stück gelebte Identität in diesem Ort und in dieser Region,“ betont Graffam. In den kommenden Monaten sind Gespräche mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren im Herzogtum Lauenburg geplant.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgSandesnebenSanierungSpenden

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
260

Mölln (pm). Ein neues Pausenangebot für Schülerinnen und Schüler – die Nordkirche bringt Bewegung, Kreativität und Begegnung auf den Schulhof....

Was soll werden?

Vorsorge für den Ernstfall: Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
23

Sandesneben (pm). Wie kann im Ernstfall sichergestellt werden, dass medizinische Behandlungen dem eigenen Willen entsprechen? Antworten darauf gibt ein kostenloser Vortrag...

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
50

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
83

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Nächster Artikel
Für ein Jahr in die USA

Diskussion zur Präsidentschaftswahl in den USA

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg