• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

von Pressemitteilung
September 4, 2024
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken: Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte in Mölln

Kinder entdecken unsichtbare Kräfte von Magneten. Foto: Christoph Wehrer, Haus der kleinen Forscher, hfr

65
VIEWS

Mölln (pm). Kinder sammeln schon früh erste Erfahrungen mit Magneten – sei es durch Spielzeuge, Taschenverschlüsse oder dekorative Objekte, die scheinbar magisch am Kühlschrank haften. Die Fortbildung „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“, die am Freitag, 27. September, in Mölln stattfindet, bietet pädagogischen Fach- und Lehrkräften aus Kitas und Grundschulen zahlreiche Anregungen, wie sie gemeinsam mit Kindern die Grundlagen des Magnetismus erkunden können. Die Teilnehmenden werden nicht nur die Wirkungsweisen und Eigenschaften von Magneten entdecken, sondern auch ihr Wissen über praktische und gestalterische Einsatzmöglichkeiten vertiefen.

Foto: https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=286245, hfr

In der Fortbildung steht das Forschen anhand von Versuchen im Vordergrund. Dazu gehören das Messen, Vergleichen und insbesondere das Auswerten von Versuchsergebnissen. Die Teilnehmenden werden selbst Versuche entwerfen und durchführen, um ihre eigenen Forschungsfragen zu beantworten. Daraus entwickeln sie Ideen, wie sie dies auch mit Kindern umsetzen können.  

Der Workshop findet von 9 bis 14.30 Uhr im Berufsbildungszentrum Mölln, Kerschensteinerstraße 2, statt. Die Teilnahme an der Fortbildung ist für Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg kostenfrei. Anmeldungen sind online unter www.kinder-forschen-sho.de möglich. Über diesen Link ist auch das aktuelle Fortbildungsprogramm des Vereins abrufbar.

Der Verein engagiert sich seit 2018 für gute frühkindliche Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Er ist Partner der Stiftung Kinder forschen. Mehr als 4.200 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 547 Kitas und Grundschulen aus Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Lübeck profitierten bereits vom Fortbildungsangebot. 

Über die Stiftung Kinder forschen

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Dieter Schwarz Stiftung und die Friede Springer Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen unter www.stiftung-kinder-forschen.de

Über den Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost

Der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost wurde im September 2018 gegründet. Er ist Träger des gleichnamigen Netzwerks. Dieses ist seit 2015 Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen. Unterstützt wird der Verein von der IHK zu Lübeck. Von der Stiftung ausgebildete Trainerinnen und Trainer bieten in Lübeck, Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an. Bisher profitierten über 4200 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 547 Kitas und Grundschulen vom Fortbildungsprogramm, über 30 Einrichtungen sind als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Weitere Informationen unter www.kinder-forschen-sho.de

Tags: ErzieherFortbildungIHK LübeckKleine ForscherLehrkräfteMINTMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kostenfreier Workshop ‚Frau und Beruf‘

Am 17. November startet die Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
18

Kiel (pm). Wie finde ich den passenden Beruf? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Schleswig-Holstein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Woche...

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
22

Lübeck/Büsum (pm). Mit der „Büsumer Liste" stellen die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister grundsätzlich die Weichen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im...

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
362

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Nächster Artikel
Frühjahrsbelebung: Arbeitsmarkt bleibt im Positiv-Trend

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2024

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg