• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Lauenburger Friedhof bekommt muslimisches Grabfeld

von Pressemitteilung
September 2, 2024
Lauenburger Friedhof bekommt muslimisches Grabfeld

Uwe Pusback, gärtnerischer Leiter und Annett Topaloğlu, Verwaltungsleitung Lauenburger Friedhof, an einem Richtung Mekka ausgerichtetem Mustergrab. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

302
VIEWS

Lauenburg (pm). Der Wunsch besteht schon länger, die Vorbereitungen und Planungen waren intensiv: Ab sofort können Bestattungen nach islamischen Riten auf dem Friedhof stattfinden. Mit einer gemeinsamen Andacht am 11. September wird das neue Grabfeld offiziell eröffnet.

Wunsch von Generationen

Kinder und Enkel der Generationen, die in den 1970er Jahren nach Deutschland gekommen sind und weiterhin hier leben, möchten ihre Eltern und Großeltern in ihrer Nähe, hier in Deutschland wissen. Die Verstorbenen und ihre Nachkommen haben hier ihre Heimat gefunden, möchten eine Verbindung halten.

„Der Grundgedanke und der Wunsch, einen Ort der letzten Ruhe für Menschen zu schaffen, die sich nach islamischen Riten bestatten lassen möchten, wurde bereits vor vielen Jahren an uns herangetragen“, erinnert sich Annett Topaloğlu, Verwaltungsleiterin des Friedhofes. Propst Philip Graffam hatte sich bereits in seiner Zeit als Gemeindepastor in der Kirchengemeinde Lauenburg für die Idee stark gemacht.

„Keine Scheu, etwas Neues zu wagen“, Annett Topaloğlu, Verwaltungsleitung. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

Sowohl in der Kirchengemeinde Lauenburg als auch in der Türkischen Gemeinde wurden die Wünsche und Ideen besprochen und die Entscheidungen getroffen, ein muslimisches Grabareal einzurichten. „Neben unseren Themengärten haben wir einen Bereich mit reiner Erde freihalten können, da der Wunsch nach dem muslimischen Grabfeld schon länger bekannt war“, erläutert Uwe Pusback, gärtnerischer Leiter der auffällig gepflegten Areale auf dem Friedhof. „Reine Erde“ bedeutet, dass in den neuen Gräbern vorab keine Menschen bestattet wurden. Zum islamischen Ritus gehört es ebenfalls dazu, dass die Verstorbenen in einem Leinentuch beigesetzt werden. Das Grab muss so ausgerichtet sein, dass die rechte Seite Richtung Mekka zeigt. Die Verstorbenen werden dann so gebettet, dass sie nicht in den Himmel, sondern in Blickrichtung Richtung Süd-Osten liegen.

Beisetzung in Richtung Mekka

Mit seinem „Greenteam“ hat Uwe Pusback nun ein 450 Quadratmeter großes Areal für die neue Bestattungsfläche geschaffen, das mit einer Buchenhecke eingefriedet ist. „Wir stehen deutlich in der Spannung zwischen Tradition und Veränderung, dürfen aber auch keine Scheu haben, etwas Neues zu wagen“, sagt Annett Topaloğlu. Und: „Dieses Projekt liegt uns sehr am Herzen, da es einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften in unserer Stadt darstellt; ganz gleich, welcher Konfession sie angehören“.

Einladung zur Eröffnungsfeier des muslimischen Grabareals am 11. September um 18 Uhr. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

Andacht mit Pastor und Imam

Eine „Gartenlage“ und eine „Rasenlage“ stehen auf dem neuen Grabareal zur Verfügung. „In der Gartenlage pflegen die Angehörigen die Gräber selbst, in der Rasenlage erfolgt die Pflege durch unser Team“, erläutert Uwe Pusback. Alle Informationen dazu und über die gesamte Friedhofsanlage sind unter www.friedhof-lauenburg.de  oder direkt im Friedhofsbüro an der Lütauer Chaussee 2 zu erhalten.

Zu der gemeinsamen Andacht am Mittwoch, 11. September 2024, ab 18 Uhr vor Ort mit Pastor Hans-Christian Baden-Rühlmann und dem Imam der Türkischen Gemeinde Suat Bayar sind alle interessierten Lauenburgerinnen und Lauenburger und Menschen, die sich der Stadt verbunden fühlen, herzlich eingeladen.

Tags: FriedhofFriedhofskulturIslamKirchenkreis Lübeck-LauenburgStadt Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
217

Mölln (pm). Ein neues Pausenangebot für Schülerinnen und Schüler – die Nordkirche bringt Bewegung, Kreativität und Begegnung auf den Schulhof....

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
22

Lauenburg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker am Freitag, 7. November 2025, im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg....

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
45

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
82

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Nächster Artikel
Mit jeweils 1.000 Mbit/s in die Zukunft

Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK informiert online

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg