• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Kinder und Waldameisen teilen sich einen Lebensraum

Natur erleben auf dem Spielplatz Katzberg

von Pressemitteilung
August 25, 2024
Kinder und Waldameisen teilen sich einen Lebensraum

Auf dem Geesthachter Spielplatz Katzberg in der Straße „Alte Glasfabrik“ hat sich ein Waldarmeisenvolk angesiedelt. Der Spielplatz soll deshalb aber nicht gesperrt werden, denn die Kinder können so spielerisch für den Naturschutz sensibilisiert werden. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

84
VIEWS

Geesthacht (pm). Der Geesthachter Spielplatz Katzberg in der Straße „Alte Glasfabrik“ liegt in einem besonders naturnahen Bereich und bietet nicht nur Kindern einen Ort zum Spielen und Entdecken. Auch vielen Insekten und Kleinstlebewesen, darunter auch Waldameisen, haben hier einen Lebensraum für sich gefunden.

„Die Präsenz dieser Ameisen rund um den Spielplatz bietet eine einzigartige Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben. Eine Sperrung des Spielplatzes ist nicht notwendig, da die Waldameisen keine direkte Gefahr darstellen“, erklärt Franko Stein vom Fachdienst Umwelt. „Wir sehen die Ansiedlung der Waldameisen als positive Entwicklung. Sie zeigt, dass der Spielplatz in einer gesunden und intakten Umwelt liegt“, freut sich Franko Stein. „Wir möchten die Kinder dazu ermutigen, diese besonderen Gäste zu beobachten und so zu verstehen, wie wichtig sie für unser Ökosystem sind.“

Die hügelbauenden Waldameisen, die sich auf dem Spielplatz angesiedelt haben, gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Tierarten. Ihr Nestbau, der bis zu zwei Meter in die Tiefe reichen kann, ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Kindern die Möglichkeit gibt, ökologische Zusammenhänge direkt zu beobachten. Die Ameisen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie jährlich bis zu 28 Kilogramm Insekten vertilgen und 200 Liter Honigtau produzieren. So bietet ihre Anwesenheit die Chance, Kinder spielerisch für den Naturschutz zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie Mensch und Natur in Einklang leben können.

Da Waldameisen unter besonderem Schutz gemäß Paragraf 39 des Bundesnaturschutzgesetzes stehen und auf der Roten Liste der bedrohten Arten geführt werden, ist es von großer Bedeutung, sich mit ihnen zu arrangieren und ihren Lebensraum zu respektieren. Mechanische Schutzmaßnahmen haben sich in der Vergangenheit als wenig erfolgreich erwiesen. „Auch bringen unnatürliche Eingriffe die Ameisen oft dazu, dass es zu sogenannten Zweit- oder Mehrfach-Nestbildungen kommt. Das liegt daran, dass es nicht nur eine Königin, sondern viele schlafende Königinnen gibt, die dann durch Eingriffe erweckt werden und eigene Nester aus der Not heraus bauen.“

Stattdessen setzt die Geesthachter Stadtverwaltung auf Aufklärung: „Ein Schild wird auf die Besonderheiten und den Schutzstatus der Waldameisen hinweisen. Wir wollen die Besucher des Spielplatzes dazu ermutigen, das Zusammenleben mit diesen nützlichen Insekten zu unterstützen“, so Anja Maaske, die beim Fachdienst Tiefbau für Spielplätze zuständig ist. Die Stadtverwaltung wird weiterhin dafür sorgen, dass der Spielplatz Katzberg ein sicherer und naturnaher Ort für alle bleibt – für die Kinder, die dort spielen, und für die Waldameisen, die dort leben.

Tags: GeesthachtNaturSpielplatz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
32

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Norddeutsches Freiluftkino mit Starbesuch in Ratzeburg

Norddeutsches Freiluftkino mit Starbesuch in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg