• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Fertig: Ruderakademie Ratzeburg feiert Neustart

Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten

von Pressemitteilung
August 23, 2024
Fertig: Ruderakademie Ratzeburg feiert Neustart

Ruderakademie Ratzeburg nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten. Foto: Christian Schwier, hfr

329
VIEWS

Ratzeburg (pm). Nach fünfjähriger Planungs- und Bauzeit ist es so weit: Die umfangreichen Modernisierungs- und Umbauarbeiten an der Ruderakademie Ratzeburg sind abgeschlossen. Alle Funktionsbereiche wie Unterbringung, Verpflegung, Training und Diagnostik wurden einbezogen und an die Standards des modernen Leistungssports angeglichen. Herzstück ist das neue Rudermessbecken, das mit modernster Technik überzeugt und einzigartig in Europa ist. Nach der feierlichen Eröffnung mit VertreterInnen aus Sport und Politik am Vortag soll die Neueröffnung der Akademie mit einem Tag der offenen Tür am Sonnabend, 21. September 2024 von 11 Uhr bis 17 Uhr gefeiert werden.

 Umfassende Modernisierung für die Zukunft des Rudersports

Als Verbandszentrum des Deutschen Ruderverbands e.V. und als Bundesstützpunkt nimmt die Ruderakademie Ratzeburg eine besondere Position ein. Seit 1966 bereiten sich hier Athletinnen und Athleten auf nationale und internationale Wettkämpfe vor. Die nun abgeschlossenen Modernisierungsarbeiten stellen die größte bauliche Maßnahme seit Gründung der Akademie dar.

Ruderakademie Ratzeburg nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten: ein neugestalteter Schlafraum. Foto:  Christian Schwier, hfr

Im Fokus der Arbeiten standen der Neubau des Sporttrakts mit zusätzlichem Wohnraum. Der Verpflegungsbereich wurde durch einen neuen, zweigeschossigen Anbau erweitert. Außerdem wurde der komplette Westriegel mit Umkleiden, Bootshallen sowie Kraft- und Ergometerraum neugestaltet. Der Bestand der Ruderakademie blieb im Wesentlichen erhalten.

Die Modernisierung wurde unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte durchgeführt, einschließlich der Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen und der Förderung von Barrierefreiheit.

Das Projekt mit einem finalen Volumen von 16,4 Mio. Euro wurde durch Fördermittel des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport sowie durch die Stadt Ratzeburg finanziert. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg, aber auch geänderte Anforderungen während der Bauphase, haben die Bauzeit verlängert und die ursprünglich kalkulierten Kosten ansteigen lassen. Die großzügige finanzielle Unterstützung von Bund und Land unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region und den deutschen Rudersport.

Reinhart Grahn, Leiter der Ruderakademie Ratzeburg, erklärt: „Mit der Modernisierung haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die Ruderakademie präsentiert sich nun als High-Performance-Center des deutschen Rudersports. Hier ausgebildete Ruderinnen und Ruderer haben Sportgeschichte geschrieben. Endlich kann die Ruderakademie dem Nachwuchs die Trainingsumgebung bieten, die er für eine optimale Ausbildung und eine erfolgreiche Zukunft benötigt.  Wir danken den Förderern und der Stadt Ratzeburg für ihre Unterstützung.“

Ruderakademie Ratzeburg nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten: der neugestaltete Speiseraum. Foto: Christian Schwier, hfr
Ruderakademie Ratzeburg nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten: die neu gestalteten Trainings- und Bootshalle. Foto: Christian Schwier, hfr
Ruderakademie Ratzeburg nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten: der neu gestaltete Innenhof. Foto: Christian Schwier, hfr

Die Ruderakademie Ratzeburg bietet nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten optimale Trainingsbedingungen für den Rudersport.

Langfristige Stärkung der Region

Die Modernisierung hebt Ratzeburg als Standort des internationalen Rudersports hervor und erhöht die nationale sowie internationale Sichtbarkeit der Stadt. Insgesamt wird Ratzeburg dadurch als Sport- und Wirtschaftsstandort gestärkt. Eckhard Graf, Bürgermeister der Stadt Ratzeburg, unterstreicht: „Die Ruderakademie ist ein wertvoller Teil unserer Stadt und unseres regionalen Profils. Die erfolgreiche Modernisierung ist nicht nur ein Gewinn für die Ruderakademie, sondern auch für Ratzeburg als Sport- und Wirtschaftsstandort. Wir freuen uns darauf, die neuen Möglichkeiten mit der Öffentlichkeit zu teilen und unsere Stadt weiter voranzubringen.“

Tag der offenen Tür für Sportinteressierte und die ganze Familie

Zur Feier der Fertigstellung laden die Ruderakademie und die Stadt Ratzeburg am Samstag, 21. September 2024 von 11:00 – 17:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Groß und Klein sind eingeladen, die neue Ruderakademie zu erkunden und an Führungen teilzunehmen. Aktuelles zum Programm wird kurzfristig unter www.ruderakademie.de veröffentlicht.

Ruderakademie Ratzeburg nach dem Abschluss der Umbau- und Modernisierungsarbeiten: der neugestaltete Ergometerraum. Foto: Christian Schwier, hfr
Langfristige Stärkung der Region. Foto: Christian Schwier, hfr

Über das Projekt

Die Ruderakademie Ratzeburg nimmt eine herausgehobene Position im Deutschen Ruderverband ein. Der Standort gilt seit Jahrzehnten als Verbandszentrum und wurde in der Vergangenheit vom Deutschen Olympischen Sportbund als Bundesleistungszentrum eingestuft. Da die Kapazitäten der Ruderakademie für die geplante Nutzung nicht mehr ausreichend waren, bestand der dringende Bedarf einer baulichen und strukturellen Anpassung aller Bereiche. In einem umfangreichen Modernisierungs-, Umbau- und Erweiterungsprojekt bekam die Ruderakademie ein neues Gesicht und wurde an die Standards des modernen Hochleistungssports angeglichen.

Die Umbau-, Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten betreffen die Bereiche:

  • Sportinternat
  • sportmedizinische Diagnostik
  • Verwaltung und Schulung
  • Verpflegung
  • technische Ausrüstung
  • Bootshallen und Trainingsräume
  • Außenanlagen

Das Projektteam bildete die Stadt Ratzeburg (Auftraggeber), der Deutsche Ruderverband, die Ruderakademie Ratzeburg, das Architekturbüro Streich-Grage Architekten sowie die Projektsteuerung Tewis Projektmanagement Gesellschaft.

Tags: RatzeburgRuderakademieRudernSport

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
142

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Jubiläumswoche im Augustinum Mölln

Jubiläumswoche im Augustinum Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg