• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Massiver Flächenverbrauch führt zu steigenden Bodenpreisen

von Pressemitteilung
August 20, 2024
Neustart für die Internationale Grüne Woche

Foto: Image by ASSY from Pixabay, hfr

59
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Rendsburg (gb/pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) veröffentlichte zum 8. Mal einen vom Statistikamt Nord (StaNord) ausgewerteten Kauf- und Pachtpreisspiegel (Herzogtum direkt berichtete). Den seit Donnerstag, 15. August 2024 der Öffentlichkeit zugänglichen Kauf- und Pachtpreisspiegel des Statistikamtes Nord kommentiert Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht:

„Grund und Boden sind die wichtigsten Produktionsfaktoren unserer Landwirtinnen und Landwirte, aber nicht vermehrbar. In Schleswig-Holstein werden täglich über 3 ha Fläche für Infrastruktur wie Straßen, Erneuerbare Energien, Stromtrassen, Gewerbegebiete, Wohnbebauung und Firmenansiedlungen versiegelt und der Naturschutz fordert dafür zusätzlich Ausgleichsflächen. Außerdem sollen Flächen für die Moorvernässung aus der Nutzung genommen werden. Der Photovoltaikausbau geht ebenfalls zu Lasten der Agrarstruktur. Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende wie das Mammutvorhaben Nord-Ost-Link erfordert weitere Flächen, die aus der landwirtschaftlichen Produktion genommen werden und für den Anbau von Nahrungsmitteln nicht mehr zur Verfügung stehen. Diese Verknappung führt zu gestiegenen Bodenpreisen. Der Pachtanteil der landwirtschaftlichen Betriebe liegt inzwischen deutlich über 50 Prozent. Die steigenden Kauf- und Pachtpreise stellen die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe zunehmend in Frage. Dieses Thema ist keine neue Herausforderung, sondern eine bereits länger laufende Entwicklung. Wichtigste Maßnahme ist deshalb der sparsame Umgang mit Flächen und die Reduzierung des Flächenverbrauchs zum Beispiel durch Innenentwicklung und Bündelung von Infrastrukturtrassen.“

Hintergrund

Am Donnerstag (15. August 2024) veröffentlichte das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) einen vom Statistikamt Nord (StaNord) ausgewerteten Kauf- und Pachtpreisspiegel. Hierdurch soll mehr Transparenz auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt hergestellt werden. Dass landwirtschaftliche Nutzflächen begrenzt sind, spiegelt sich weiterhin in der Entwicklung der Kaufpreise für Ackerflächen und Dauergrünland in Schleswig-Holstein wider. Während Ackerland in der Vorperiode (2021/2022) noch 41.762 Euro pro Hektar gekostet hat, ist der Preis 2022/2023 landesweit um 9,4 Prozent auf insgesamt 45.679 Euro pro Hektar gestiegen.

Erstmals sind auch die Pachtpreise für Ackerflächen und Dauergrünland gegenüber der Vorperiode landesweit erkennbar gestiegen. So nahmen die Pachtpreise für Dauergrünland um rund 3,2 Prozent (346 Euro pro Hektar) und für Ackerflächen um 1,8 Prozent (573 Euro pro Hektar) zu.

Tags: Landwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
87

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Ausbreitung der hochallergenen Ambrosia-Pflanze

Ausbreitung der hochallergenen Ambrosia-Pflanze

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg