• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nach dem KuSo ist vor dem KuSo

KulturSommer am Kanal geht in die nächste Runde

von Pressemitteilung
August 14, 2024
Nach dem KuSo ist vor dem KuSo

Bei einem Gläschen Wein, vielen Eindrücken und netten Gesprächen ließen die Anwesenden vier Wochen KulturSommer am Kanal Revue passieren. Foto: Antje Berodt, hfr

168
VIEWS

Mölln (pm). „Ich gebe zu, dass ich es bisher versäumt hatte, dieses fantastische Spektakel zu besuchen. Und nun bin ich völlig fasziniert!“ Mit diesen Worten begrüßte die Vizepräsidentin der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Barbara Kliesch, die Gäste im Rahmen des Blauen Montags, der traditionellen Abschluss-Veranstaltung des KulturSommers am Kanal (KuSo).

Einen großen Dank richtete sie an den langjährigen Intendanten Frank Düwel, der mit dem KuSo 2024 letztmalig die Intendanz übernommen hatte, an sein Team und an alle Kulturschaffenden sowie Besucher des Kultur-Festivals, ohne die eine solche vierwöchige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Klaus Schlie, Präsident der Stiftung, richtete das Wort im Anschluss an Intendant und Produktionsleiter Frank Düwel, der 16 Jahre lang das Flaggschiff der Stiftung, den KulturSommer am Kanal, gestaltet und die regionale Kultur nachhaltig geprägt habe – und nunmehr nur noch für Einzelproduktionen zur Verfügung stehen würde. „Frank, du hast – über alle Generationen hinweg – nachhaltig bewegt. Neue kreative Projekte, Kultur und Kunst als Einheit … Du hast dich mit deinem herausragenden Einsatz um die Kultur im Kreis verdient gemacht! Danke!“

Frank Düwel verabschiedete sich nach vielen Jahren als Intendant des KulturSommers am Kanal. Foto: Sabine Riege, hfr

Schlie dankte zudem Antje Ladiges-Specht, die nach zehn Jahren ihre Beteiligung am Kultursommer beendet. Neben einem Festival-Ausklang mit Musik von Lorenz Stellmacher, Victoria Dörksen und Klaus Irmscher und einem kleinen Einblick in das Stück „Lear – Königin im Moor“, das mit Herma Koehn und Mario Gremlich im Rahmen des KulturSommers 2024 in drei Kirchen für Furore sorgte, hatten die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend die Möglichkeit, viele Kunstwerke in den Räumen des Stadthauptmannshofes noch einmal hautnah zu erleben. Frank Düwel führte durch den Abend und gab unter anderem einen Einblick in die vielfältigen Projekte, die über die Jahre entstanden sind, wie beispielsweise das Forum Junge Kunst, die Kanu Kunst Wanderung oder verschiedene Theaterstücke. Auch ganz persönliche Erinnerungen durften nicht fehlen und so verabschiedete sich Frank Düwel ein wenig wehmütig und mit ganz viel Herz, Humor und kleinen Präsenten für Wegbegleiter und das Orga-Team des KulturSommers, um sich zukünftig ganz der Kunst zu widmen.

Zahlreiche Gäste, Interessierte sowie Künstlerinnen und Künstler besuchten den Blauen Montag im Möllner Stadthauptmannshof-Ensemble. Foto: Sabine Riege, hfr

Aber nach dem KulturSommer ist vor dem KulturSommer und so dürfen sich Fans dieses Kultur-Festivals sicher sein, dass es auch in den kommenden Jahren weiter geht! „Wir sind bereits bei ersten Planungen zum Kultursommer 2025“, berichtet hierzu Barbara Kliesch. „Zur Organisation des KulturSommers wird es eine personelle Lösung geben, um gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Kräften der Stiftung die Vorbereitungen und Durchführung des KuSo 2025 sicherzustellen.“

Tags: Blauer MontagKultursommer am KanalMöllnStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

Aufruf zum Thema Literatur im Kreisgebiet

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
7

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg möchte sich im nächsten Jahr verstärkt dem Bereich Literatur widmen. Deshalb wendet sie...

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
56

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 8. November um 19 Uhr mit einem...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
112

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Kreisumlage 2019 – Städte und Gemeinden fordern Solidarität des Kreises

Büchens Bürgermeister hebt die Haushaltssperre mit sofortiger Wirkung auf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg